Batterie-/Akku-Tool

arzinger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2008
Beiträge
50
Hallo,

nachdem mir mein alter Akku meines Notebooks abgeschmiert ist, habe ich mir jetzt einen neuen zugelegt und bei dem will ich ein wenig auf die Pflege achten. Ich bin auf der Suche nach einem Tool, mit dem ich den Ladestand regulieren kann, ich will z.B., dass bei 95% der Ladevorgang unterbrochen wird bzw. dass der Akku nicht unter 10% fällt. Ich weiß, dass man einiges mit Tools wie Akkuline oder BatteryCare machen kann, aber die Regulierung der Ladung gehört leider nicht dazu. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Vielen lieben Dank, Micha.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich will z.B., dass bei 95% der Ladevorgang unterbrochen wird bzw. dass der Akku nicht unter 10% fällt.

Der Akku hat eine eigene Akkusteuererung, die genau das macht.

Wenn dein Betriebssystem einen Ladestand von 0% anzeigt, ist der Moment gekommen wo die Akkusteuererung den Akku vom Notebook trennt. Der Akku ist zu diesem Zeitpunkt aber nicht leer. Da ist noch genug Saft drauf um das Notebook noch ein paar Minuten länger zu betreiben. Bekanntlich würde der Akku aber durch Tiefenentladung beschädigt werden. Daher greift die Akkusteuererung ein.

Gleiches in Grün passiert bei 100% Ladung.

Was soll die "Zusatzsoftware" also bringen? Wenn du den Akku nur bis auf 95% (laut Betriebssystem) lädst, bringt das rein garnichts. Der Akku wird dadruch scheinbar 5% mehr Ladezyklen mitmachen. Dafür würde er aber auch 5% kürzer durchhalten. Das ist ein Nullsummenspiel. Könntest ihn genauso auf 100% (laut Betriebssystem) laden und bei 50% dann den Rechner runterfahren und ein Buch lesen. Das würde scheinbar die Ladezyklen verdoppeln.
Scheinbar ist es desshalb weil eine Ladung von 50 auf 100% nur ein halber Ladezyklus ist. 2 mal geladen hat man dann nur einen Ladezyklus verbraucht.

Bei der Tiefenentladung sieht es ähnlich aus. Die Akkusteuererung schaltet wie gesagt den Akku rechtzeitig ab aber durch die Selbstentladung kann der Akku in den gefährlichen Bereich kommen. Dabei reden wir aber von Tagen und nicht von Stunden. Was bringt es dir den Akku 3% früher abzuschalten. Entweder du legst ihn ungeladen einen Monat in den Schrank oder du denkst dran ihn nur voll aufgeladen zu lagern. Die 3% mehr oder weniger machen da keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt, wenn Windows mir 100% anzeigt, ist der Akku erst bei 95%? Hmm.
 
Kommt auf die Sichtweise an. Der Hersteller gibt normalerweise für seinen Akku ein paar technische Daten vor. Dazu gehört die Definition von 0% und 100%. Die 100% steht nicht für "voll geladen mehr geht nicht". Man kann den Akku über die 100% Marke laden und auch weit unter 0% entladen. Wenn man dann diese theoretischen Extremwerte als 0 und 100 ansieht, ist deine Aussage richtig weicht aber von der eigentlichen Definition ab. Wenn Windows 100% anzeigt ist der Akku laut Hersteller auch zu 100% geladen. Würde man ihn weiter laden, was theoretisch möglich ist, hätte er eine Ladenstand von über 100%.

Hier kannst du das alles sehr genau nachlesen:
Das Aufladen von Lithium-Ion-Batterien

Edit: Die Frage sollte eher heißen ob der Akku schaden nimmt wenn man ihn laut Windows und laut Hersteller bis auf 0% entläd bzw bis auf 100% läd. Die Antwort ist nein. Tiefenentladung und Überladung sind außerhalb dieses Bereichs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt zb bei einigen Lenovo Thinkpads so eine funktion nur das muss eben die Hardware unterstützen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh