[Sammelthread] Bambu Lab Sammel-, Bilder- und Diskussionsthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gab gestern einen Ausfall der AWS Region us-east-1 , das hat in einigen Regionen auch andere Dienste mit runter gerissen .
Bambu speichert zB alle Dateien auf S3
 
War gestern Nacht. Heute läuft es immer noch nicht stabil.

Hatte wer schonmal den Fehler?
1761042424878.png
 
Ja. Ist auch mehr als ein Drucker betroffen.
Neustart hat bei dem jetzt geholfen, sodass zumindest wieder drucken möglich. In der App kann ich jedoch immer auf die SD-Karte zugreifen.
 
Gemäß Beschreibung würde ich sagen „mehrfachsteckdose“ für Lüfter/LEDs mit wifi und mqtt.
 
@3D-CNC
Ich will ja nicht klugscheißen, aber auf der von dir verlinkten Seite steht doch genau was es ist.
The Panda Branch Plus is an advanced, all-in-one power management hub designed for sophisticated 3D printing ecosystems. It centralizes control with ten independent, switchable channels (five MX3.0 and five Type-C ports - powered by a robust 24V/2.8A adapter). Each channel can be individually controlled via the intuitive WebUI, allowing for precise management of every connected device. Driven by a built-in ESP32 processor and enhanced MQTT gateway technology, the Panda Branch Plus ensures seamless and reliable connectivity, eliminating the limitations of traditional power solutions.
 
@toscdesign Was exakt ist der Vorteil?
bzw. wofür brauche ich an einen closed system Bambu fünf schaltbare RS485 ports und fünf USB-ports? Das ergibt für mich wenig Sinn. Besonders die RS485.

Daher vermute
 
Ich bewege mich so langsam gedanklich zum Kauf des P2S Combo... Kaufen würde ich:
- den Drucker (obviously ;) )
- 0.6mm hardened Hotend als Highflow Variante (42€)
- vielleicht noch bissel Filament

Bambu hat bei 10 Rollen 50% Rabatt, PETG HF für 12€/kg ist absolut ok. Meint ihr ich brauche noch irgendwas?
Zubehör fürs Drucken und Filament ist vom alten AM8 vorhanden. Zusätzliche Wechselplatte muss nicht unbedingt denke ich.
Ist die Frage ob sich der Aufpreis vom normalen 0,6er Hotend zum HighFlow lohnt. Das normale ist bereits mit 28mm³/s angegeben, das HF mit 40.

Letzte Frage:
3Demensionals oder Bambu direkt? Bei Bambu gibt's Filament Rabatt, dafür sitzt 3D in Köln und der Support bei denen war echt gut (haben in der Firma über die gekauft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Spar dir die 0,6mm Düse, ich kann dir sagen die wirst du sehr selten bis gar nicht verwenden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

3Demensionals oder Bambu direkt? Bei Bambu gibt's Filament Rabatt, dafür sitzt 3D in Köln und der Support bei denen war echt gut (haben in der Firma über die gekauft).
Meine Erfahrungen mit dem Bambu Support sind katastrophal, da weiß die eine Hand nicht was die andere tut.

Andere haben andere Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch eine 0,2er düse, welche ich genau einmal benutzt habe und eine 0,6er, welche noch OVP ist :fresse:

Bin mit meinem P2S noch sehr zufrieden.
 
In der Firma läuft ausschließlich die 0.6mm hardened mit PETG HF im P1S… einfach weil die Druckzeit geringer ist. High Flow mag ich ganz gern, weil man mit der Temperatur bei höheren Schichten oder mehr Speed nicht rauf muss. 0.6x0.3x150mm/s sind ja schon 27mm3/s. Ich drucke kaum Deko, eher irgendwelche Halter, Adapter oder sowas.

0.2mm ist bei mir raus, wenn dann wie gesagt 0.6mm für kürzere Druckzeit. 0.8 ist mir wieder zu grob.
 
