Beryl auf Kubuntu zum Laufen bringen.

LKS

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2006
Beiträge
2.386
Ort
Deutschland
Hallo,

also zuerst wollte ich sagen, dass ich beryl bereits erfolgreich unter ubuntu am laufen hatte.

Dann hab ich probeweise mal den KDE installiert und festgestellt, dass mir dieser besser gefällt als Gnome.
Da ich keine Lust hatte, all die Gnome Rückstände zu entfernen, habe ich einfach kubuntu direkt installiert.
Nun wollte ich auch wieder Beryl haben und da fangen die probs an.

Am anfang habe ich gleich gemacht wie mit ubuntu.
Bei Software entfernen/hinzügen den Beryl gesucht und installiert.
Sah alles gut aus.
als ich dann den beryl-manager startet, wurde mein Bildschirm weiß und ich konnte nur noch STRG+ALT+BACKSPACE drücken.

nach paar mal probieren, habe ich ein paar kommandobefehle von der beryl seite ausprobiert und es hat wohl teilweise geholfen.
Wenn ich nun Beryl starte, ist er aktiv und so nur leider funktioniert die Emerald Themen-Verwaltung nicht so richtig.
Das heißt ich sehe den Inhalt eines Fensters kann dieses aber nicht schließen weil ja der Rahmen (dessen aussehen von Emerald bestimmt wird) nicht da ist.

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.

P. S. kubuntu soll auf meinen laptop mit einer 7600go laufen.
Hinzugefügter Post:
Bitte leute, das gibts ja nicht, dass das niemand weis...
dachte hier gäbe es einige linux kenner.

Nja also ich hab nun folgendes gemacht:
Ubuntu installiert (ganz frisch) und Beryl.
Es funzt alles super.

Nur will ich eben KDE haben.
Also gibt es eine möglichkeiten alle Gnome Programme (Gaim, Evolution....) zu entfernen und KDE sauber zu installieren.
Quasi nur die oberste Schicht vom OS abtragen und ersetzen^^.

Will es nämlich nicht zum 3 mal neu installieren müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi LKS!

Ich habe auch versucht (K)ubuntu mit Beryl zu nutzen. Mit dem Gnome funktioniert alles wunderbar, doch unter KDE will er auch bei mir nicht richtig funktionieren.
Ich habe Kubuntu installiert, Graka-Treiber (NVIDIA) drauf und Beryl installiert. Starte ich Beryl, kann ich alles machen was ich will und alles funktioniert total super.
Nach einem Neustart von Kubuntu funktioniert Beryl allerdings nicht mehr (???), und ich habe keine Ahnung warum. Nur eine Deinstallation und Neuinstallation von Beryl funktioniert, allerdings auch nur solange, bis Kubuntu neu gestartet wurde.

Für Spielereien sollte man besser Beryl in Gnome nehmen, dort scheint es weniger Probleme zu geben als unter KDE. Wenn du allerdings ernsthaft mit Linux arbeitest, brauchst du soetwas wie Beryl auch nicht ;-)

Viele Grüße
André
 
Kann es sein, dass du Beryl einfach nicht im Autostart drin hast?

Nja also ich werde jetzt wohl wirklich weiterhin Gnome benutzen... so schlecht schaut das auch nicht aus.
 
Ne, Beryl ist nicht im Autostart. Ich starte auch den X-Server von Hand, lande nach der Anmeldung immer auf der Console, wie ich es wollte.
Habe auch die xorg.conf überprüft aber auch dort keinen Fehler feststellen können.
Ist ja eh nur Spielerei...
 
ja stimmt auch wieder^^

Ich will keinen neuen Thread eröffnen aber hat zufällig jemand ne Ahnung,
wie ich so ne art ObjectDock auf Ubuntu bekomme.
Auf Youtube hab ich in einem Video sowas gesehen.
Ich glaube das Video hieß auch "Beryl".

Habe noch nichts anständiges Gefunden.
 
Nach welcher Methode hast du versucht Beryl zum Laufen zu bringen, mit XGL oder über die NVIDIA Treiber ?
 
Nach welcher Methode hast du versucht Beryl zum Laufen zu bringen, mit XGL oder über die NVIDIA Treiber ?

Hab beides probiert.
Beryl sprang aber garnicht so richtig an.
Hinzugefügter Post:
@ LKS

schau dir mal kxdocker an.

Danke für den Tipp

hab auch Kiba-Dock probiert. Schaut auch schön aus, nur nachdem ich die Quellen für Kiba hinzugefügt habe, kamen meldungen, dass aktualisierungen vorhanden waren und nach nem neustart war beryl wieder weg xD.

Ich schaus mir trotzdem mal an ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry vor ein paar Tagen wusste ich noch nix von deinem Problem ;) haste es jetzt hingekriegt oder hast noch Probleme?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh