@flyingjoker:
Die C´t hat aber auch sehr nachgelassen.
Bsp:
Test 1 / LG 4163B
TY +R 8x "Sehr schlechtes Ergebnis / nicht nehmen / --" (Das Ergebnis konnte quasi nicht stimmen, da im Bereich mit 4X Speed nur Schrott entstanden war und im Bereich von 8-12x war alles einwandfrei. Da hätte nen Computerbild "Profi" gesehen das hier was nicht richtig gelaufen sein kann ... )
TY -R 8x "Sehr gut, idealer Rohling für diesen Brenner"
Im nächsten Heft dann:
TY +R 8x "Super, auch bei 12 gutes Ergebnis"
TX -R 8X "Gut, aber im Klimatest versagt"
Wer nun auf unterschiedliche Firmwares plädieren möchte, so soll er das tun, aber meine Ergebnisse mit TY +R 8x@12X von FW 1.01 bis 1.06 sind alle gleich, was die restlichen Quellen im Internet bestätigen.
Ergo: Die C´t hat sehr wahrsch. Mist gebaut.
Zudem wurden im aktuellen Test TDK DVD-R 16x für meinen LG empfohlen (+ bei 16x). Ich hab jetzt schon 4 Packungen aufgerissen und viel Müll gebrannt mit slow-downs auf 1x Speed. 16x hab ich einmal geschafft bei mittlerer Quali und 12x 2x, wobei die reif für die Tonne sind.

(Aktuell brenn ich grad einen, slow-down auf 6x. Mahlzeit ...
Zudem empfiehlt die C´t bei TDK -R 16x Rohlingen auf NEC 3540 12x Speed und bei Sony DVD-R 16x wird 16x empfohlen, obwohl das Ergebnis des TDK Rohlings bei 16x besser war, als das Ergebnis mit dem Sony Rohling. Das versteh ich bis heute nicht, evt. hab ich da aber was übersehen, wer weiß (aktueller Test).
Ich glaube der C´t nicht mehr viel, was das betrifft, denn bisher lagen sie bei jedem Test irgendwo daneben. Und man sollte dazu sagen, dass ich nur wenige Dinge getestet habe, da ich eben gerade besagte Kombinationen hatte(habe).
Ich könnt mir gut vorstellen das da noch mehr faul ist.
PS:
Verbatim DVD+R 16x laut C´t auf LG 4163b nur 4x (!) brennen. Jeder Scan im Netz bescheinigt BOMBEN Ergebnisse bei 12x. Bei 16x wirds im Randbereich etwas schlechter, mit der FW 1.01 (!). (Siehe Hardtecs4u). Das man diese Scans nicht mit einem CATS Screen vergleichen kann, ist mir durchaus bewusst, aber so manches Laufwerk (Lite-On 16P5S) liefert zumindest das gleiche Kurververhalten (wie ein CATS S-300, siehe/laut cdr-info), so dass man wenigstens sagen kann "Dieser Cats Screen der C´t kann so nicht stimmen." bzw. "Hier ist was schief gelaufen." Kleine Abweichungen sind sicherlich möglich, aber keine Werte die 10-20x so hoch sind. Ich wüsste eh mal gern wie die C´t die Test DVD´s zu Audiolabs schafft, denn auf dem Transportweg kann vieles schlechter werden, als es nach dem brennen war.
@Hannibal-Lector:
Ich würde nen BenQ Brenner in Verbindung mit TaiyoYuden +R Rohlingen empfehlen, sofern DVD-RAM gar nicht in Frage komm. 8x @8x sollte ja reichen, vor allem wenn Datensicherheit vor geht. Du kannst aber auch 16x kaufen und diese mit 12x berödelt. Bei Datensicherungen würde ich nicht 16x brennen, egal wie ausgewogen die Kombination auch sein mag.
PS: Jeden Rohling nach dem Brennen scannen! Ab und an ist (selten) auch mal nen schlechter Rohling drunter.
EDIT: Und nicht ganz bis zum Rand brennen. 100-200MB Platz schaden hier wirklich nicht.
