[Kaufberatung] Beratung zur Zusammenstellung eines/r PCs/Workstation / Wasserkühlung / Monitor(e)

JusTTT

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2011
Beiträge
3
Hallo alle miteinander,

ich könnte recht dringend Hilfe gebrauchen. Ich habe einige Themen, bei denen ich bisher nicht so viel Erfahrung habe und deswegen lieber auf Nummer sicher gehen möchte und Meinungen von Erfahreneren einhole - nicht, dass ich etwas vergesse oder übersehen habe :)

Nebenbei erwähnen möchte ich, dass ich bereits etwas Erfahrung damit habe PCs zusammenzustellen und zusammenzubauen, jedoch ist das letzte Mal eine Weile her und ich habe auch mit vielen Technologien/Techniken noch keine Berührungspunkte gehabt und möchte dabei möglichst keinen Fehler machen. Ich weiß, ich stelle einige Fragen, aber ich erwarte auch von niemandem ALLES zu beantworten :) Ich freue mich über jede Hilfe :)

Ich möchte jedoch nicht darüber diskutieren, ob mein Plan sinnvoll ist oder nicht, oder was ich mit meinem Geld mache und was nicht.

Es geht prinzipiell darum eine Grundlage aufzubauen für einen überaus starken PC bzw. einer Workstation. Genutzt wird das Gerät sowohl für Gaming, aber in erster Linie auch stark für Gaming-Streaming, Video-Bearbeitung, Bildbearbeitung, Programmierung und was eben so dazu gehört. Hierfür baue ich eine äußerst starke Grundlage auf, welche ich nachträglich trotzdem noch gut nachrüsten kann.

Hier mal eine Auflistung der Daten:
Mainboard: ASUS*Z10PE-D16 WS - Link
CPU: Intel®*Xeon® Prozessor E5-2630 V3 - Link
RAM: Kingston ValueRAM*DIMM-64GB DDR4-2133 registered Quad-Kit - Link
Festplatte/SSD: Samsung*MZ-V5P512BW 512 GB - Link
Datengrab: Seagate*ST8000AS0002 8 TB - Link
Grafikkarte: ASUS*GeForce STRIX-GTX980Ti-DC3OC - Link
Netzteil: Corsair*AX1200i - Link
Gehäuse: Aerocool GT-S Black Edition Big-Tower - Link
Zweites mögliches Gehäuse: Cooler Master Cosmos II - Link

Damit sollte ich wohl eine Basis haben, die sowohl schon sehr stark ist, aber auch noch genug Potential hat, um noch weiter ausgebaut zu werden. Aber wie bereits beschrieben, brauche ich dann noch Beratung, speziell, weil ich noch einige Fragen habe. Dinge wie USB-Schnittstellen, oder Laufwerke lasse ich hier weg, da Kleinkram, bzw. nicht relevant.

  • Grundlegend: Entdeckt vielleicht jemand einen Fehler in der Zusammenstellung? Bzw. Hab ich vielleicht etwas vergessen?
  • Kennt jemand ein ähnliches Mainboard mit mehr PCIe-Slots (eigentlich wollte ich gerne langfristig 3 Grafikkarten [davon 2 im SLI-Verbund] + Soundkarte in den PCIe Slots haben -> 1 Slot mehr wäre notwendig)?
  • Hat jemand vielleicht noch gute Vorschläge für gute Gehäuse? Finde die zwei zwar nicht schlecht, aber so richtig überzeugt bin ich noch nicht.
  • Ich möchte hier eigentlich auch gerne eine Wasserkühlung einsetzen, muss jedoch gestehen, dass ich davon keine Ahnung habe. Ich habe mal ein wenig gelesen (Link), aber bin trotzdem nicht 100% fit. Gibt es, abgesehen von dem, was dort so steht (auch bezüglich der Preis-/Item-Liste) noch etwas das ich beachten sollte?
  • Bezüglich der SSD mit M2-Anschluß: Wie genau wird die angeschlossen? Ich hatte bisher nie das Vergnügen. Ich habe hier ein Bild entdeckt:
    500x1000px-LL-d2a1bfea_3-2_Speed-up-your-system-with-M.2.jpeg
    Heißt das also, dass dort an dem Anschluß die Karte wie hier:
    Samsung-SSD-950-PRO-M2-NVMe-MSI-Z170-600x400.jpg
    angeschlossen wird und damit auf dem Board "liegt"? Sind die wirklich so klein?
  • Gibt es eigentlich auch starke Gaming-Grafikkarten die nur einen Slot auf dem Mainboard bzw. am Gehäuserücken verbraucht? Bzw. ist es nicht möglich auch die Grafikkarte über die Wasserkühlung zu kühlen , sodass auch der PCIe-Slot frei wird? Oder bräuchte ich hierfür ganz spezielle Karten?
  • Meine letzte Frage bezieht sich auf das Thema Monitore. Ich plane in dem Zuge des neuen Gerätes auch meine unterschiedlichen Monitore zu ersetzen. Hierbei möchte ich auch die Standfüße los werden und möchte deswegen Halterungen einsetzen wie diese hier: Link. Drei Monitore ist Pflicht, wenn ich nicht sogar fast interesse habe, eine 6-Fach-Halterung zu nutzen. Zumindest wäre es interessant, noch einen über meinem mittleren zu haben (also 4). Jetzt zur eigentlichen Frage bzw. zum Fragenkollektiv: Ich werde definitiv 4K Monitore verwenden. Kann jemand gute Monitore empfehlen? Vielleicht auch eine andere Halterung? Meine Präferenzen liegen hauptsächlich bei Samsung und BenQ - aber bin eigentlich recht offen für alles :)

Egal wie viel Hilfe ihr beisteuert, ich bin euch für jeden (sinnvollen) Beitrag dankbar :)

Ich freue mich schon auf antworten :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also hier mal meine Einschätzung:
Willst du ausschließlich auf den Xeon setzen wegen des Reg ECC Rams ? Wenn ja: wozu brauchst du Reg ECC ram in der privaten Machine ?
Hier ist die Frage, ob der Desktop 8 kerner nicht mehr sinn macht. Aber wenn du den Xeon aus "Spaß an der Freude" kaufen willst, kann ich das gut nachvollziehen :)

8TB Platte: uiui ... wenn die mal hops geht, wirds böse. Denk hier mal über 3x4 TB im Raid5 nach ?

1200 Watt ist völlig überdimensioniert für die Kiste. Selbst wenn du 2 von den GTX 980 ti einbaust, kommst du immer noch mit 700-800 Watt aus.

Wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du dir eine all-in-one Wakü einbauen, richtig ? Lass es! AIO Waküs sind meist nicht besser als high-end Luftkühlungen und produzieren nicht selten sogar noch mehr krach. Wenn du wirklich eine Wakü möchtest, dann nimm 600+ € in die Hand und bau dir eine handgemachte. Alles andere macht nur da Sinn, wo du keinen Platz im Gehäuse hast und zwangsläufig darauf zurückgreifen musst.

Zum M.2: genau, die SSD ist keine herkömmlich 2.5 Zoll Platte mehr sondern ein "Stick" der in den entsprechenden Slot gesteckt wird :)

Zu den Monitoren: Die Halterung bestimmt ja letztlich auch, wie groß deine Monitore werden dürfen. Die HP ist schon recht schick, wobei ich das ganze als Tischhalterung total unpraktisch fände :)
Gute Monitore gibt es derzeit von Dell, Asus und LG zB :)

Zum Thema 4K: wenn du wirklich aktuelle Spiele spielen möchtest, wirst du mit einer GTX 980TI aber recht schnell an deine Grenzen stoßen, das nur mal vorweg gesagt. Die einzige Lösung ist hier SLI, welche aber auch wieder ihre Nachteile mitbringt. Dazu am besten mal einlesen :)
 
So wie ich das sehe, will er wohl zwei von den E5-2630 V3 einbauen. Ansonsten kann ich mir die Wahl der E5 Serie und des Dual Sockel Mainboards nicht erklären:P
Das würde dann auf dem ASRock-Brett ziemlich eng werden, mit nur einem Sockel ;)

Ich würde mir das noch mal gut überlegen, ob du wirklich zwei davon brauchst. Zum Zocken wird es eher unterer Durchschnitt werden, denn die CPU's Takten vergleichsweise niedrig, selbst im Turbo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, will er eine Custom WaKü und konnte nichts finden was auf einen Doppelsockel hindeutet, vielleicht hab ichs auch überlesen.
Es sind ja 3 SLI geplant von daher kann man schonmal über 1000W + nachdenken
 
Der Xeon ist eher für ne REINE Workstation gedacht, wo du ne starke parallelisierung von Anwendungen hast.
Die 2.4 GB werden dir aber auch mit 50 kernen ein ziemliches Verhängnis werden, sobald es ans Gaming geht (denn dort ist nur eins wichtig: Hohe Single Core performance (gut, maximal 4 kerne, aber 4Ghz auf 4 kernen ist besser als 3,3 Ghz auf 10 kernen, als Beispiel).

