Ich hatte ein ähnliches Problem: ein RAID das zur Zeit mit knapp 3TB belegt ist brauchte eine Sicherung. Da der Server unter Linux lief lag es nahe beim Backup-target dieses auch zu verwenden. Jetzt habe ich 2 Server da stehen, einer immer an und der andere wird nur zum Backup geweckt. Der Backuprechner hat ein JBOD auf LVM Basis, der Hauptserver ein RAID6. Verbunden sind beide "nur" mit Gigabit Ethernet.
Als Backup-tool nutze ich rsnapshot mit einem angepassten Script; ich mache tägliche Backups mit 7 Generationen.
Richtig optimal wäre natürlich wenn die 2 Server räumlich getrennt stehen würden und jeder eine eigene USV hätte, aber das war bei mir leider nicht möglich.
Wenn ich mich richtig erinnere dauerte das Zurückspielen ganz am Anfang so 20 Stunden, jetzt dürften es ein paar GB mehr sein.
(das man eine Sicherung braucht habe ich schmerzlich gelernt als ein mit mehreren TB befülltes RAID5 beim vergrößern gestorben ist...)