Welches ist den der neuste Intel Sockel bzw. was ist für nächstes Jahr geplant?
Der neueste Sockel ist der 2011-3, aber der ist High-End und die passenden i7 haben mindestens 6 Kerne, zusätzlich braucht man unbedingt DDR4 RAM, welches aktuell nicht ganz billig ist.
Die High-End Sockel lebten zuletzt meist so etwa 3 Jahre, da dürfte so schnell kein neuer kommen, zumindest nicht nächstes Jahr. Im Mainstream sollte nächstes Jahr Skylake mit dem S. 1151 den S. 1150 ablösen oder ergänzen,
dann mit DMI3, mehr PCIe Lanes vom Chipsatz und das sind dann auch PCIe 3.0 Lanes.
Eine Generation bleibt noch beim Sockel 1150.
Darüber gibt es bisher nur Gerüchte, die einen besagen, z.B. das
Broadwell und Skylake für Desktops zeitgleich erscheinen, dass Skylake aber nur die unteren Leistungsklassen abdecken wird, Broadwell die oberen.
Das dürfte dann Broadwell sein? Welcher nächstes Jahr kommt?
Vermutlich Broardwell und Skylake, aber wann was genau kommt, ist alles noch ungewiss, ebenso in welchen Leistungsbereichen es CPUs mit welcher Architektur nun genau geben wird.
Die ersten Broadwell sind ja die Core-M, die aber in der untersten Leistungs- und TDP Klasse mit einer TDP unter 10W antreten. Schaut man sich die Entwicklung der letzten Generation an und auch wie gut diese zu übertakten sind und wie sich die Leistungsaufnahme zum Takt entwickelt, dann habe ich schon das Gefühl, dass Intel da zunehmend ein Problem mit der Leistungsaufnahme bei hohen Taktraten hat, während diese bei geringen Taktraten immer besser geworden ist. Die Kurve der Leistungsaufnahme über die Frequenz läuft also anfangs immer flacher um dann steiler und vermutlich auch früher anzusteigen. Das wird offenbar erst mit der Zeit besser, wenn die Chips also schon länger gefertigt werden und man die Masken optimiert und den Prozess besser im Griff hat.
Wenn das stimmt, macht es auch Sinn Broadwell vor allem für die oberen Leistungsklassen zu bringen und die noch neueren Skylake wären denn trotz der komplett neue Architektur nicht in der Lage diesen Anstieg später kommen und / oder flacher ausfallen zu lassen. Dann macht es auch Sinn, dass Haswell-E so lange aktuell bleiben wird, denn
Broadwell-E wird Haswell-E wohl erst 2016 ablösen.