Battlefield 6-Entwickler verrät: Enorm viele Spieler erreichen nicht mal die Mindestanforderungen

Willst du nicht noch einen Thread Windows vs Linux Desktop/Gaming aufmachen ? :sneaky:
Nein. Mittlerweile geht es hier wohl auch schon um Microsoft Office / Excel für 60-Jährige.

Habe zb. erst vor kurzen wieder einem fast 60-jährigen Kollegen, nach seinem Excel-Grundkurs, die Hälfte des Kurzes "nachgeschult", mit mehr Zeit und auf ihn "ausgerichtet", da die Schulung für ihn einfach viel zu schnell war...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bekannte von meiner Mutter ist knapp 80 und kommt wunderbar mit Ubuntu klar, auch solche gibt es.
Viel mehr als einen Webbrowser/MediaPlayer, Office und Drucken/Scannen benötigt sie auch nicht.

Ja und das ist auch voll OK. Wie schon erwähnt es soll jeder machen wie er/sie will und kann. Es freut mich (ganz ehrlich) für die Bekannte Deiner Mutter, wenn sie eine Lösung gefunden hat die für sie funktioniert! Mein Vater nützt den Rechner, zusätzlich zu den von Dir erwähnten Dingen auch noch mit einem speziellen Dia-Scanner, um aus seinem Fundus von zig Tausenden Dias etliche davon zu digitalisieren... das Gleiche gilt für einige alte Schallplatten...

Und diese Dinge (auch wenn das für unsere Community hier, wahrscheinlich lächerlich klingt), hat er sich über Jahre mühsam erlernt, also warum soll ich ihm jetzt in seinem Alter das Lebern erschweren, und sagen er "muss" auf Linux umsteigen, nur weil MS sich einbildet mit Win 11 einen TMP Zwang und eine Hardwareprüfung einzuführen...
Nein. Mittlerweile geht es hier wohl auch schon um Microsoft Office / Excel für 60-Jährige.

Es ging mir nur darum, darauf hinzuweisen, dass der Umgang mit Computer nicht für jeden so einfach ist, wie für unsere Community hier... was von viel offensichtlich oft vergessen wird.

Versetze Dich mal in die Lage von einem "normalen User", der vielleicht "nur" einen PC/Notebook (ohne Reservegerät) zuhause hat, den man irgendwann (berechtig) eingetrichtert hat, er soll immer schon brav alle Updates machen, damit der Rechner auch immer sicher bleibt, und plötzlich, von heute auf morgen, führt MS im Rahmen eines Updates den Umstieg von Win 10 auf Win 11 durch, bzw. beginnt ihn und bricht mitten drinnen ab... ohne Möglichkeiten es zu Ende, oder den Rechner retour zu Win 10 zu bringen... ich habe schon Leute in meinem Umkreis gehabt, die deswegen zu mir kamen, dachten ihr PC/Notebook wäre jetzt kaputt, und ob ich ihnen ein neues Gerät empfehlen kann...

Ich wünsche Dir, dass Du oder genauer gesagt Deine Liebsten (den Du wirst Dir ja wahrscheinlich zu helfen wissen) nie in so einer Situation kommen wirst!
 
Versetze Dich mal in die Lage von einem "normalen User", der vielleicht "nur" einen PC/Notebook (ohne Reservegerät) zuhause hat, den man irgendwann (berechtig) eingetrichtert hat, er soll immer schon brav alle Updates machen, damit der Rechner auch immer sicher bleibt, und plötzlich, von heute auf morgen, führt MS im Rahmen eines Updates den Umstieg von Win 10 auf Win 11 durch, bzw. beginnt ihn und bricht mitten drinnen ab... ohne Möglichkeiten es zu Ende, oder den Rechner retour zu Win 10 zu bringen... ich habe schon Leute in meinem Umkreis gehabt, die deswegen zu mir kamen, dachten ihr PC/Notebook wäre jetzt kaputt, und ob ich ihnen ein neues Gerät empfehlen kann...

Ich wünsche Dir, dass Du oder genauer gesagt Deine Liebsten (den Du wirst Dir ja wahrscheinlich zu helfen wissen) nie in so einer Situation kommen wirst!
Was genau hat das mit Secure Boot / TPM 2.0 und BF6 zu tun?
 
Was genau hat das mit Secure Boot / TPM 2.0 und BF6 zu tun?

Dir ist schon klar, das MS bei Windows 10 Systemen auch Updates auf Windows 11 startet, wenn diese Systeme weder Secure Boot nützten und/oder TPM 2.0 beherrschen. Und anstatt dass das vorher geprüft wird, und halt irgendeine Meldung kommt, wie: "Ihr System kann nicht auf Windows 11 upgedatet werden, und der Support mit Sicherheitsupdates für Windows 10 endet mit xx.10.2025", wird das Update einfach begonnen, überprüft die Hardware dann erst mitten drinnen, und stellt dann fest, dass die Installation nicht beendet werden kann... Nur zu diesem Zeitpunkt wird dann auch kein Weg mehr angeboten, wieder auf die vorherige Windows 10 Installation zurück zukehren... man hat dann einfach Pech gehabt und plötzlich einen Rechner ohne funktionierend Windows darauf...
 
Das was da also MS da macht ist eigentlich auch ne gute Werbung für Linux basierte Betriebsysteme.
Der Support für Games für Linux wächst auch weiter und das vielleicht auch dank sowas wie Steamdeck.
Denke die Zeit für Alternativen zu MS ihren BS wird noch kommen auch für Gamer.
Die Sache entwickelt sich mehr und mehr, aber dauert sicher noch paar Jahre.
Leider scheißen aber auch viele auf Linux Support. Siehe EA mit Battlefield. Da hat man einfach ab BF1 den Linux Support abgesägt weil man auf einmal ein Kernel Based Anti Cheat implementiert hat bei dem man explizit die Linux Spieler ausschließt.
 
Dir ist klar, dass es hier um BF6 geht?

Ja, und seit ca. 1½ Wochen, wird hier über die dafür nötigen Anforderungen und die Sinnhaftigkeit, diese mit TPM zu verbinden, wie das auch MS mit Windows 11 macht diskutiert...

Siehe zB.:

Wenn man hier denselben Weg einschlägt wie M$ mit den Windows11 Anforderungen und damit hunderttausende Rechner obsolet macht darf man sich nicht wundern wenn man "keine" Spieler hat.
Mir ist schon klar das Cheating kacke ist und unterbunden werden soll um alles ein gutes Spielerlebnis zu bietet. Aber ich find die Methode falsch angesetzt.


Die TPM Hürde ist zum Glück momentan eher optischer Natur.
Windows 11 läuft auch auf Hardware ohne (noch?).

Das stellt aber den normalen User vor größere Herausforderungen.

Jedenfalls schön zu sehen das man der alten Engine nochmal Beine gemacht hat :).

Edit sagt: Stimmt, nicht umsonst renne ich seit Monaten mit Rufus Image bewaffnet rum..., sollte nicht so ätzend klingen.
 
Der Vergleich zu Windows wurde doch aber schon "widerlegt", z.B.
Auf wie viele BF6 Interessenten mag das zutreffen, wenn quasi jede Kiste seit Intel Skylake (2015) bzw. AMD Zen+ (2018) integriertes (PTT/fTPM) TPM 2.0 hat?
Ich würde sogar annehmen, dass die Anzahl der BF6 Interessenten, die zwar kompatible Hardware haben, aber TPM aufgrund von "TPM is bad mkay" deaktiviert haben, höher ist, als die Anzahl der Interessenten mit tatsächlich nicht kompatibler Hardware.
 
Der Vergleich zu Windows wurde doch aber schon "widerlegt", z.B.

Ich würde sogar annehmen, dass die Anzahl der BF6 Interessenten, die zwar kompatible Hardware haben, aber TPM aufgrund von "TPM is bad mkay" deaktiviert haben, höher ist, als die Anzahl der Interessenten mit tatsächlich nicht kompatibler Hardware.

Ich stimme Dir zu, dass es recht wahrscheinlich mehr Leute gibt, die TPM deaktiviert haben, weil sie es als "is bad" empfinden, aber ich habe mindestens einen Fall, wo es echt an TPM liegt...
Eine Freundin von mir kann BF6 nicht wegen zu schlechter Hardware, sondern wegen fehlenden TPM nicht spielen...


Die wichtigsten BF6 Mindestanforderungen:
  • Windows 10
  • Intel Core i5-8400
  • RAM: 16 GB
  • Grafikkarte: Nvidia RTX 2060
  • Festplattenspeicher: HDD - 55 GB
  • TPM 2.0 aktiviert, UEFI SECURE BOOT aktiviert

Ihr PC:
  • Windows 11 24H2 "Zero Limit" Version
  • Intel Core i7-7700K ...wurde von mir vor über 8 Jahren geköpft und rennt seit dem permanent auf 4C/8T @4,9GHz (Luftgekühlt)... der ist schneller als ein i5-8400!
  • RAM: 32 GB (Original seit meinem Zusammenbau)
  • Grafikkarte: Nvidia RTX 3060 (wurde später nach-/aufgerüstet)
  • Festplattenspeicher: SATA SSD 2TB (Original seit meinem Zusammenbau)
  • KEIN TPM 2.0 vorhanden!
 
Ich stimme Dir zu, dass es recht wahrscheinlich mehr Leute gibt, die TPM deaktiviert haben, weil sie es als "is bad" empfinden, aber ich habe mindestens einen Fall, wo es echt an TPM liegt...
Eine Freundin von mir kann BF6 nicht wegen zu schlechter Hardware, sondern wegen fehlenden TPM nicht spielen...
Das ist nicht mal ganz korrekt, früher war UEFI/TPM nicht notwendig --- Ich hab auch viele im Freundes-/Bekanntenkreis die haben von einer Windows version auf die nächste "Upgraded" ohne umzustellen.

BF6 ist einfach zu früh mit solchen Forderungen. Brauchen die sich nicht wundern wenn es dann nicht genug spielen. Am Ende entscheidet ja der Kunde ob sich ein Produkt durchsetzt oder nicht.
 
Da für diese Petya-Variante gerade ältere Rechner sehr anfällig sind, da die CVE 2024-7344 nutzt um UEFI Secure-Boot zu umgehen und die MFT der EFI Partition verschlüsselt, möchte ich lieber nicht wissen wieviele von denen schon mit infizierten Systemen unterwegs sind. Wurde übrigens erstmalig 02/2025 auf Virus Total entdeckt und weist (zum Glück) nicht die aggressive Netzwerkausbreitung wie bei der 2017er Malware NotPetya auf:
„Ende Juli 2025 stießen wir auf verdächtige Ransomware-Samples unter verschiedenen Dateinamen, darunter notpetyanew.exe und ähnliche. Dies deutet auf eine Verbindung zu der berüchtigt zerstörerischen Malware hin, die 2017 die Ukraine und viele andere Länder heimsuchte. Der NotPetya-Angriff gilt als der verheerendste Cyberangriff der Geschichte mit einem Gesamtschaden von über 10 Milliarden US-Dollar. Aufgrund der gemeinsamen Merkmale der neu entdeckten Samples mit Petya und NotPetya haben wir diese neue Malware HybridPetya genannt“
...
Der Algorithmus zur Generierung des persönlichen Installationsschlüssels des Opfers ermöglicht es dem Malware-Betreiber, anders als beim ursprünglichen NotPetya, den Entschlüsselungsschlüssel aus den persönlichen Installationsschlüsseln des Opfers zu rekonstruieren.
..na da wird einem doch ganz warm ums Herz. :)

ps: Die ganze Woche hindurch kamen schon viele Modul- und Defi_Updates für meine ESET Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist, ich kann meinen Aluhut nicht finden.
Du weißt nicht zufällig, wo der ist?
Schau mal auf deinem Kopf, dann kannst du weiter in deiner Blase ich mach alles was die anderen von mir wollen ohne zu hinterfragen leben.
 
ich mach alles was die anderen von mir wollen ohne zu hinterfragen leben.
Genau so einer bin ich eben nicht ;----) Ich schwimme eher gegen den Strom, weil ich nicht jeden Blödsinn glaube, sondern mich lieber selbst über alles informiere.
Aber wie ich sehe, verschwendest du noch immer deine Zeit damit, "Aufklärungsarbeit" (so nennst du es) zu leisten.
Wer BF6 spielen will, wird Secure Boot und TPM 2.0 aktivieren.
Wer er es nicht spielen will, muss es nicht aktivieren.
Du selbst willst es nicht spielen, lamentierst aber dennoch seit Tagen/Wochen darüber.
Nutz deine Zeit doch einfach sinnvoller?
Oder gehst du auch in ein Backforum und schreibst dort in die Threads, dass Zucker ungesund ist?
 
Wer BF6 spielen will, wird Secure Boot und TPM 2.0 aktivieren.
Wer er es nicht spielen will, muss es nicht aktivieren.
Du selbst willst es nicht spielen, lamentierst aber dennoch seit Tagen/Wochen darüber.
Ja weil der Hersteller der Software für seine Anforderungen eine Erklärung schuldig ist die er bisher nicht liefert.
Die Aktuelle Erklärung ist nur TPM und Secure Boot sind dazu da Cheaten zu unterbinden.
Der bittere Beigeschmack ist aber, wer das Spiel nicht spielen möchte wegen den Anforderungen wird dadurch indirekt diskreditiert und als potentieller Cheater verunglimpft.

Das ist so wie wenn man sagt, wer einen Polizisten nicht freiwillig in seine Wohnung lässt würde sich verdächtig einer Straftat machen., weil man hätte ja was zu Verbergen.
Ähm, nein vielleicht hab ich nur nicht aufgeräumt und schäme mich oder es liegen noch Dildos der letzten Fetischparty rum oder what ever.

Das Heißt die lassen sich nicht in die Karten schauen, was sie eigentlich mit dem Anticheat Tool machen können oder auch tatsächlich machen.
Das gleiche bei Vanguard.
Die Transparenz lässt zu wünschen übrig und immer mit der Erklärung wir wollen den Cheater oder anderen böswilligen Akteuren so wenig Informationen preisgeben wie möglich.
Wenn man sich die AGBs durchließt (falls es schon mal jemand gemacht hatte) würde man feststellen das man ein umfangreichen Zugriff auf seine Daten zugesteht.
Das heißt die dürfen die Erotikfotos meiner Frau sehen die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind uvm.

Ich finde den Trend im allgemeinen als Verwerflich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja weil der Hersteller der Software für seine Anforderungen eine Erklärung schuldig ist die er bisher nicht liefert.
Die Aktuelle Erklärung ist nur TPM und Secure Boot sind dazu da Cheaten zu unterbinden.
Also gibts ja eine Erklärung. Du hast sie selbst genannt. Aber weil diese Erklärung dir nicht reicht, oder nicht schmeckt, meinst du sie wäre unzureichend?
Ausserdem ist der Hersteller zu überhaupt nichts verpflichtet. Er setzt das an, was er ansetzt. Er muss auch nicht erklären, warum man auf einer 1070 keine 100fps mehr schafft.

Der bittere Beigeschmack ist aber, wer das Spiel nicht spielen möchte wegen den Anforderungen wird dadurch indirekt diskreditiert und als potentiellen Cheater verunglimpft.
Ähh, nein. Das ist ein falscher Umkehrschluss, den DU vielleicht so ziehst.

Das ist so wie wenn man sagt, wer einen Polizisten nicht freiwillig in seine Wohnung lässt würde sich verdächtig einer Straftat machen., weil man hätte ja was zu Verbergen.
Und genau deswegen dürfen Polizisten diesen falschen Umkehrschluss auch nicht ziehen und eben auch nicht in die Wohnung.

Keine Ahnung wie man immer auf so ein Zeug kommt.
 
Keine Ahnung wie man immer auf so ein Zeug kommt.
Weil in den letzten Games in der Branche, wenn jemand ein Game nicht gespielt hat das bewusst stark polarisiert gestartet ist, eben jene nicht Käufer/Spieler als Rassisten etc. verunglimpft werden.
 
Ach Gottchen….
 
Weil in den letzten Games in der Branche, wenn jemand ein Game nicht gespielt hat das bewusst stark polarisiert gestartet ist, eben jene nicht Käufer/Spieler als Rassisten etc. verunglimpft werden.
In was für einem Umfeld lebst du?
Du wurdest als Rassist beschimpft, weil du ein gehyptes Spiel nicht gespielt hast?
 
Weil in den letzten Games in der Branche, wenn jemand ein Game nicht gespielt hat das bewusst stark polarisiert gestartet ist, eben jene nicht Käufer/Spieler als Rassisten etc. verunglimpft werden.
Hab ich nix von mitgekriegt.
Von wem wurden da Leute die Spiele nicht spielen/kaufen wollten verunglimpft? Vom Hersteller? Oder doch eher von anderen Spielern?

Idioten gibts überall. Nur weil ein paar Leute da ausflippen, muss der Hersteller noch lange nichts tun. Es müssen sich auch die Leute die nicht kaufen nicht rechtfertigen oder sowas. Solche verunglimpfungen muss man einfach ignorieren und sollte auf keinen Fall reagieren. Damit spielt man den Idioten doch gerade in die Hände.
 
Ihr habt ja recht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh