crooks
Neuling
Hi!
Ich bin momentan stolzer Besitzer eines 1x XSPC RX360 Triple Radiator sowie eines 1x XSPC RX240 Dual Radiator eingebaut in ein 2tes Gehäuse hier mal ein Bild:

Jedenfalls werden damit ein Gigabyte Extreme Mainboard, eine i7 920 CPU sowie eine GTX480 gekühlt (CPU und Graka übertaktet)
Ich hatte vorher eine GTX295 drin ebenfalls mit WaKü damit lief alles prima, die CPU blieb unter 60°C...
Jetzt aber wird die CPU bis zu 68°C warm das ist zu viel, ich musste nämlich meine CPU Spannung nur wegen der höheren Temperatur von +0,25V auf +0,325V anheben, damit möchte ich nicht 4GHz 24/7 fahren. Ich muss dazu sagen die Wassertemperatur liegt bei 33,3°C wenn die CPU 69°C hat (da macht die Graka garnix, wenn die Grafikkarte dazu 98% Last hat geht die Wassertemperatur auf weit über 40°C)
Nun meine Frage:
Was würdet ihr mir empfehlen? Ich hab an folgendes Gedacht:
1. Einen zusätzlichen Triple Radiator in das 2te Gehäuse bauen der über den selben Kreislauf läuft.
2. Eine Mo-Ra 2 (kann ich eventuell
gebraucht für 75€ bekommen....) ebenfalls im selben Kreislauf, da ist aber meine Frage ob die Pumpe das schafft?
3. Einen zusätzlichen Kreislauf anlegen (währe mir nicht besonderst gelegen, da es sehr teuer ist weil ich ja ne Pumpe und noch nen AGB brauche...)
Dann das Mainboard+CPU mit dem Dual und Triple kühlen und die Graka mit nem extra Triple kühlen...
Denkt ihr es bringt mir einen Vorteil eine Mo-Ra 2 Core anstatt einen Triple Radiator zusammen mit meinem Tiple+Dual Radi die ich schon habe zu betreiben, und würde die Pumpe (hab eine Aquastream Ultra) das überhaupt schaffen?
PS: Ich habe übrigens als ich die Wasserkühlung zusammengebaut habe 6 Meter Schlauch gekauft, davon habe ich etwa 4,5m verbraucht.
gez. _Rabauke_
Ich bin momentan stolzer Besitzer eines 1x XSPC RX360 Triple Radiator sowie eines 1x XSPC RX240 Dual Radiator eingebaut in ein 2tes Gehäuse hier mal ein Bild:

Jedenfalls werden damit ein Gigabyte Extreme Mainboard, eine i7 920 CPU sowie eine GTX480 gekühlt (CPU und Graka übertaktet)
Ich hatte vorher eine GTX295 drin ebenfalls mit WaKü damit lief alles prima, die CPU blieb unter 60°C...
Jetzt aber wird die CPU bis zu 68°C warm das ist zu viel, ich musste nämlich meine CPU Spannung nur wegen der höheren Temperatur von +0,25V auf +0,325V anheben, damit möchte ich nicht 4GHz 24/7 fahren. Ich muss dazu sagen die Wassertemperatur liegt bei 33,3°C wenn die CPU 69°C hat (da macht die Graka garnix, wenn die Grafikkarte dazu 98% Last hat geht die Wassertemperatur auf weit über 40°C)
Nun meine Frage:
Was würdet ihr mir empfehlen? Ich hab an folgendes Gedacht:
1. Einen zusätzlichen Triple Radiator in das 2te Gehäuse bauen der über den selben Kreislauf läuft.
2. Eine Mo-Ra 2 (kann ich eventuell
gebraucht für 75€ bekommen....) ebenfalls im selben Kreislauf, da ist aber meine Frage ob die Pumpe das schafft?
3. Einen zusätzlichen Kreislauf anlegen (währe mir nicht besonderst gelegen, da es sehr teuer ist weil ich ja ne Pumpe und noch nen AGB brauche...)
Dann das Mainboard+CPU mit dem Dual und Triple kühlen und die Graka mit nem extra Triple kühlen...
Denkt ihr es bringt mir einen Vorteil eine Mo-Ra 2 Core anstatt einen Triple Radiator zusammen mit meinem Tiple+Dual Radi die ich schon habe zu betreiben, und würde die Pumpe (hab eine Aquastream Ultra) das überhaupt schaffen?
PS: Ich habe übrigens als ich die Wasserkühlung zusammengebaut habe 6 Meter Schlauch gekauft, davon habe ich etwa 4,5m verbraucht.
gez. _Rabauke_
Zuletzt bearbeitet: