Shihatsu
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.08.2005
- Beiträge
- 5.390
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG X570 Tomahawk WIFI
- Kühler
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- Crucial Ballistix BL2K32G36C16U4B 3600 2*32GB
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 XT
- Display
- 2* 27" Dell Alienware AW2724DM
- SSD
- 2* Seagate FireCuda 530 2TB im BTRFS Raid1, Samsung 860pro 512GB
- HDD
- Seagate EXOS x16 16TB
- Opt. Laufwerk
- Verbatim External Slimline CD/DVD Writer, USB 3.2 Gen1
- Soundkarte
- Topping DX3pro+ USB AMP/DAC
- Gehäuse
- Fractal Torrent solid black 4*180mm
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-750W
- Keyboard
- Model F
- Mouse
- Logitech G403 HERO
- Betriebssystem
- EndevourOS
- Webbrowser
- Librewolf
- Sonstiges
- Mellanox CX3pro 10gbit LAN via SFP+
- Internet
- ▼250 MBit ▲50 MBit
Jo, ich hab mich mit dem Thema bisher nur ganz am Rande auseinandergesetzt, aber meine gesamte "Sicherheitsstrategie" (Raids, 3 stufiges Backup, redundaten Anbindung, ...) steht und fällt mit dem Strom. Und das Fallen kann durchaus mal Aua machen, dagegen möchte ich etwas tun.
Ich betreibe einen proxmox server mit allem möglichen Krams drauf, befeuert von einem 600 Watt Netzteil. Dazu 2 opnsenses in alten DELL R210 (250 Watt Netzteil), bisher einem, bald 2 Mikrotik Switches und ein altes Synology NAS (backup). Mittelfristig wird das Synology durch ein TrueNAS ersetzt, aber wirklich eher Mittelfristig. Der CRS328-24P-4S+RM zieht bis zu 500 Watt, das liegt allerdings an der PoE Funktion - daran hängen im Moment 2 WiFi APs und diverses "Kleinkram", maximal 40 Watt gesamt, der kommende CRS326-24S+2Q+RM zieht bis zu 70 Watt.
Im Rack sind noch diverse andere Spielsachen, aber bei denen tut ein Ausfall nicht wirklich weh. Ich möchte diese Geräte bei einem etwaigen Stromausfall gesteuert herunterfahren und darüber informiert werden.
Ich denke das ich mit einer USV die mir bis 100 Watt für 30 Minuten bereitstellt durchaus ausreichend versorgt bin, oder? Ich hab mich ganz kurz eingelesen und würde eher zu "line interactive" tendieren, weiß aber nicht ob "online" nicht völlig ausreichend ist. Ich möchte natürlich so wenig wie möglich Geld ausgeben, lege aber WErt auf Qualität und Stabilität und möchte auch einen Batteriewechsel problemlos durchführen können.
Viel Unwissenheit trifft auf viele Fragen -> Forum!
Ich betreibe einen proxmox server mit allem möglichen Krams drauf, befeuert von einem 600 Watt Netzteil. Dazu 2 opnsenses in alten DELL R210 (250 Watt Netzteil), bisher einem, bald 2 Mikrotik Switches und ein altes Synology NAS (backup). Mittelfristig wird das Synology durch ein TrueNAS ersetzt, aber wirklich eher Mittelfristig. Der CRS328-24P-4S+RM zieht bis zu 500 Watt, das liegt allerdings an der PoE Funktion - daran hängen im Moment 2 WiFi APs und diverses "Kleinkram", maximal 40 Watt gesamt, der kommende CRS326-24S+2Q+RM zieht bis zu 70 Watt.
Im Rack sind noch diverse andere Spielsachen, aber bei denen tut ein Ausfall nicht wirklich weh. Ich möchte diese Geräte bei einem etwaigen Stromausfall gesteuert herunterfahren und darüber informiert werden.
Ich denke das ich mit einer USV die mir bis 100 Watt für 30 Minuten bereitstellt durchaus ausreichend versorgt bin, oder? Ich hab mich ganz kurz eingelesen und würde eher zu "line interactive" tendieren, weiß aber nicht ob "online" nicht völlig ausreichend ist. Ich möchte natürlich so wenig wie möglich Geld ausgeben, lege aber WErt auf Qualität und Stabilität und möchte auch einen Batteriewechsel problemlos durchführen können.
Viel Unwissenheit trifft auf viele Fragen -> Forum!