BenQ 1640 über USB. Extern

Katrin

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2003
Beiträge
3.430
Ort
Aurich
Hallo

habe vor mir den BenQ 1640 DVD Brenner zu kaufen.. Der scheint mir ganz gut zu sein.....

Wollte ihn gerne in ein Externes USB 2.0 Gehäuse packen... so kann ich ihn auchmal an mein Notebook anschliessen.. Ausserdem könnte ich den dann aufm Schreibtisch stehenlassen.. was viel einfacher wäre, da mein Rechner weiter unterm Tisch steht..

Aber zur eigentlichen Frage...

Schaffe ich mit USB 2.0 noch die vollge Geschwindigkeit beim BenQ ?? Ich denke nicht oder ?

Kati
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Katrin,

ich habe ebenfalls den Benq 1640 über USB 2.0 und das ist gar kein Problem. Zumindest 8fach brennen beeindruckt USB 2.0 nicht. Null Probleme (bisher)
 
webwilli schrieb:
Hi Katrin,

ich habe ebenfalls den Benq 1640 über USB 2.0 und das ist gar kein Problem. Zumindest 8fach brennen beeindruckt USB 2.0 nicht. Null Probleme (bisher)


ja 8X reicht mir eh... jetzt muss sich nur noch nen schönes Schwarzes Gehäuse finden für den BenQ :-)
 
Hab ihn auch extern über USB 2.0 laufen. Allerdings ist er in einem Revoltec AluBook Gehäuse untergebracht. So bleibt er erheblich kühler. Gleiches gilt für meine externen Festplatten. Aluminium ist für externe Gehäuse wegen der Wärmeleitfähigkeit schon zu empfehlen.
 
Ob Aluminium oder Stahlblech macht null (wirklich NULL) Unterschied... das ist ein Mythos von Alu-PC-Cases, der sich lange gehalten hat... einziger Vorteil: Leichter (und je nach Geschmack schicker).

Ich täte auch den externen BenQ direkt von BenQ nehmen, da externe 5,25''-LWs und Gehäuse sehr problematisch sein können...
 
gotu schrieb:
Ob Aluminium oder Stahlblech macht null (wirklich NULL) Unterschied... das ist ein Mythos von Alu-PC-Cases, der sich lange gehalten hat... einziger Vorteil: Leichter (und je nach Geschmack schicker).

Ich täte auch den externen BenQ direkt von BenQ nehmen, da externe 5,25''-LWs und Gehäuse sehr problematisch sein können...



Unterscheidet sich der Externe irgendwie vom Internen, also von der Leistung her ???

Und ist ist es möglich den Brenner mal zu einem internen Laufwerk umzurüsten

Kati
 
Die haben einfach den DW1640 in nen externes Gehäuse gepackt. Technisch wird es da keinen Unterschied geben. Wenn man das Gehäuse los bekommt sollte man den Brenner auch in einem PC benutzen können.
 
ich hab auch den Benq 1640 in meinem PC, würde ihn aber gerne am laptop nutzen, also muss ein externes case her.
Gibts das Case vom externen Benq Brenner auch so zu kaufen (ohne Brenner)?
Oder kann mir jmd ein Case empfehlen? Gibts auch welche mit USB2 und Firewire?
Brauch ich dann ne spezielle Firmware und kann ich auch weiterhin über USB2/Firewire die Firmware updaten?
Ich weiß, sind viele Fragen ;)
Thx schonmal
 
Ich hatte einige Zeit einen Pioneer-DVD-Brenner in einem externen USB2.0-Gehäuse (OK es war auch kein Markengehäuse). CDs liessen sich ohne Probleme brennen aber einige Brennprogramme hatten Probleme DVDs zu brennen. Seit ich den Brenner wieder in den PC eingebaut habe läuft's wieder bestens.
Ich würde es mir gut überlegen ein externes Gehäuse zu kaufen und wenn dann nur eins von einem Hersteller der für gute Qualität bekannt ist.
 
jo hab schon davon gehört, dass es oft probleme gibt mit externen gehäusen, deswegen poste ich ja hier ;)
könnte den brenner auch verkaufen und den externen benq kaufen, aber das wäre doch etwas umständlicher, als einfach ein externes gehäuse zu kaufen.
 
Ja DVD Brenner und ext. Gehäuse können unter Umständen Probleme machen.
Zu dem Thema hab ich mal recht viel auf cdfreaks gelesen. Da gabs auch einen ellenlangen Thread dazu. Da war aber der 1620 noch aktuell und afaik gibt es für den 2 versch. Firmwareversionen bzw. eine andere für den ext. Brenner. Einige haben aber soweit ich mich erinnere diese aber auch auf ihren internen BenQ geflasht wenn der Brenner im ext. Gehäuse verbaut war. Die max. erreichbare Brenngeschwindigkeit soll wohl ein wenig schneller gewesen sein. Ob das auch auf den 1640 übertragbar ist weiß ich nicht. In einem anderen Forum hab ich aber dazu was interessantes gefunden. BenQ 1620 in einem seperat gekauften ext. Mapower Gehäuse erreicht über Firewire 16fache Brenngeschwindigkeit, (was übrigens nicht viele Gehäuse schaffen), also gut Brenner getauscht mit 1640, Geschwindigkeit beim brennen fällt aber deutlich ab -> bei Mapower nachgefragt. Die Antwort wird bestimmt einige überraschen, mich nicht wirklich :), aber nach deren Meinung versucht BenQ eigene Basteleien zu "sabotieren". Andere Hersteller sind da aber wohl auch nicht besser. Jegliche Supportanfragen diesbezüglich werden erst gar nicht beantwortet oder auf deren ext. Modelle hingewiesen. Die wollen eben alle ihre meist überteuerten Fertiglösungen an den Mann bringen. Wobei der Preis für den ext. BenQ ist wirklich ok. Trotzdem ist es sicher möglich auch für den 1640 ein geeignetes Gehäuse zu finden. Billiger wirds aber bestimmt nicht.
 
ttom schrieb:
BenQ 1620 in einem seperat gekauften ext. Mapower Gehäuse erreicht über Firewire 16fache Brenngeschwindigkeit, (was übrigens nicht viele Gehäuse schaffen), also gut Brenner getauscht mit 1640, Geschwindigkeit beim brennen fällt aber deutlich ab -> bei Mapower nachgefragt. Die Antwort wird bestimmt einige überraschen, mich nicht wirklich :), aber nach deren Meinung versucht BenQ eigene Basteleien zu "sabotieren". Andere Hersteller sind da aber wohl auch nicht besser. Jegliche Supportanfragen diesbezüglich werden erst gar nicht beantwortet oder auf deren ext. Modelle hingewiesen. Die wollen eben alle ihre meist überteuerten Fertiglösungen an den Mann bringen. Wobei der Preis für den ext. BenQ ist wirklich ok. Trotzdem ist es sicher möglich auch für den 1640 ein geeignetes Gehäuse zu finden. Billiger wirds aber bestimmt nicht.
ja da gebe ich dir recht, und wenn man sich das mappower gehäuse ansieht lohnt es sich schon eher den internen brenner zu verkaufen und die komplettlösung zu holen, weil wenn das gehäuse schon 50 euro alleine kostet und die externe lösung+brenner 70 euro, ist es besser und problemloser. und die gebrauchtpreise für den benq sollten gut sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh