Beschädigte Sektoren -> betroffene Dateien identifizieren

timbr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2008
Beiträge
30
Hi,

ich habe hier eine Festplatte mit beschädigten Sektoren (nicht allzuviele, glücklicherweise) und ohne ein richtiges Backup (nicht meine Platte, daher bitte keine Belehrungen ;) ).

Eine Frage, die ich bei meiner Suche oft gestellt, aber nie beantwortet gesehen habe: Wie kann man die Dateien identifizieren, die ganz oder teilweise in den beschädigten Sektoren lagen? Oder allgemein alle beschädigten/korrupten Dateien auf einer Platte? Am liebsten in einer sauberen Liste.

Ich will alle unbeschädigten Dateien retten und die fehlenden (beschädigten), soweit möglich, aus anderen Quellen ersetzen.

Ein Tool, das einfach nur beschädigte Dateien "überspringt", würde mir nur etwas nutzen, wenn ich auch eine Liste der defekten/übersprungenen Dateien bekommen. Ein Tool, das ich erwähnt gefunden habe, ist "Unstoppable Copier", kann der das?

Grüße
t
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm eine Linux-Live CD z.B. RIP von DistroWatch.com: Put the fun back into computing. Use Linux, BSD. aus der Liste rechts und sichere die ganze HDD als Image mittels dd_rescue als Datei auf eine neue HDD. dd_rescue überspringt nicht lesbare Sektoren und versucht erst nachdem der Rest der HDD eingelesen wurde diese zu kopieren. Wenn in den Sektoren Informationen vom Dateisystem enthalten waren, weist du nicht mal welche Dateien noch auf der HDD sind aber keinen Eintrag mehr haben.

Sofern du das Image hast, kannst du auch dieses später nur lesend mounten (loopback device unter Linux) und dann die Daten z.B. auf einen extra Datenträger kopieren, da wo dann Kopierfehler auftreten, ist eine Datei beschädigt.

Eine saube Liste hättest du nur, wenn zuvor z.B. mittels jecksum (sf.net) über alle Dateien eine Prüfsumme an einem sicheren Ort (mehrfach) abgespeichert worden wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dann weiß ich aber nicht, welche Dateien komplett fehlen, oder habe ich da was falsch verstanden?
Mit einer einfachen Liste von Kaputniks gibt es nichts?

dd_rescue kannte ich übrigens noch nicht, danke für den Hinweis. Das kann ich auch für einen anderen Fall brauchen.
 
Windows bzw. NTFS kann nicht wissen ob eine Datei intakt oder beschädigt ist. Datenintegrität an Hand von Prüfsummen testen kann ZFS (Solaris, BSD) oder das kommende reFS für Windows, NTFS aber nicht.
Daher ist der Tipp von bluesunset der Beste: erst mal retten was zu retten ist auf ein anderes Medium bevor die HDD komplett hinüber ist und dann müsstest du die wichtige Dateien händisch kontrollieren ob sie nicht beschädigt sind. Für die Zukunft vielleicht ein Backup incl. Prüfsummen der Dateien anlegen.
 
Hallo nochmal,

im Prinzip habe ich es jetzt so gemacht wie oben empfohlen (danke!) mittels Xubuntu und dd_rescue, allerdings gleich mit Übertragung auf die neue HD. Danach die Daten mit Total Commander verglichen.
Leider habe ich jetzt ein neues Problem, aber das ist ein anderes Thema und deshalb ein neuer Thread.

Grüße
t
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh