Benötige zusätzlichen Radiator, welchen? Lieber 2x Kreisläufe?

crooks

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2009
Beiträge
1.508
Ort
Solar System
Hi!

Ich bin momentan stolzer Besitzer eines 1x XSPC RX360 Triple Radiator sowie eines 1x XSPC RX240 Dual Radiator eingebaut in ein 2tes Gehäuse hier mal ein Bild:


Jedenfalls werden damit ein Gigabyte Extreme Mainboard, eine i7 920 CPU sowie eine GTX480 gekühlt (CPU und Graka übertaktet)

Ich hatte vorher eine GTX295 drin ebenfalls mit WaKü damit lief alles prima, die CPU blieb unter 60°C...
Jetzt aber wird die CPU bis zu 68°C warm das ist zu viel, ich musste nämlich meine CPU Spannung nur wegen der höheren Temperatur von +0,25V auf +0,325V anheben, damit möchte ich nicht 4GHz 24/7 fahren. Ich muss dazu sagen die Wassertemperatur liegt bei 33,3°C wenn die CPU 69°C hat (da macht die Graka garnix, wenn die Grafikkarte dazu 98% Last hat geht die Wassertemperatur auf weit über 40°C)

Nun meine Frage:
Was würdet ihr mir empfehlen? Ich hab an folgendes Gedacht:

1. Einen zusätzlichen Triple Radiator in das 2te Gehäuse bauen der über den selben Kreislauf läuft.

2. Eine Mo-Ra 2 (kann ich eventuell
gebraucht für 75€ bekommen....) ebenfalls im selben Kreislauf, da ist aber meine Frage ob die Pumpe das schafft?

3. Einen zusätzlichen Kreislauf anlegen (währe mir nicht besonderst gelegen, da es sehr teuer ist weil ich ja ne Pumpe und noch nen AGB brauche...)
Dann das Mainboard+CPU mit dem Dual und Triple kühlen und die Graka mit nem extra Triple kühlen...

Denkt ihr es bringt mir einen Vorteil eine Mo-Ra 2 Core anstatt einen Triple Radiator zusammen mit meinem Tiple+Dual Radi die ich schon habe zu betreiben, und würde die Pumpe (hab eine Aquastream Ultra) das überhaupt schaffen?

PS: Ich habe übrigens als ich die Wasserkühlung zusammengebaut habe 6 Meter Schlauch gekauft, davon habe ich etwa 4,5m verbraucht.

gez. _Rabauke_
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also würde den Tripple im dach nehmen und die mora extern über Kupplungen , dann hast du genug reserven für alles was so kommt .! Und die Ultra sollte das auch alles schaffen , evtl zwar nicht mit dem Riesen Durchfluss aber sollte ok sein .

mfg
 
Der extra Mora dürfte kein Problem für die Pumpe sein. Deswege wäre er auch meine Wahl + Schnellkupplungen.
 
Entweder nur der Mo-ra für 75€ oder nen 240er/280er noch zusätzlich ins Radicase.

Wie hoch drehen dann die Lüfter?
 
9K mehr Wassertemp nur weil ne 480GTX eingebaut ist? Halte ich, sofern die Grakas beide idle waren, fuer ein Geruecht...
 
Die CPU wird definitiv im Idle ca. 2-4°C wärmer... und unter Last mehr als 10°C wärmer...

THX für die vielen Antworten! Aber wie sieht es eigendlich mit der MO.RA aus hab gehört gerade die hat nicht so gute Durchflusswerte, währe es da bei mir nicht schlauer auf den Phobya Xtreme NOVA 1080 oder den von AquaComputer zu steigen? Ich mein da hab ich gerade keinen gebraucht an der Hand aber naja....
Dafür könnte ich noch nen Black Ice Extreme III inkl. Versand für 40€ bekommen was sagt ihr zu dem?
Kann man 3x 360 eigendlich mit nem MO-Ra usw..gleichsetzen?

Also schön währs wenn die Lüfter kaum noch drehen müssten, den MO-Ra könnte ich doch eigendlich dann ohne Lüfter dazu betreiben?
Meine anderen 5x Lüfter (Noisblocker XL2) drehen immer am minimum mit der ZALMAN Lüftesteuerung würd mal schätzen 700u/min
Ich musste wenn sie höher drehen schon das Gitter wieder ab machen, ist ja der Wahnsinn was das für einen Unterschied macht, hätte nicht gedacht das dass so viele Verwirbelungen erzeugt und um so vieles lauter ist, wie habt ihr das gelöst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Neukauf würde ich auf den Mora3 warten. ;) Der BlackIce ist nicht empfehlenswert, da er auf schnelle Lüfter optimiert ist.
 
Wie kommts eigendlich das die MO-Ra 2 fast nicht mehr zu kaufen gibt, ich meine der 3er ist doch noch nicht mal draussen, wie lang soll das denn noch dauern?
 
oh man thx Madz du hast mich vor nem großem Fehler bewahrt, hab den Black Ice-Xtreme III mit dem Black Ice Radiator GT Xtreme 360mm verwechselt, Black Ice-Xtreme III wurde wie ich gearde lese für 30€ als Auslaufmodell abverkauft!

Ich mein der Mo-Ra 2 hat was ich gelesen habe wohl einen zu schmalen Abstand zwischen den Lamellen, das währ dann wohl bei mir nicht so gut, will ja leise Lüfter haben... Beim Mo-Ra 3 soll das ja besser sein....

Aber mal ehrlich was denkt ihr: Sind 3x XSPC RX360 Triple Radiator genauso effektiv wie 1x Mo-Ra 3 (oder wegen mir der 1080er von Phobya) oder kann man ehr sagen 2x Triple sind wie ein 9er Radiator?
 
Zuletzt bearbeitet:
Black Ice Radis sind ausser der SR1 Serie alle für schnellere Lüfter gebaut.
3x RX360 kosten viel mehr, aber leisten aber auch mehr wie ein 1080er.
Deine Radis sollten aber ausreichen. Am günstigsten ist ein weiterer 240er/280er. Wenn du dich für einen 1080er entscheidest kannst du die beiden anderen Radi getrost verkaufen.
 
Ich kann nen Watercool HTF3-X Triple Radiator für 25€ bekommen, auch nicht das schlechteste Angebot odeR? Also kann man die 9er Radis ehr mit 2x Triple Radiatoren vergleichen (ich rede nicht von den dünnen sondern den die min. 50mm breit sind so wie meiner)

Aber ich muss echt was tun, hab mometan (und ich bin nur am surfen) 37°C Wassertemperatur und meine Graka ist nich mal übertaktet und die CPU läuft auf 3,7GHz nicht wie sonst auf 4GHz, mit der GTX295 hatte ich gerade mal höchstens 32°C)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein momentaner Favorit ist der PHOBYA XTREME QUAD 480 RADIATOR was sagt ihr zu dem? der würde bei mir gut reinpassen und nimmt normale M3 Schrauben was bei mir nicht ganz unwichtig ist weil ich ne Halterung bauen muss
 
Ich glaub ich weiss eventuell wieso die CPU heisser wird, ich bin mir garnicht so sicher ob da ne zusätzlicher Radi hilft:

Hab ja nen triple sowie dual RX Radi von XSPC und GTX480+CPU+Mainboard dran, und das Problem das meine CPU mehr als 6°C wärmer wird als zu der Zeit als ich noch die GTX295 drin hatte.

Ich mein ich glaub irgendwie nicht das die GTX480 soviel mehr heizt wie die GTX295 die ja praktisch 2x Karten sind...also hab ich ein bisschen nachgedacht und mir ist fogendes aufgefallen:
Der HEATKILLER GTX295 Kühler den ich vorher drin hatte hat denk ich viel größeren Durchfluss da der Kühler ja breiter ist und im Anschlussbereich schon breit ist...
Jetzt habe ich den AQ aquagraFX GTX480 da ist nur ein schmaler Schlitz als Wasserein und Ausgang, kann es sein das der Kühler meinen Durchfluss so verringert`? Aber ich mein ich hab nach wie vor die Pumpe mit 80Hz laufen oder hat das nix mit dem Durchfluss zu tun?
Und ganz wichtig: Denkt ihr die anderen GTX480 WaKü haben mehr Durchfluss wie der aquagraFX??

Hier mal die beiden Kühler zum Vergleich:

(Klar das Gewinde ist groß aber darunter ist nur ein schmaler SChlitz)
Hier der aquagraFX 480 Kühler: http://www.abload.de/img/aquagrafxgtx48010hcei.jpg

Und hier der HEATKILLER GTX295 (da ist nach dem Gewinde kein Schlitz sonder alles frei)
http://www.watercool.de/cms/forumpic...2_gtx295_2.jpg
 
Der Aquagratix ist nicht gerade für einen hohen Durchflusswrt bekannt. Besser wäre ein Ek Waterblocks Kühler.

Aber trotzdem denke ich, dass es eine KOmbination aus beidem ist. Durchfluss und Kühleistung.

Hast du mal deinen CPU Kühler geöffnet und gereinigt?
 
Oh man mach mich nicht schwach, ist der Unterschied groß ich mein haben die anderen Graka WaKüs viel mehr Durchfluss? Ich mein sagen wir mal in °C des Wassers ausgedrückt wieviel macht das aus? Vielleicht 0,5°C oder mehr?

Kann man an der Hz Frequenz der Pumpe nicht sehen wie das Wasser fliesst? Ich mein mit meinem alten Graka WaKü hatte ich wie gesagt auch 80Hz wie jetzt.

CPU Kühler hab ich noch nie aufgemacht, hab meine Wasserkühlung aber auch noch kein Jahr und hab dest. Wasser genommen und vorm Zusammenbau alles ausgespült, aber meinst du das es notwendig ist ja?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, an der HZ FRequenz kann man es nicht sehen. Allerdings wird erst unter 60l/h eine Temperaturdifferenz von maximal 2-3° erzeugt.

Den Kühler würde ich mal öffnen und reinigen.
 
Also denkst du das ich gegenüber dem EK Wasserkühler kaum einen Nachteil haben wenn nicht sogar gar keinen was die Temperaturen betrifft?
 
Wenn überhaupt nur 2-3°.
 
Wassertemp.? Das ist doch aber schon ganz schön viel

Wenn ich mir nen Durchflusssensor kaufe, wie ist das da eigendlich die AQ Aquastream hat doch einen Anschluss für Durchflusssensoren oder? Kann ich da jeden Durchflussensor anschließen oder nur bestimme von AquaComputer? Und kann ich die Werte dann ganz normal mit der aquasuite ablesen, ich meine da steht ja irgendwas von Durchflusssensor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde mir den Aquacomputer DFM anschaffen. Dieser misst mit am genausten und selbst habe ich nur beste Erfahrungen damit.
 
Also ich hatte gerade mal Bad Company 2 gezockt mit den Lüftern auf 700u/min (GPU 98% Last) und hatte ne Wassertemperatur von 48°C !!! früher waren das höchstens bei 41°C wenn ich die Lüfter auf langsam hatte, ich meine das Wasser fließt ja wenn dann nur langsamer denkt ihr das das ne Wassertemperaturunterschied von 7°C und mehr verursacht?
Oder die Anschlüsse doch nicht den Kühler fluss verschlechtern sonder die GTX480 einfach übelst viel heizt?
 
Die Thermi heizt zwar abstoßend viel, aber ich dass es nur daran liegt, kann ich mir nicht vorstellen. Womit hast du die Temperatur gemessen?
 
Wie wäre es wenn du die Kühler mal auseinander nimmst und reinigst, wie es Madz schon mehrfach erwähnt hat?
 
Ja sicher gereinigt wird er sowieso, aber erst wenn ich den neuen Radi hab, würde halt nur schon gern wissen was es ist...

Die Temperatur hab ich mit der Aquastream gemessen, der hat ja nen internen, hab die Ultraversion...
 
Hast du den Sensor kalibriert?
 
Mal was anderes ich hab überlegt mir vielleicht den MagiCool Copper Xtreme Radiator Double 240 zu holen, der wiegt aber genauso viel wie der XSPC RX360, nimmer aber mehr Platz weg, denkt ihr das die gleichgut kühler oder ist der 4er schon ne Ecke besser?
Wie sieht es eigendlich mit dem PHOBYA XTREME QUAD 480 RADIATOR ist der besser oder schlecher wie der 4er von Watercool?
Das Gewicht sagt doch eigendlich schon was über die Kühleistung aus oder?

Achso ein heisser Tip: Bis zum 30.5 gibt auf alle Bestellungen bei a-c-shop.de 15% Rabatt
 
Die Temperatur hab ich mit der Aquastream gemessen, der hat ja nen internen, hab die Ultraversion...
Dann weiste ja auch das der Sensor ziemlich ungenau (weil nicht im Kreislauf sondern intern and er Pumpe befestigt ist) und leicht von aussen beeinflussbar ist.
 
Wie kalibriere ich den denn? Was meint ihr mit beinflussbar, das wenn die Pumpe direkt neben ner heissen Festplatte stehen würde der mehr anzeigt?
Also sowas ist nicht der Fall ich hab ja mein zweit Gehäuse extra für Radis/AGB und Pumpe, da gibts nix was warm ist ausser der Radi...

Dann weiste ja auch das der Sensor ziemlich ungenau (weil nicht im Kreislauf sondern intern and er Pumpe befestigt ist) und leicht von aussen beeinflussbar ist.

Aber ich hab doch einmal die Temperaturen der Pumpenelektronik und die vom Wasser, trotzdem sind die vom Wasser nicht wirklich die vom Wasser oder was?
Kann ich denn an die Pumpe nen extra Sensor anschließen? Da gibts ja die für 15€ mit kleinem LCD taugen die was?
Hab mal ein paar rausgesucht, welchen empfehlt ihr?

Thermosensor G1/4 auf 10/8mm mit Display (blau)
Aquacomputer Temperatursensor inline G1/4
Phobya Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4

Besteht da eigendlich ein Qualitätsunterschied zwischen den Phobya und den AquaComputer?
Also ich glaub ich nehm den von AquaComputer, da gib es statt dem mit zwei InnenGewinden, wofür ich noch 2x Anschlusstücke brauche für 3€ auch einen mit Innen und Aussen Gewinde, den könnt ich z.B. direkt an den Radiator schrauben und dann den Anschluss drüber, denkt ihr durch den Radiator werden die Messergebnisse irgendwie verfälscht? In dem Beispiel hier im Shop: http://www.aquatuning.de/product_in...emperatursensor-Innen--Au-engewinde-G1-4.html haben die das Teil sogar direkt an den CPU Kühler geschraubt, aber ich mein der CPU Kühler wird doch heisser als das Wasser oder und verfälscht das Ergebniss?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hängst ein Wasserthermometer in die AGB und stellst danach den Wert ein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh