Be Quiet oder Corsair Netzteil

B@dSanta

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2007
Beiträge
5.012
Hallo Leute,

wollte mal fragen welches der o.g. NT zu bevorzugen ist/bzw. leiser.

Ich persönlich habe zwar schon beide gehabt und finde mein aktuelles Corsair HX520 NT lauter wie mein vorheriges BeQuiet.

Stimmt da was mit meinem NT oder mit meinen Ohren nicht?

Gruß Bepoler
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann ich nicht bestätigen welches BQ hattest du denn?

ich hatte das Dark Power Pro und fande es auf keinen fall leiser
als das Corsair wenn überhaupt schon lauter.

zudem hatte ich mit dem BQ probleme mit 2 HDDs weil die 5V leitung nen knacks hatte.


bin mit dem Corsair verdammt zufrieden.
 
OK dann sollte ich mal zum Doc gehen :)
 
ja vielleicht :fresse:

also ich höre mein auch nie aufrauschen oder so.


das lauteste in meinem PC ist der Lüfter meiner Graka und der ist schon leise.
 
Bei mir das lauteste meine HDD. BeQuiet Netzteil ist absolut lautlos.
 
straight powers sind leiser als dark powers....nimm, was dir gefällt. du wirst mit beiden gut fahren - egal was manche hier behaupten.
(die straight powers wurden übrigens überarbeitet!)
 
Be Quiet ist gut :d ich hab sogar beim Vor Ort Austausch ein Dark Power Pro bekommen anstelle des normalen Dark Power, da es zwei mal zum Vor Ort Austausch kam :d Entweder haben sie sich gedacht der junge braucht mehr Power oder sie haben sich einfach nur geirrt :d aufe jeden fall super service mit dem umtauschen,keine zwei tage hats gedauert,perfekt. und leise sind sie in meinen augen auch, wobei das erst auf grund von lautstärke umgetauscht wurde, die anderen beiden waren leise
 
Dann tendieren die meisten hier zu BeQuiet als Netzteil. OK

Oder gibt es auch Corsair fürsprecher.

Bei meinem Händler hab ich mal nachgelesen und herausgefunden dass die Bequiet weitaus leiser sind als Corsair.
 
Wenn du, wie hier im Beitrag schon genannt, öfter mal den Austauschservice nutzen 'möchtest', dann nimm ein Bequiet.
Wenn du ein gutes Netzteil haben möchtest, das lange hält, nimm ein Corsair.
 
Wenn du, wie hier im Beitrag schon genannt, öfter mal den Austauschservice nutzen 'möchtest', dann nimm ein Bequiet.
Wenn du ein gutes Netzteil haben möchtest, das lange hält, nimm ein Corsair.

Austauschervice, das genau das was in meinen augen ne menge zu entscheidung beiträgt:d leise sind sie in mienen augen eh fast alle gleich. strom liefenr sie meines erachtens auch alle ganz ok. man muss sich halt raussuchen was die kleinen bonbons sind, da wualität denke ich auch bei allen gegeben ist, sehe ich be quiet vorn, weils einfach ideal,schnell und unkomplizierten eratsz gibt, rechnung vorausgesetzt.
 
ja hier ich :fresse: naja beides ist okay aber ich finde corsair dank seasonic Technologie hochwertiger als Be Quiet!

die Technik der P7 Serie ist extrem hochwertig, 87% Effizenz sprechen für sich! Nebenbei ist die Lüftersteuerung endlich richtig gut geworden und die Verarbeitung ist wie immer auf höchsten Niveau.
ausserdem steckt da deutsche Ingineurskunst drin :P auch wenns in China produziert wird^^

ich hab das neue P7 Dakr Power Pro 450W und muss sagen, nochmal eine gute Steigerung gegenüber dem P6 DPP 430W (welches ich deswegen umgetauscht habe)

Seasonic ist nicht zu verachten, aber die Effizenz liegt in der aktuellen Generation etwas niedriger!
Seasonic= Corsair^^

Vorteil der für Corsair spricht sind 5 Jahre Garantie, BQ hat nur 3 aber dafür 1 mit Vor Ort Austausch Service !
 
Wenn du, wie hier im Beitrag schon genannt, öfter mal den Austauschservice nutzen 'möchtest', dann nimm ein Bequiet.
Wenn du ein gutes Netzteil haben möchtest, das lange hält, nimm ein Corsair.
Jop, die HX Serie ist so ziemlich das beste was aufm Markt ist! ;)
 
ausserdem steckt da deutsche Ingineurskunst drin :P auch wenns in China produziert wird^^
Wo steckt da bitte deutsche Ingenieurskunst drin? Das einzige was nicht dem FSP Referenzdesign entspricht, ist die Lüftersteuerung und beim Straight Power hat man ja gesehen wohin das führt.
 
überlege mir das P7 Dakr Power Pro 450W für zwei 2900 pro meint ihr das reicht? hat ja 80A an der 12V leitung? oder kennt hier einer ein gutes und günstiges NT für die grakas soll später auch für nen quad reichen schön wäre noch 2mal 8 pin pci e und 8-pin EATX 12v für mein Mainboard, soll laut ASUS besser laufen damit... glaube das zwar nicht aber egal.
 
Blässt das NT eigentlich die Luft in das Gehäuse oder saugt es die Luft aus dem Gehäuse raus???? (Corsair HX 520 )
 
Ah ok also heißt das es saugt die luft aus dem Gehäuse raus.... OK

Also der Lüfter zeigt aber ins Gehäuse bzw. auf den CPU Kühler. Zieht aber dennoch die Luft raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil die 4x für vier verschiende Output Leitungen steht, das kannst du nicht so einfach multiplizieren.
Du hast pro Leitung 20A (Strang)
 
und wieso stehen bei heizhals 4x 20 A???

Das sind virtual Rails, die 20 Ampere pro vRail sind nicht die Leistung, sondern die potentiell höchstmögliche Leistung pro vRail, evtl. durch eine OCP nach oben hin abgesichert.
Die vRails werden idR (Ausnahmen vorhanden) aus einer einzelnen 12V-Quelle gespeist deren Leistung als combined gekennzeichnet ist und die die tatsächlich relevante Leistung auf 12V bestimmt.
Grob gesagt sind die vRails nur mehrere Kabelbündel die von der Hauptquelle ausgehen und eine Aufteilung bewirken sollen, damit nicht zu viel Leistung über ein Kabel gezogen wird.
 
Das sind virtual Rails, die 20 Ampere pro vRail sind nicht die Leistung, sondern die potentiell höchstmögliche Leistung pro vRail, evtl. durch eine OCP nach oben hin abgesichert.
Die vRails werden idR (Ausnahmen vorhanden) aus einer einzelnen 12V-Quelle gespeist deren Leistung als combined gekennzeichnet ist und die die tatsächlich relevante Leistung auf 12V bestimmt.
Grob gesagt sind die vRails nur mehrere Kabelbündel die von der Hauptquelle ausgehen und eine Aufteilung bewirken sollen, damit nicht zu viel Leistung über ein Kabel gezogen wird.

das ist ja fast so schlimm wie mein semester Eletrotechnik an der FH! :fresse:
 
mich wunderts dass noch niemand das cooltek erwähnt hat ;) wie viel ampere bringt denn die 500W Edition eigentlich gesamt auf der 12V Schiene .. dazu steht auf der HP leider nix nur 12V1: 20A 12V2: 20A ...
 
BeQuiet 550? sind 44A meint ihr das reicht für 2 2900 pro 256bit 512 MB und einen Quad 6600, 8gb ram Asus P5E???
 
die Technik der P7 Serie ist extrem hochwertig, 87% Effizenz sprechen für sich! Nebenbei ist die Lüftersteuerung endlich richtig gut geworden und die Verarbeitung ist wie immer auf höchsten Niveau.
ausserdem steckt da deutsche Ingineurskunst drin :P auch wenns in China produziert wird^^


Vorteil der für Corsair spricht sind 5 Jahre Garantie, BQ hat nur 3 aber dafür 1 mit Vor Ort Austausch Service !

jopa auf jeden fall.


dumm ist nur wegen den 5 Jahren garantie das der Grarantiezettel auf der folie von dem NT Katon klebt also gut aufheben!!!!!
 
Was nützen mir 5 Jahre bei Corsair, wenn der Hersteller nicht in der Lage ist den Support über NL, D abzuwickeln und ich das NT selbst in die USA schicken muß. Sry, aber da muß Corsair heftig dran arbeiten und fordere Corsair damit auf im Jahr 2012 den Vertrieb in NL o. D zu haben. Damit noch 4 Jahre Zeit, das sollte reichen !

Jeder renomierte Hersteller hat den Sitz o. Vertrieb in NL. o. D !

BeQuiet hat hier den besseren Service und ich habe ein Ersatz NT in 1-2 Wochen, nach Ablauf des 1 Jährigen Vor-Ort Service, allerdings ist die Qualität schlechter geworden womit ich nun selbst ein Corsair NT im Rechner habe. Es ist das VX-550 Watt.

Anfälliges Kabelmangment bei der P6 Serie, hatte selbst das P6 DP Pro @ 600 Watt und das neue Ersatz NT dann verkauft. Das E5 eines Kumpels ist nach 1,5 Jahren kaputt gegangen, 5V oder 12V Schiene liefert keinen Saft mehr. Lüfterstuerung ist aber wie bei den meisten hier noch intakt gewesen, war ein 450 Watt Teil und mußte nur einen alten geoctzen P4C NW versorgen. Mit einer neu installierten MSI NX 6600 lief er dann 1 Std und dann war Feierabend, wie man mir sagte. Nun werkelt auf sein eigenes Risiko ein neues LC 420 Watt NT darin. Habe es eingebaut, diesmal non OC. Der Rechner läuft bei ihm 24/7H.

Vorteil BeQuiet -> Besserer Service, sehr leise Netzteile ( Seasonic ist lauter*, mein jetziges auch - auch wenn es nicht von Seasonic ist)
Nachteil : Qualität scheint schlechter geworden zu sein, hatte ja vor dem P6 noch 1x P4 und 3 o. 4x das P5 verbaut. Wovon eines 3 Jahre alt ist und es läuft noch immer.

Corsair, im Fall des VX-550 Watt. Es ist lauter, über die Qualität kann ich noch nichts sagen - da ich es solange noch nicht in Betrieb habe. Der Service momentan reicht nicht an BeQuiet ran.

* Seasonic 380 Watt, was ich für ein Kollegen mal verbaut habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte selber 4 Bequiet NTs und muss sagen das die Corsair deutlich leiser sind, zumindest mein neues HX520W.
Damals fand ich Bequiet mit den 2x 80mm Lüftern besser als mit den 120ern. Blieben iwi kühler und auch leiser. Die Qualität hat bis zum P6 abgenommen. - Die neue P7 Dark Power Pro Serie kenn ich nicht aber die sollen sehr gut sein und besser als die letzten Reihen.

Würde trotzdem mal zu was anderem, also zu Corsair raten. 5 Jahre Garantie gibt auch nicht jeder. Sehr mutig von Corsair. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor Kurzem ein P6 von Bequiet... das mit 530 Watt... ich wollte den Ratschlägen hier im Forum nicht trauen und hab mir deswegen dieses gekauft... Nach einer Woche wars kaputt (unerklärlich warum) ... heute muss ich sagen: Gottseidank!
Hab mir nämlich jetzt ein Corsair HX520 gekauft dafür... is billiger und um einiges leiser (ja, man glaubt es kaum, ich war echt verblüfft) ... Der Lüfter im Corsair dreht viel langsamer als im Bequiet, trotzdem is das Corsair kühler...
Das Einzige was mir am BQ mehr gefiehl, war das Kabelmanagement (mir gefällt Sleeving mehr als nur schwarze Adern) und das Aussehen... sonst nichts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh