Hi,
ich hab mal eine Frage zum Thema Backups. Ich hab mir kürzlich zwei 1 TB Festplatten gekauft. Eine F1 für intern und eine F2 als externe Backup Platte, die ich über ein Quickdeck per eSATA anschliessen kann.
Nun ist meine Strategie sämtliche Dateien von der internen F1 ca. 1 mal pro Woche auf die F2 zu kopieren, um im Falle eines Defekts temporär die F1 durch die externe F2 austauschen zu können und wieder ein lauffähiges System zu haben. Zum Kopieren würde ich DirSync bzw. Robocopy verwenden.
Die Frage ist allerdings, ob das alleinige Kopieren der Dateien, also auch der gesamten Systempartition genügt, die Sicherungsplatte einfach als mit der internen austauschen zu können. Müssen sonst noch irgenwelche Einstellungen gemacht werden?
Danke für eure Hilfe!
ich hab mal eine Frage zum Thema Backups. Ich hab mir kürzlich zwei 1 TB Festplatten gekauft. Eine F1 für intern und eine F2 als externe Backup Platte, die ich über ein Quickdeck per eSATA anschliessen kann.
Nun ist meine Strategie sämtliche Dateien von der internen F1 ca. 1 mal pro Woche auf die F2 zu kopieren, um im Falle eines Defekts temporär die F1 durch die externe F2 austauschen zu können und wieder ein lauffähiges System zu haben. Zum Kopieren würde ich DirSync bzw. Robocopy verwenden.
Die Frage ist allerdings, ob das alleinige Kopieren der Dateien, also auch der gesamten Systempartition genügt, die Sicherungsplatte einfach als mit der internen austauschen zu können. Müssen sonst noch irgenwelche Einstellungen gemacht werden?
Danke für eure Hilfe!