Ich drucke kaum Deko, eher irgendwelche Halter, Adapter oder sowas.
Selbst da drucke ich zu Hause und in der Firma nur mit 0,4er Düse.
Oft ist das Material der begrenzende Faktor, da wird es mir der 0,6er nicht wesentlich schneller.
 
Selbst da drucke ich zu Hause und in der Firma nur mit 0,4er Düse.
Oft ist das Material der begrenzende Faktor, da wird es mir der 0,6er nicht wesentlich schneller.
Ich habe in letzter Zeit einiges an Konstruktionsteilen (nenne ich mal so, sind Montageboxen) gedruckt und da habe ich mit der 0,4er Düse auf 0,24er Schichthöhe gedruckt. PETG war bei mir auf 21 max flow eingestellt trotz HighFlow Düse. Ich müsste das mal neu einstellen. Ihr macht das sicherlich auch alle mit dem Orca und dem Test, korrekt ?
Ich werde mir wahrscheinlich noch eine 0,6er anschaffen um nochmal die Schichthöhe hochzuschrauben für solche Dinge.
 
PETG war bei mir auf 21 max flow eingestellt trotz HighFlow Düse. Ich müsste das mal neu einstellen. Ihr macht das sicherlich auch alle mit dem Orca und dem Test, korrekt ?
Ja, nützt nur nicht viel, wenn beim Druck dann das Material nicht schnell genug abkühlt und dadurch die Qualität leidet oder man dann doch wieder die Geschwindigkeit verringert muss.

Meine Erfahrung ist, die 0,6mm Düse hat nur was auf einem langsamen Drucker genutzt, da hier die Druckzeit signifikant verringert werden konnte.
 
Ich habe mich mit diesem YOLO Test noch nicht befasst. Bisher nur max flow. Ist das empfehlenswert ?
 
der YOLO Test fasst bisher einfach nur den vorherigen 2stufigen Flowtest zusammen. Grob gesagt.

Was ich zwischenzeitlich bei jedem neuen FIlament (Hersteller, Typ) mache ist Temptower, FlowYOLO und Pressure.
Das reicht für meine Bedürfnisse in 99% der Fälle für ein sauberes Ergebnis.
 
Ich mach gar nichts, Filament auspacken, ins AMS stecken und los drucken.
Ergebnisse sind 1A!
Danke Bambu :bigok:
 
Ich kalibriere auch nichts und hab immer super Ergebnisse.
Generic Profile und abfahrt.
 
Meine Erfahrungen mit dem Bambu Support sind katastrophal, da weiß die eine Hand nicht was die andere tut.
Hast du Erfahrungen mit 3D-Dimensionals Support?
Bin dort selbst Kunde jedoch bei einer Kaufberatung für einen 3D-Scanner haben die sich äußerst ungeschickt angestellt. Vondaher fraglich, ob die im Support besser sind.
 
Jau, hatte wegen einem gestorbenen First Stage Feeder im AMS1 Kontakt mit 3Demensionals. Die hatten gefragt ob direkt einschicken oder ob ich mir den Teiletauach selbst zutraue. Hab ich dann selbst gemacht und der Support ist mit mir einmal alles durchgegangen. ich habe quasi auf Anweisung umgebastelt und als der Fehler eingegrenzt war, kam das Ersatzteil per Post.

Kann an der Stelle nicht klagen.
 
Ich kalibriere auch nichts und hab immer super Ergebnisse.
Generic Profile und abfahrt.
Mach ich genauso. Bzw. passe ich die Max. Volumenflussrate noch etwas nach oben an, weil die Bambu Settings für Generic oft ziemlich niedrig angesetzt sind.
Hab bisher noch kein Filament gehabt, was so nicht vernünftig rauskam.
 
Also bei mir stellt sich 3demensionals jetzt mit dem Riemen echt komisch an. Keine ordentliche Rückmeldung und nun kam, dass sie noch Rücksprache mit Bambu halten da der H2S ja so neu ist, und sie noch keine Erfahrung damit haben...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh