XN04113
Semiprofi
Hallo,
nachdem ich schon fast 1,5 Jahre ein Gigabit Netzwerk betreibe, hat es mich genervt, dass meine kleine Kiste (Mailserver), die 24h läuft immer nur an einem 100mbit Port des Linksys BEFSX41 hängt. Einen weiteren Switch wollte ich nicht extra laufen lassen.
Nach langem Suchen habe ich einen von gerade mal 2 verfügbaren Routern mit 4-fach Gigabit Switch gekauft. Die Wahl viel auf den ASUS da ich eine Abneigung gegen DLink habe und zudem kein Wireless benötige (dafür steht ein extra AP im Treppenhaus).
Bestellt wurde der Router bei azerty.nl da Alternate über 30€ mehr wollte. Gar nicht so einfach in einem holländischen Shop zu bestellen. Mit ein paar emails hat es dann aber problemlos geklappt. Nach ein paar Tagen war das Gerät bei mir.
Erst einmal die neuste Firmware 1.42 eingespielt und die Grundkonfiguration vorgenommen. Klappte alles wunderbar und auch der Funktionsumfang ist klasse. Man kann z.B. zwei Provider einrichten. Da war es dann auch, das Problem.
Ich bin vor ca. einem halben Jahr von T-Online zu Congster gewechstelt. Ein Username bei denen ist wie folgt aufgebaut:
dsl/0123456789@congster.de
Und diesen einen "/" mochte der Router nicht akzeptieren. Der erste Anruf bei Asus förderte eine Firmware 1.44 zu tage. Leider immer noch kein "/". Beim nächsten Anruf (20min später) fand der Kollege eine 1.47, aber immer noch kein "/". Hierzu muss gesagt werden, dass ich immer innerhalb von ca. 5 Minuten bei der Hotline einen Ansprechpartner erreichte. Der letzte Anruf brachte dann nur die Erkenntnis, dass ein Request in Tawain eröffnet werden muss. Kurz noch die Problematik per Mail geschildert und zwei Screenshot beigelegt.
Was soll ich sagen, innerhalb von 2,5 Tagen bekam ich 1.47A geschickt und ES FUNKTIONIERT. Das nenne ich mal guten Support.
Der Router arbeitet seit ca. 48 Stunden ohne Probleme und ich bin sehr zufrieden. Wenn es die Zeit erlaubt werde ich mich mal durch die ganzen Funktionen arbeiten, speziell die ACLs scheinen sehr interessant zu sein.
mfg
mike
nachdem ich schon fast 1,5 Jahre ein Gigabit Netzwerk betreibe, hat es mich genervt, dass meine kleine Kiste (Mailserver), die 24h läuft immer nur an einem 100mbit Port des Linksys BEFSX41 hängt. Einen weiteren Switch wollte ich nicht extra laufen lassen.
Nach langem Suchen habe ich einen von gerade mal 2 verfügbaren Routern mit 4-fach Gigabit Switch gekauft. Die Wahl viel auf den ASUS da ich eine Abneigung gegen DLink habe und zudem kein Wireless benötige (dafür steht ein extra AP im Treppenhaus).
Bestellt wurde der Router bei azerty.nl da Alternate über 30€ mehr wollte. Gar nicht so einfach in einem holländischen Shop zu bestellen. Mit ein paar emails hat es dann aber problemlos geklappt. Nach ein paar Tagen war das Gerät bei mir.
Erst einmal die neuste Firmware 1.42 eingespielt und die Grundkonfiguration vorgenommen. Klappte alles wunderbar und auch der Funktionsumfang ist klasse. Man kann z.B. zwei Provider einrichten. Da war es dann auch, das Problem.
Ich bin vor ca. einem halben Jahr von T-Online zu Congster gewechstelt. Ein Username bei denen ist wie folgt aufgebaut:
dsl/0123456789@congster.de
Und diesen einen "/" mochte der Router nicht akzeptieren. Der erste Anruf bei Asus förderte eine Firmware 1.44 zu tage. Leider immer noch kein "/". Beim nächsten Anruf (20min später) fand der Kollege eine 1.47, aber immer noch kein "/". Hierzu muss gesagt werden, dass ich immer innerhalb von ca. 5 Minuten bei der Hotline einen Ansprechpartner erreichte. Der letzte Anruf brachte dann nur die Erkenntnis, dass ein Request in Tawain eröffnet werden muss. Kurz noch die Problematik per Mail geschildert und zwei Screenshot beigelegt.
Was soll ich sagen, innerhalb von 2,5 Tagen bekam ich 1.47A geschickt und ES FUNKTIONIERT. Das nenne ich mal guten Support.
Der Router arbeitet seit ca. 48 Stunden ohne Probleme und ich bin sehr zufrieden. Wenn es die Zeit erlaubt werde ich mich mal durch die ganzen Funktionen arbeiten, speziell die ACLs scheinen sehr interessant zu sein.
mfg
mike