Was nützen mir 5 Jahre bei Corsair, wenn der Hersteller nicht in der Lage ist den Support über NL, D abzuwickeln und ich das NT selbst in die USA schicken muß. Sry, aber da muß Corsair heftig dran arbeiten und fordere Corsair damit auf im Jahr 2012 den Vertrieb in NL o. D zu haben. Damit noch 4 Jahre Zeit, das sollte reichen !
Jeder renomierte Hersteller hat den Sitz o. Vertrieb in NL. o. D !
BeQuiet hat hier den besseren Service und ich habe ein Ersatz NT in 1-2 Wochen, nach Ablauf des 1 Jährigen Vor-Ort Service, allerdings ist die Qualität schlechter geworden womit ich nun selbst ein Corsair NT im Rechner habe. Es ist das VX-550 Watt.
Anfälliges Kabelmangment bei der P6 Serie, hatte selbst das P6 DP Pro @ 600 Watt und das neue Ersatz NT dann verkauft. Das E5 eines Kumpels ist nach 1,5 Jahren kaputt gegangen, 5V oder 12V Schiene liefert keinen Saft mehr. Lüfterstuerung ist aber wie bei den meisten hier noch intakt gewesen, war ein 450 Watt Teil und mußte nur einen alten geoctzen P4C NW versorgen. Mit einer neu installierten MSI NX 6600 lief er dann 1 Std und dann war Feierabend, wie man mir sagte. Nun werkelt auf sein eigenes Risiko ein neues LC 420 Watt NT darin. Habe es eingebaut, diesmal non OC. Der Rechner läuft bei ihm 24/7H.
Vorteil BeQuiet -> Besserer Service, sehr leise Netzteile ( Seasonic ist lauter*, mein jetziges auch - auch wenn es nicht von Seasonic ist)
Nachteil : Qualität scheint schlechter geworden zu sein, hatte ja vor dem P6 noch 1x P4 und 3 o. 4x das P5 verbaut. Wovon eines 3 Jahre alt ist und es läuft noch immer.
Corsair, im Fall des VX-550 Watt. Es ist lauter, über die Qualität kann ich noch nichts sagen - da ich es solange noch nicht in Betrieb habe. Der Service momentan reicht nicht an BeQuiet ran.
* Seasonic 380 Watt, was ich für ein Kollegen mal verbaut habe.