Daher solltest du dir überlegen, ob du wirlich SO extreme Multicore performance ausnutzen kannst, sodass du den geringen takt als "nachteil" mitnehmen kannst.
Oder ob nicht ein 8-Kerner auch reicht, den du dafür auf 4 Ghz übertaktest: https://geizhals.de/intel-core-i7-5960x-extreme-edition-bx80648i75960x-a1121089.html?hloc=de

Ich denke, dieses Video wäre was für dich (realistische Last mit Gaming + Streaming + Video rendern (+ Virenscan) alles zur gleichen zeit: https://www.youtube.com/watch?v=-GgDZKGA89I&list=WL&index=20
 
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, will er eine Custom WaKü und konnte nichts finden was auf einen Doppelsockel hindeutet, vielleicht hab ichs auch überlesen.
Es sind ja 3 SLI geplant von daher kann man schonmal über 1000W + nachdenken

Ihc sollte manchmal den Thread auch komplett lesen, statt ihn nur zu überfliegen :)
 
Also - zunächst erst mal danke für die rege Unterstützung von euch :)

Dann arbeite ich erst mal die entstandenen Fragen ab :)

- Auf Xeon möchte ich setzen, da mir das Konzept äußerst gut gefällt, dass ich mit zwei CPUs eine hohe Parallelisierung erreichen kann. Besonders, da ich gerne mit vielen Programmen gleichzeitig arbeite, bzw. vieles offen habe und im Hintergrund arbeiten lasse. Dennoch plane ich beim Erstzusammenbau erst mal "nur" eine CPU einzubauen und die zweite später nachzurüsten. Also Reg ECC-Ram war hierbei nicht die Intention.

- Bezüglich der Wakü hatte ich wirklich über ein komplett-System nachgedacht. Ich habe zwar mit etwas Aufwand gerechnet, aber ein bis zwei Tage basteln ist dann doch nicht ganz mein Stil. Daher fällt dieser Teil des Projektes wohl eher flach bzw. wird durch ein Lüfter-System ersetzt. Ich dachte ehrlich gesagt immer, dass die WaKü besonders im Bereich Lautstärke Vorteile genießt, aber das war wohl ein Irrglauben. Daher schonmal vielen Dank für diesen Hinweis.


Nun zu den generellen Gedanken:

- Danke für den Hinweis mit Raid 5. Hatte ich im ersten Moment gar nicht über die Möglichkeit es jetzt endlich mal einbauen zu können nachgedacht. Daher wird es wohl wirklich eher auf mehrere kleinere Platten hinauslaufen.

- Ja langfristig würde ich mir gerne 3 Grafikkarten einbauen. Davon voraussichtlich zwei im SLI-Verbund, da ja nur ein Monitor anschließbar ist und eine weitere zum Ansteuern der anderen Monitore. Deswegen plane ich auch mit den 1200W lieber gleich mehr ein. Außerdem zieht er sich ja nicht dauerhaft die 1200W im Idle-Betrieb.

- Habe aus anderer Quelle die Behauptung gehört, dass aktuelle Grafikkarten keine drei 4K-Monitore ansteuern könnten - kann das jemand bestätigen? Wäre ja schwachsinnig eine Graka mit 3 Displayports auszustatten und nur zwei nutzen zu können. Ich möchte ja nicht auf allen Monitoren gleichzeitig spielen ^^

- Danke auch nochmal für den Hinweis wegen der Taktfrequenz der CPUs bezüglich von Games. Dass meine CPU-Auswahl nicht gut ist, habe ich schonmal eingesehen :) Meint ihr, dass eine CPU wie Intel Xeon E5-1650 die ja auch mit Turbo noch auf 3,8 GHz taktbar ist auch interessant sein könnte?

- Bezüglich der Monitore muss ich gestehen, dass ich z.B. mit Dell und LG (jedoch in anderen Sparten) eher schlechtere Erfahrungen gemacht habe. Kannst du die wirklich zum GAMING empfehlen?
 
du kannst an einem sli mehr als 1 monitor anschließen. du brauhcst keine 3. gpu
 
Wie oben beschrieben - Videobearbeitung (damit auch Rendering), Programmieren. Möchte mich auch langfristig auch gerne mit dem Thema 3D-Rendering auseinandersetzen. Daher würde ich schon ja sagen. Ich lasse vor allem auch oft viel im Hintergrund laufen. Außerdem Kommt auch Streaming bzw. Recording von Gaming hinzu.

@Scrush: ich habe vor ein paar Monaten in einem Beitrag von Nvidia selbst gelesen, dass SLI für Ein-Monitor-Nutzung ausgelegt sein soll. Vielleicht hatte ich auch pech und habe einen zu alten Artikel oder so ausgegraben :) werde mich darüber nochmal informieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte jedoch nicht darüber diskutieren, ob mein Plan sinnvoll ist oder nicht, oder was ich mit meinem Geld mache und was nicht.
Na dann wünsche ich Dir viel Spass bei der Erfahrung mehrere tausend Euro in einer 'Workstation' zu versenken und erst später zu realisieren dass ein potenter Gaming-PC für den halben Preis auch ausgereicht hätte. Es gibt imho in den Bereichen Video/Rendering/Gaming/Recording keine Rechtfertigung für mehr als 8 Kerne in einer Kiste.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh