[Kaufberatung] Beste i7 Mainboard?? GB Extreme-Blodrage-P6Tde-DVI UT?? Dringend Hilfe

sixtees

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2009
Beiträge
2.501
Welches ist das beste MAinboard für einen i7/W3520?? Sollte sehr gute OC Möglichkeiten haben und bis ca. 300€ kosten!

Liege ich mit dem Gigabyte Extreme richtig? Möchte gerne heute Nacht bei Mindfactory bestellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
GIbt es da irgendwelche spezielle gründe für, weil Optisch finde ich das Boldrage nicht gerade Supi! Wäre auch schön vieleicht noch ein weitere Meinung zu hören!
 
Ich finde auch 290€ für ein Board, dass noch nichtmal 6 RAM Bänke hat....hm.

Wenn du doch Richtung Gigabyte schielst, das Extreme brauchst du eigentlich nur wenn du WaKü machen willst (Wenn nicht -> UD5). Wenn du sogar auf 2 von 10 Sata Anschlüßen und den 2. Netzwerkanschluß verzichten kannst, könntest du auch noch mal auf das UD4P schauen.
 
Wasser kommt schon, die USB Anschlüsse bräuchte ich nicht! Die 3 Bänke wären mir aber auch egal, mehr wie 6GB brauche ich eh nicht an RAM! Und später wird der 4GB RAm auch billiger sein, so könnte man immer noch auf 12GB aufrüsten, aber dann gibt es warscheinlich auch schon wider ein neues Board!;)


Ich find das Extreme einfach optisch genail´, alleine wegen der Kühlung! Es kommt bei mir auf einen Design Benchtable, das würde sich gut machen!!

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:23 ----------

Na wer kann noch helfen, bislang wurde nichts spezilles gesagt!!
 
Jungs will hier keiner oder hat hier keiner einen Plan welches MObo zu empfehlen ist!?

Will sich einer ein 90€ MObo holen bekommt er 3 Seiten innerhalb kürzester Zeit, frage ich nach, kommen 2 Antworten!


Los gebt euch einen Ruck, muss doch jemand wissen was gut ist!:confused:


:wink:
 
Ich besitze inzwischen ein EVGA X58 SLi. Top Board und gibt nichts zu meckern. Hatte davor ein Asus Rampage II Extreme, was eigentlich auch recht brauchbar ist. Das Asus ist bedingt durch seine Breite nicht für alle Gehäuse geeignet.
 
Also wie gesagt ich kann von eigenere Erfahrung aus Sprechen das sich das Bloodrage genauso wie das DFI sehr gut zum OC eignet und sehr stabil ist. Beim Bloodrage bekommst du nen Wasserkühler für die NB und sogar nen Ln2 Pot für die NB dazu. Zusätzlich hat es 2 Bios, somit kannst auch nach einem verhunztem Flash immer noch alles grade biegen. Ebenso kannst du bis zu 8 Profile abspeichern. Vom Design her find ich es auch sehr ansprechend und ich persönlich wüsste nicht wozu man in nächster Zeit mehr als 6GB Ram braucht..
Das Bios ist mittlerweile auch schon sehr ausgereift.
Zum Gigabyte Extreme kann ich nicht sehr viel sagen, hatten nur mal mim UD5 bebenched und da sind uns die relativ langen Bootzeiten etwas missfallen. Optisch finde ich es persönlich jetz auch nicht so ansprechend.
Achja und das Bloodrage hat außerdem noch s775 Bohrungen, das war für mich auch ein Kaufgrund da ich somit meinen Fuzion Block weiterverwenden konnte und nicht gezwungen war einen neuen zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es beim Bios probleme mit einem Xeon?
 
Nicht das ich wüsste, gibt eh nen Thread übers BR hier, da findest auch noch paar nützliche Informationen.
 
Das Rampage II Extreme beseitzt auch 2 Biose und kann genug Profile abspeichern. Das EVGA hat seit dem neusten Bios auch eine Recovery Funktion integriert und Profile kann man insgesamt 6 Stück abspeichern. Der LN2 Pot des Bloodrage ist nicht wirklich zu gebrauchen, zu leicht ;)
 
Das stimmt^^
Recovery Funktion hat das BR auch ;)
Ja wie gesagt.. es gibt viele gute Boards, die Entscheidung liegt an dir. Ich würde dennoch entweder das BR oder DFI nehmen. Das EVGA Classifield ist etwas zu teuer und das normale EVGA hab ich selber noch nicht getestet.
Das R2E würd ich eher nicht empfehlen, das hatte einige Bugs, bei zu hohem Vcore konnte ein Freund von mir nicht mehr booten und der BCLK ging auch nicht so hoch. Aber vl hatte er einfach ein schlechtes Board erwischt..
 
Das Classified gibt es inzwischen aber auch ohne den NF200 Chip, leider nur noch nicht in Deutschland.
Ich weiß nur aktuell nicht, ob der Xeon Bug mit dem Rampage II Extreme schon behoben wurde.
Hatte das XFX X58 auch mal zu Hause, bin nur leider nicht zum testen gekommen. Das ist preislich eben sehr interessant.
 
nimm ein EVGA x58 sli !! Top Support gute OC Eigenschaften, wenig Kindergartenkram ala Weihnachtsbau LED´s, RAM Unterstützung gut !!! Beim Xeon musst du allerdings mit den RAM-teilern aufpassen, steht im EVGA X58 SLI Thread !!!

Meine persönliche Erfahrung: lass die Finger von Anus (Asus) ich warte schon 5 Wochen auf ein Striker 2 Extreme Board, so etwas habe ich noch nie erlebt, total arrogante inkompetente Supportmitarbeiter, kein direktes Einsenden des Boards möglich nur über den Händler usw..
 
Ich glaub wir sollten uns mal auf ein Board einigen, sonst kann er sich nie entscheiden ;)
Ja also das der Force Reset Button leuchtet blau/rot vom Bloodrage und die integrierten Start und Reset Buttons leuchten auch orange/grün, aber das wäre jetz kein Grund für mich das Board nicht zu kaufen^^
Hab jetz mal schnell paar Threads über das normale EVGA X58 überflogen und das scheint auch nen ordentliches Board zu sein.
Zusammenfassed:
Nimm entweder das BR, DFI UT oder EVGA. Das BR hat noch nen WC Block dazu, fals du den brauchst (was ich mal annehme wenn du ne Wakü hast). Ansonsten wirst du vorraussichtlich mit allen Boards in etwa die selben Ergebnisse erzielen. Kannst dir ja noch von der Optik her auch nochmal alle durchschaun.
Die Entscheidung liegt an dir^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, ihr macht es einem aber nicht einafch! :confused:

Aber Danke schonmal, ich schau mir die besagten nochmal an, und dann werd ich mich wohl entscheiden müssen!
 
So wollte mich nochmal bedanken, es ist das DVi UT geworden! Dazu kommt ein Xeon W3520!! Müssten morgen eintreffen!
 
Viel Spaß mit den vielfältigen, teilweise undurchschaubaren Einstellungen des DFI's ;)
 
Was heißt das denn jetzt???:confused:

Doch ein anderes, ich war froh mich entschieden zu haben, stornieren? Ach ich bin so unentschlossen!
 
Na DFI ist wie immer ein bisschen Dramaqueen ;D Wenn du schon mal eins gehabt hast, ist es kein Problem. Damit kannst du aber auch sehr gute Ergebnisse erzielen.
Beachte aber: Die UTs sterben wie die Fliegen gerade, bei der Qualitätskontrolle sind sie leider etwas lasch geworden.
 
DFI board sind top zum ocen aber brauchen vieeeeeeeeeeeeel eingewöhnung weil sie sehr sehr sehr viele einstellungen haben und sehr verwirrend sein können für oc neulinge ;)

Würde dir immernoch zum Gigabyte EX58 UD5 raten ;)
 
Last den armen sixtees doch mal jetz^^
Ist aufjedenfall ne gute Wahl.. du hast sehr viele Feineinstellung am DFI Board somit meinten die Leute wohl es kann erst etwas verwirrend sein, keine sorge damit bekommst aufjedenfall gute Scores zusammen ;)
Hier ein sehr guter Thread dazu von eva2000:
http://i4memory.com/f80/dfi-lanpart...os-bios-overclocking-information-guide-12855/
Steht alles nützliche drinnen inkl. OC Templates, Flash Guides usw..
 
Zuletzt bearbeitet:
So gerade Versandbestätigng erhalten, ist bereits mit DHL unterwegs, als nix mehr mit stornieren! Jetzt wirds genommen, der Xeon ist auch schon von der Mindfactory unterwegs!
 
Ein Mann, ein Wort !
Kannst dir ja daweil schonmal paar nützlich Sachen aus dem Thread zusammensuchen um die Wartezeit zu verkürzen :P
 
Das ud5 ist auch ziemlich nett, nehmen sich aber die meisten wenig. Ich bin auf jeden fall sehr zufrieden mit dem mobo :d
 
Also wenn du die Anschlüße nicht wirklich brauchst, dann würde ich heutzutage zum UD4P greifen anstatt zum UD5.

@ TE : Hast du OC Erfahrung oder Neuling ?

Gruß
 
;)oh ich bin ein Neuling! Ich hatte bis vor 3 Monaten fast nur Notebooks, alleine des Jobs wegen! Dazu kommt das ich die letzte Zeit eher Macbooks Pros hatte!

Vor 3 Monaten dachte ich, hol mal einen Familien PC, und ging in den Saturn, kaufte einen HP und war recht schnell unglücklich! Dort war ein Q8200 drin mit OEM Mainboard! Da war mit Ocen nichts!

Dann hab eich mir ein neues Gehäuse geholt, ein P5Q Pro und habe den kleinen auf FSB 490 gebracht, was wegen dem kleinen Multi von 7 halt nicht viel brachte!

DSann habe ich den Q8200 ausgetauscht, und einen Q6700 geholt, da gings schon bis 3,9GHz, dank 10er Multi! Fand ich aber auch nach einer Woche recht langweilig, und da dachte ich mir bau dir ein richtiges Sys!

nun jetzt bin ich hier, gerade mal 3 Monate PC Erfahrung, und bin froh Infos von hier zu bekommen!;)

Morgen wird angefangen mit der Prototypferthigung des Benchtable! Dafür gibt es aber einen eigenen Thread dann!

Was amch ich denn im Aufrüstungsforum, es geht doch nur um Mobos!!:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, welch eine Entwicklung vom Fertig PC käufer zum OCer mit Design Benchstable, also bist mir schonmal sehr sympathisch :haha:.

Zu der Sachen mit dem Unterforum hab ich keine Ahnung, da musst du mal einen Mod fragen.

Gruß

Edit : ich hab das grad im Titel und in einem deiner Posts gelesen und wollt den Irrtum mal aufklären, du schreibst immer DVI, die Firma die du meinst heist aber DFI ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil jeglicher kauf von hw eigentlich im groben und ganzen hierher gehört, auch wenn es nur 1 teil von der hw ist ;).
Gilt ja dann als aufrüstung ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh