[Kaufberatung] Benötige Hilfe bei PC-Zusammenstellung

Early Bird

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
409
Bitte bestmöglich vervollständigen:

CPU: E8500
MOBO: ???
RAM: ??? (4GB)
HDD: Samsung Spinpoint F3
Flüsterleises Netzteil: ???
Flüsterleiser CPU-Lüfter: ???

(EDIT: CPU/GPU/MOBO werden gebraucht gekauft, also bitte keine i5 etc vorschläge. Rechner soll möglichst günstig angeschafft werden :) )

Win7 oder XP mit 64 bit.

Mobo soll RAM und CPU nicht limitieren. Es kommt früher oder später eine Nvidia-GPU ins System. Bin nicht so der Zocker. System sollte aber schnell sein was Datenbearbeitung, Winrar, Musikbearbeitung angeht. Möchte bewusst keinen Quadcore. Kein OC.

Wäre super wenn ihr mir sagen könntet ob sich ddr3 RAM leistungstechnisch bemerkbar macht!

Möchte mich preislich erstmal nicht begrenzen, aber es ist ja schon ungefär abzusehen in welche richtung es gehen soll..

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein DDR3 macht sich nicht wirklich bemerkbar. Messbar aber nicht spürbar.

Ein Dualcore zu dem Preis macht keinen Sinn. Außerdem würde ich nicht mehr auf den Sockel 775 setzen, da er am aussterben ist und aufrüsten später schwierig wird. Besonders bei Prozessorlastigen Anwendungen würde ein Quadcore Sinn machen. WinRar ist Multikernoptimiert und viele Musikprogramme auch. Intel bietet da mit dem neuen i5 auf dem Sockel 1156 eine relativ Kostengünstige, sparsame und vor allem schnellere Möglichkeit als ein E8400 auf dem Sockel 775 - im Idle verbraucht er etwa 20% weniger Strom als ein E8400, unter Last wendet sich das Bild jedoch und der i5 verbraucht etwa 12% mehr. Daher würde ich die dringlichst zu einem Quadcore auf einem neueren Sockel raten. Der i5 750 ist bei Winrar knapp doppelt so schnell, bei Musik kann er sich jedoch nur um etwa 10% absetzen.
Außerdem ist eine Nvidia-CPU momentan nicht ratsam, da AMD bzw. ATI die neuen Grafikkarten mit DX11 veröffentlicht hat welche sparsamer und somit effizienter als die derzeitigen Nvidia Pendants sind. Wenn nicht viel gespielt wird reicht hier wohl eine weniger Leistungssarke Grafikeinheit.

Intel Core i5 750
Gigabyte GA-P55-UD3, P55
4Gb Corsair XMS3 DDR3 1333
HD 5770
(Mushkin Europe 2 64Gb)
Samsung Spinpoint F3 500Gb - 1000Gb
Corsair HX450
EKl Brocken oder Scythe Mugen 2

Die SSD würde deinem System nochmal einen Leistungsschub geben. Die Grafikkarte ist noch relativ stark - erreicht knapp die Leistung einer HD4870 bei geringerer Leistungsaufnahme - und wird evtl. nicht in der Maße gebraucht. Wenn wirklich nicht gespielt wird würde auch eine HD4670 oder eine HD4770 reichen.

Grüße,
Killburn
 
Danke soweit! Hatte mir die i5 auch schon angesehen. Möcte aber möglichst günstig davonkommen und CPU/GPU/Mobo auch hier gebraucht kaufen.

Habe hier schon einen E8500 und ein x48 Asus rampage für je 100€ gesehen. Da komme ich wesentlich günstiger bei weg. Häte ich im ersten Post erwähnen sollen, Sorry dafür! :)
 
Könntest du z.B. so ordern:

Preis: 398,--

1 x AMD Athlon II X4 620, 4x 2.60GHz, boxed (ADX620WFGIBOX) bei Bestseller-Computer 82,67
*** wenn mehr Power benötigt wird: X4 945 ***
1 x Club 3D Radeon HD 5750, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0 (CGAX-57524IDP) bei Bestseller-Computer 110,99
1 x Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (RR-910-HTX3-GP) bei Bestseller-Computer 13,39
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Bestseller-Computer 5,42
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei Planet4one 63,68
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei Planet4one 28,48
1 x MSI 785GM-E51, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-050R) bei Planet4one 60,50
1 x be quiet Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) bei Planet4one 32,87
 
AM3 ist zwar eine wirklich gute Plattform und ich würde auch AM3 kaufen jedoch ist ein Athlon II hier keinen deut schnelelr als ein alter E8400 bzw. E8500 und muss sich eben jenen auch bei Audioanwendungen und Konvertierungen um die Hälfte geschlagen geben. Bei Videos wendet sich das Bild wieder. Davon Abgesehen sind die Verbrauchswerte deutlich besser.

Grüße,
Killburn
 
Möchte auch eigentlich generell gerne bei intel bleiben.

Trotzdem Danke soweit.
 
Dann versuche wenigstens ein P45 Board mit nem Q6600 oder Q9550 zu bekommen.
Wobei ehrlich gesagt Killburn schon richtigerweise klargestellt hat, warum der Sockel 775 nicht so sinnvoll ist und auch ne gute Alternative aufgeführt hat.
 
ob sinnvoll ode rnicht ist anwenderabhängig

habt ihr mal in die sig geschaut?
er hat selbst lga775 am laufen, schon 2 systeme
da kauf ich doch nicht ne neue platform udn kann im ernstfall nicht mal mer testen was defekt ist, cpu, ram oder mobo

nene, passt schon soweit, vor allem wen er gebraucht kaufen will,

bei der cpu und der gpu sehe ich das sogar als sehr gut an,
beim mainbord würde ich fast sagen, lieber neu, denn es gibt schon brauchbare lga775 bords ab ca. 50 euro, da ist man gebraucht auch nicht besser dran.

http://geizhals.at/deutschland/a389836.html
für nen dualcore vollkommen ausreichend, von großartigem oc lese ich eh nix, ergo brauchst du auch kein x48,
crossfire ist eher was für quadcore-systeme im high-end bereich, ...

n p43 bord dürfte vollkommen reichen,
was für audiophile noch fehlt wäre soundhardware, aber die ist bestimmt vorhanden oder schon ausgesucht ;)

grafikkartentechnisch, hm, da du nvidia nehmen willst, wenn du nicht zockst würde ne 9500gt reichen, aber ich weiß nicht inwiefern du gpu-computing betreibst, des könnte ggf. eher für ne 250gts sprechen, musst du wissen
 
ob sinnvoll ode rnicht ist anwenderabhängig

habt ihr mal in die sig geschaut?
er hat selbst lga775 am laufen, schon 2 systeme
da kauf ich doch nicht ne neue platform udn kann im ernstfall nicht mal mer testen was defekt ist, cpu, ram oder mobo

nene, passt schon soweit, vor allem wen er gebraucht kaufen will,

bei der cpu und der gpu sehe ich das sogar als sehr gut an,
beim mainbord würde ich fast sagen, lieber neu, denn es gibt schon

Genau aus den gründen möchte ich eigentlich bei 775 bleiben. Da ich nicht zocke, behalte ich den pc dann auch 4 jahre so wie er ist.

Wenn x48 nicht nötig ist, dann würde ich auf ein asus p45 zurückgreifen. Dieses hier zB http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=299742 Ist ja auch nur unwesentlich teurer..

Also wäre ich jetzt bei
-E8600/8500/8400 je nachdem was ich zeitnah günstig bekomme
-Asus P5Q SE2
-irgendeine 1066er ram

Funktioniert das so ohne bios-update?

Ansonsten fehlt dann noch ein leises passendes netzteil und ein leiser cpu lüfter. Was könnt ihr da empfehlen? Evtl ein be quit mit 450 Watt?? Kenne mich da nicht so aus, aber wenns schon be quiet heißt, dann sollte es ja auch leise sein? GPU wird wie gesagt nichts großes.. Meinetwegen darf es auch ati sein. Bin nur sehr verärgert was ati angeht, da mir hier letztes mal eine sapphire 3870 single slot empfohlen wurde und der lüfter total laut ist. Für ne graka würde ich so 80€ ausgeben. Ne 4850 oder ne 9800gt wären da schon drin.

Grüße!
 
ich mag asus nicht, mir sidn die zu zickig, bei asrock hab ich solche probleme nicht, ok, dafür minimalst langsamer ggf. aber wurst, ich hab lieber was das läuft als was des zickt ;)
aber klar, p45 geht natürlich auch, ;)
 
keine ahnung, hab nur das 300er bisher gehabt, kann also zur lautstärke nix sagen, ansonsten ist bequiet sicher kein fehler, was ich sonst so empfehle ist das corsair hx450
aber wie leise das wirklich ist, kein plan, hatte es bisher nicht in der hand

mein andere nt das wirklich gut ist, ist ein nesteq eecs 4001, das gibst aber schon gar nicht mehr und soo superleise ist es auch nicht, mir reicht es aber, und es leistet dafür mehr als ich je brauchen werde, ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das reicht in jedem fall, wüsste nicht wie man nen e8400 und ne 4850 auf mehr als 400w bringen soll ohne dazu LN2 zu nutzen ;)
 
alternativ schlage ich das enermax 82+ 385/425W vor, auch sehr leise und effizienter.
 
Noch eine kleine frage. Hab jetzt eine ati 4850 pci2 karte gekauft, kann ich die auch in einen normalen pci1 x16 slott packen? Evtl leistungsverlust?
 
Sicherlich kannst die Karte da reinpacken. Der Leistungsverlsut hält sich in Grenzen.
Je nach Game 5-10% evtl. auch mal 15%. Aber meist ist es nicht spürbar.
Also du wirst deswegen nicht schlechter zocken können.
 
ne 4850 dürfte mit 16x pci-e 1.1 keinen leistungsunterschied zeigen
 
Hier werden doch zur Zeit (wollen ja alle vom 775 weg ;)) reichlich gute 775- Boards im Marktplatz angeboten.
 
Aber deswegen lohnt sich nicht unbedingt ein Boardtausch nur um PCIe 2.0 zu haben.
Dafür ist der Leistungszuwachs einfach zu gering.
 
der ist bei einer hd4850 schlicht nicht vorhanden, mensch, gerade mal die 5850 kommt in die verlegenheit das die mit 16x pci-e 1.1 ggf etwas an leistung einbüßt, die 5870 dann in jedem fall

aber selbst da sidn die spitzen bei der 5870 gerad emal bei 10%

pci-e 2.0 ist nur bei cf pflicht
 
Ich bin jetzt nicht nur von der 4850 ausgegangen, sondern allgemein.
Selbst mit ner 5870 würde ich dass Board nicht wechseln, wenn die restlichen Komponenten noch stimmen.
 
ok, das is sicher richtig, aber da es hier definitiv um die 4850 geht ;)
kein verlust an leistung udn gut ist ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh