Beste Bild-Qualität durch: DVB-S, DVB-S2 oder DVB-C

Realo

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2008
Beiträge
1.090
Ort
NRW
Hallo. :)

Ich habe da mal eine Frage.

Ich habe einen 40er LCD von Samsung. Zur Zeit habe ich DVB-C mit Digital TV für 1 Euro im Monat. :d Naja die Bildqualität ist nicht so mein Ding.

Nun ziehe ich um und in der neuen Wohnung haben die kein Kabel sondern Satalit.

Ist Digital Sat besser als Kabel? Natürlich würde ich mir auch einen anständigen HDMI Reciever kaufen.

In neuem Haus wohnen 6 oder 8 Mietparteien. Muss ich da mit Leistungsverlusten rechnen weil der LNB soviele Wohnungen "versorgern" muss? Sollte ich mir besser ne eigene sat anlage anschliessen nur für mich?

was ist DVB-S und S2? unterschiede?

mir geht es nur drum das best mögliche bild zu haben, sonst nichts.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da bist du hier aber im falschen Forum ;)

Ich verschiebe das aus dem OT mal nach Consumer Electronics.
 
Ist Digital Sat besser als Kabel?
in den meisten fällen schon, da mehr kapazitäten zur verfügung stellen. letzten endes hängt es aber davon ab welche auflösung und bitrate die einzelnen sender nutzen. nur weil etwas möglich ist, muss es (aus kostengründen) nicht auch genutzt werden.

In neuem Haus wohnen 6 oder 8 Mietparteien. Muss ich da mit Leistungsverlusten rechnen weil der LNB soviele Wohnungen "versorgern" muss? Sollte ich mir besser ne eigene sat anlage anschliessen nur für mich?
wenn die verkabelung ordentlich gemacht wurde gibt es keine qualitätsunterschiede, zumindest nicht im digitalen bereich. mit multiswitch lassen sich nahezu beliebig viele parteien anschließen.

was ist DVB-S und S2? unterschiede?
synonym für digitales satfernsehen. einfach nur zwei übertragungsstandards, wiki oder google hättest du aber auch mal bemühen können. digitiale lnbs empfangen beides, die frage ist ob der receiver dvbs2 auswerten kann.
 
Wenn Du einen guten Kabelanbieter hast, dann sind DVB-C und DVB-S sich sehr ähnlich, da dann ohne neue Komprimierung einfach das Satellitensignal ins Kabelnetz eingespeist wird. Allerdings bist Du immer davon abhängig *was* der Kabelnetzbetreiber einspeist.

Beim Satellitenempfang gibt es mittlerweile 2 Standards zur Übertragung, einmal DVB-S und einmal DVB-S2, wobei zur Zeit DVB-S2 nur für die Übertragung von HD Sendern verwendet wird, daher wirst Du das auch nur mit HD Receivern empfangen können. Zusätzlich wird noch unterschieden in welcher Auflösung (PAL, oder HD) und mit welchem Kompressionsverfahren(MPEG-2, oder H.264) die Sender senden. In der Praxis hast Du entweder einen normalen PAL Receiver, der macht DVB-S/PAL/MPEG-2, oder einen HD Receiver, der macht alles in jeder Kombination.

Einer der stärksten Pluspunkte für Satempfang ist es die Sender frei wählen zu können indem Du Dir die Satelliten die Du empfängst aussuchen kannst, einfach eine Schüssel mit entsprechend vielen LNBs ausstatten und Du empfängst beliebig viele Satelliten/Programme. Das geht natürlich nur wenn Du nicht an einer Gemeinschaftsanlage hängst... gerade wegen Astra 2 würde ich mir das überlegen, da liegt zum Beispiel BBC HD drauf - klar ist der englischsprachig, aber was solls ? - wenn es um Qualität geht dann geht da in Europa nichts drüber !
 
Als Reciever besorge ich mir auf jeden Fall ein DVB-S2 Gerät. :) Das steht fest. Nur weiss ich halt nicht ob ich mir eine eigene Anlage aufs Dach "klatschen" soll. Ich dachte an eine 80er oder direkt an eine 100er Schüssel mit hochwertigem LNB und hochwertigen Kabel. :) Keine Ahnung ob das den Vermietern recht wäre... Was mich auch nicht direkt wirklich was juckt. :d Aber das sind tolle leute mit denen kann man reden. ;)

Kann man an einem Reciever auch direkt 2 Sats anschliessen. Zum Beispiel: Deutsch und Ausländisch?

Ich hoffe so sehr das ich ein gutes Bild haben werden. :fresse:
 
Als Reciever besorge ich mir auf jeden Fall ein DVB-S2 Gerät.
wenn du kein paytv nutzt würde ich mir das gründlich überlegen.

Kann man an einem Reciever auch direkt 2 Sats anschliessen. Zum Beispiel: Deutsch und Ausländisch?
deutsch und äußländisch? :fresse: schon allein durch die anpeilung der astra sats hast du insgesamt betrachtet deutlich mehr ausländische sender als deutsche. du kannst aber auch gerne mal die astra senderliste der homepage einsehen.

mehrere "sats" im sinne von eutelsat , sirius, astra oder ähnliches lassen sich durch entweder 2 parabolspiegel oder aber multifeedlösungen bewerkstelligen. aber a kannst du auch selber mal nachrecherchieren was da die vor und nachteile sind. in der regel aber lässt sich sagen dass der 0815 und selbst ser "semi profigucker" mit den heutigen astra angeboten mehr als genug sender hat. ich selbst habe nen hdtv receiver und würde nie auf die idee kommen jetzt auch noch NUR der bbc hd sender wegen die britischen programme abzugrabbeln.

stichwort disecq, im grunde notwendiger multischalter, mehr kabel usw. usw. früher oder später kommt eh alles irgendwo irgendwann.
 
ich klinke mich hier mal ein :)
könntet ihr mir ein dvb-c reciever empfehlen ?
was muss ein guter reciever können ? was nicht ?
gibt es schon was vernünftiges für 100 € ?
 
Hab den Vantage selber gehabt: Tolles Gerät, sehr schnelle Umschaltzeiten und vor allem: 1a Support (alt. Firmware usw. ;))
 
und was brauch man wenn man kabel hat?

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh