Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
be quiet! Pure Loop 2 FX 360mm und Pure Rock 2 FX im Test: Das RGB-Upgrade
Von der grauen Maus zum kunterbunten RGB-Produkt: So will be quiet! vorhandene Kühlprodukte verwandeln. Sowohl Pure Loop 2 FX 360mm und Pure Rock 2 FX wurden dafür mit Light Wings nachgerüstet. Weil sich dadurch auch Eigenschaften wie Kühlleistung und Lautstärke ändern können, haben wir die beiden FX-Produkte extra getestet. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das erste Modell der Silent-Loop-Reihe hatte QC-Probleme. Silent Loop 2 und Pure Loop sollten problemlos laufen. Allerdings finde ich lediglich 3 Jahre Garantie auch etwas dünn bzw . nicht mehr unbedingt zeitgemäß. Jede AIO muss sich diesbezüglich und auch P/L-mäßig an der Liquid Freezer II von Arctic messen lassen.
[...] ist die Pure Loop 2 FX 360mm zwar anders als der Pure Rock 2 FX in stiller Umgebung noch ganz dezent hörbar [...]
[...] dafür aber auch deutlich lauter als der Pure Rock 2 FX [...]
[...] wird zwar nicht ganz so flüsterleise wie der Pure Rock 2 FX [...]
Was soll dieser Lautstärkenvergleich einer 3-Lüfter-AiO und einem 1er-Tower-Kühler? Klar ist ein Lüfter leiser als drei.
Auch finde ich es verwirrend, dass in den Übersichten komplett alles enthalten ist; 240er, 280er, 360er, Tower-Kühler... Da würde ich einen Button zum filtern gut finden.