[Bauvorschlag] 1000€ Gaming PC - so viel Leistung gab es noch nie

ninomsc

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2018
Beiträge
112
Hallo Community!

Ich will mit diesem Thread einfach mal einen allgemeinen Bauvorschlag für einen Gaming PC in der 1000€-Preisklasse vorstellen.
Ich denke einfach, dass es für dieses Geld noch nie so viel Leistung gegeben hat - auch, wenn man heute viel liest, dass Hardware in den letzten Jahren stetig teurer geworden ist. Trotzdem ist mit diesem PC kompromissloses FullHD-Gaming in allen aktuellen Titeln auf maximalen Grafikeinstellungen möglich, für WQHD reicht die Leistung auch noch locker für die magische 60 fps-Marke in allen aktuellen Titeln aus. Und für diese Leistung nur etwa 1000€ auf den Tisch legen zu müssen - vorausgesetzt man baut sich den PC selbst zusammen - finde ich einfach brutal günstig. Spielräume für Übertaktung sind sowohl bei Prozessor als auch bei Grafikkarte auf jeden Fall vorhanden und können den PC nochmal einen Leistungsschwung verpassen, falls überhaupt nötig. Hinzu kommt noch, dass die einzelnen Komponenten keineswegs billig sind, sondern qualitativ hochwertig und von bewährten Markenherstellern.

So denn, hier die Konfiguration:

Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed (YD2600BBAFBOX)
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
KFA² GeForce RTX 2070 EX [1-Click OC], 8GB GDDR6, HDMI, 2x DP, retail (27NSL6UCV1XK)
MSI B450M Pro-VDH V2 (7A38-027R)
Sharkoon V1000 Window, Acrylfenster
be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293)
Aktueller Preis: 989,80€
Als Liste: 1000€ P/L-Monster

Ich glaube nicht, dass ich über die einzelnen Komponenten viele Worte verlieren muss, aber ein Ryzen 5 2600 gepaart mit einer RTX 2070 für den Preis ist schon eine Ansage. Bei der Monitorwahl ist man auch nicht mehr so eingeschränkt wie früher, dank der Zulassung Nvidias für AdaptiveSync. Je nachdem was man für Ansprüche hat, kann man mit dem System sowohl in FullHD- als auch in WQHD-Auflösung spielen und das mit 144 oder sogar 240Hz Bildwiederholungsrate. Falls das Budget drückt, kann man natürlich noch etwas einsparen, beispielsweise erst mal die HDD rauslassen. Ebenso kann man den PC auch noch etwas feintunen und den eigenen Bedürfnissen anpassen, zum Beispiel einen separaten CPU-Kühler mit rein nehmen oder ein anderes Gehäuse.

Also ich finde, dass es in dieser Preisklasse noch nie einen vergleichbaren PC gegeben hat, der eine solch satte Leistung bietet, ein super Allrounder dank des Prozessors ist, einfach nachzurüsten und anzupassen ist und obendrein noch schick und kompakt daher kommt. Ich wollte diesen Bauvorschlag einfach mal mit euch teilen, auch in Hinblick darauf, dass die Bauvorschläge der Buyer's Guides in diesem Forum ja unterirdisch sind...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh