Counderman schrieb:
zu battlefield und oblivion (wow trifft auf keinen fall zu will erst nen screenshot sehen wo im taskmanager über 1000mb stehen braucht bei mir nichtmal 500)
und auch da wären wir bei einem klassischen fehlschluss, denn die speicherveraltung von NT is eben so einfach, wie es der user gern hätte.
die 500 angezeigten sind zwar das ,was gebraucht wird, doch reserviert NT nochmal mehr ... das können tatsächlich auch noch mal 500MB sein. da kommt so die alte NT-philosophie durch: "ui, da läuft n prozess mit X MB, also halte ich mal RAM frei, falls das prog mehr braucht". das besonders ärgerliche is nun: dieser reservierte speicher wird als "frei" dem user angezeigt. das is dann übrigens auch grund, warum diese ganzen ram-optimier-proggis oftmals gar nix nützen, sondern sogar die verwaltung nur verschlechtern.
PS: net kappiert? och, ganz einfach (kenn ich selbst, dieses phänomen):
man zockt mit 1GB RAM ne runde far cry, sieht die benutzen 350MB im taskmanager, freut sich, dass noch 400MB frei sind, wundert sich dann aber, dass die platte nach dem beenden des spiels aber tierisch rödelt ... jaha, WIN hat deftig ausgelagert, weil windows (+ reservierter speicher) + game ( + reservierter speicher) > 1024MB.