Batterie noch voll?

puls200

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
2.403
Tag!

Habe ein altes Notebook hier liegen, dessen Akku noch Eiwgkeiten bei 4 % läuft, obwohl das Betriebssystem schon längst abschalten will.

Wieso, weshalb, warum? Bekomme ich das irgendwie gerade gebogen? Kann man den Akku urgendwie resetten/neu initialisieren/neustarten?

Besten Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
MMhhh... habe ich schon mehrmals gemacht... hat nichts gebracht. Ist im Akku irgendwo ein Chip drin, der dem Notebook sagt, wie voll der Akku noch ist? Oder wieso glaubt das Notebook, dass der Akku leer sei, obwohl es noch lange hält?
 
Läuft der Ladezustand von 100% bis 4% und du verhinderst die Abschaltung manuell?

Das könnte aus folgendem Grund passieren: Der Ladezustand wird über Spannungen und Ströme ermittelt. Wenn der Pack altert ändert sich der Innenwiderstand der Zellen. Die Zelle mit der höchsten Alterung hat dabei den höchsten Innenwiderstand. Das heißt: Sie limitiert die Ladegrenzen.
Nun hast du deine schwache Zelle in deinem Pack mit 2x3 Zellen in Reihe drin, die Akkuelektronik meldet dass der entsprechende Wert zum Abschalten unterschritten wurde weil die einzelne Zelle den so runterzieht. Die Zellen deines zweiten Parallelstrangs können aber noch Strom abgeben und tun das auch. damit entläd sich dein Pack unsymmetrisch, und evtl. die schwache Zelle tief, was diese noch weiter schädigt.

Wenn du Pech hast schickst du mit dem Abschalten bei 4% den Akku in die Tiefentladung und damit ins Nirvana.
 
@B.XP: vielen Dank für die ausführliche und sehr gute Beschreibung. Jetzt kapiere ich, woran es liegen könnte...

Könnte ich sämtliche Zellen durch neue Zellen ersetzen? Ist es schwierig, sich selbst einen Akku zu basteln?

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:33 ----------

@B.XP: vielen Dank für die ausführliche und sehr gute Beschreibung. Jetzt kapiere ich, woran es liegen könnte...

Könnte ich sämtliche Zellen durch neue Zellen ersetzen? Ist es schwierig, sich selbst einen Akku zu basteln?
 
Könntest du vielleicht. Ich rate aber dringend davon ab: Das ganze ist nicht ungefährlich, sowohl beim Zusammenbau als auch in der Benutzung. Du riskierst einiges wenn du den Akku öffnest und was daran änderst: Überhitzung, Brand, Explosionsgefahr.
Du brauchst auch die passende Elektronik, sowohl zu den Zellen als auch zu deinem Notebook. Selbst wenn du alles richtig machst: für das Geld bekommst du auch schon nen anderen Akku, gebrauchsfertig mit Prüfzeichen.

Der "Chip" ist keine Schikane wie bei Druckerpatronen sondern für Li-Ionen-Akkus ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
@B.XP: vielen Dank für die ausführliche und sehr gute Beschreibung. Jetzt kapiere ich, woran es liegen könnte...

Könnte ich sämtliche Zellen durch neue Zellen ersetzen? Ist es schwierig, sich selbst einen Akku zu basteln?

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:33 ----------

@B.XP: vielen Dank für die ausführliche und sehr gute Beschreibung. Jetzt kapiere ich, woran es liegen könnte...

Könnte ich sämtliche Zellen durch neue Zellen ersetzen? Ist es schwierig, sich selbst einen Akku zu basteln?

Die sind häufig versiegelt und kaum aufzukriegen. Die Zellen selbst sehen wie große Batterien aus (mir ist mal ein Akku runtergefallen und die Ummantelung ist aufgeplatzt, da konnte man das ziemlich deutlich sehen). Allerdings wüsste ich nicht, wo man die Zellen als Endkunde kaufen kann. Solltest Du den Akku schadenfrei aufkriegen und solche Zellen finden, könntest Du die sicher austauschen, wobei das wahrscheinlich nicht viel günstiger als ein neuer Akku wäre. Im Endeffekt verlierst Du damit aber sicherlich die Garantie deines Notebooks (dürfen meistens nur mit Originalakkus betrieben werden) und wer weiß, was da alles schief gehen kann. Zumal Du ja noch nicht mal sicher bist, was jetzt genau das Problem ist. Sollte es der Akku sein, dann hilft wohl nur in den sauren Apfel zu beißen und in einen neuen zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh