Backplane Sata2-kompatibel?

RedTrotsky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2005
Beiträge
1.346
Ort
Hamburg
Hey zusammen!

Ich wollte mir heute ein Backplane für 3 SATA-HDDs kaufen, allerdings kann ich nirgends finden, ob das Teil auch zu SATA2 kompatibel ist...
Ich weiß, dass SATA2 zu SATA1 abwärtskompatibel ist, was mich interessiert ist aber, ob eine SATA2-Platte im Backplane dort auch mit SATA2-Geschwindigkeit angesteuert wird.

Es geht um dieses Teil hier:

http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=T3BV04&

Bitte helft, es eilt!

Grüße
RedTrotsky
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich frage, weil ich mal einen Festplatten-Wechselrahmen hatte, der für ca. 2 cm einen eigenen, internen Kabelanschluss hatte, also hinten am Rahmen war IDE-Strom & IDE-Daten, dann dieses ca. 2cm lange andere Kabel und dann wieder zurück auf IDE. Wenn sowas ähnliches im Backplane verbaut ist, ist eben nicht sicher, dass dieses Teil SATA2 unterstützt.

Ein kurzer Gedanke dazu würde mir echt helfen.

Grüße
RedTrotsky
 
Wie soll sowas denn aussehen?SATA hat eben nur ein 7pol.(oder so)Anschluß und es gibt keine unterschiedlichen Kabel oder Anschlußmöglichkeiten von SATA I oder II.
Bei IDE gibt es halt 40pol.und 80pol. Kabel.
 
ja, ich hab das Teil jetzt mal bestellt. Hab mich damals ja selbst gewundert, aber bei diesem (Billig-)Wechselrahmen gab es eben einen anderen Anschluss innen, also im Wechselrahmengehäuse... der hatte gewisse Ähnlichkeit mit einem Scart-Anschluss.
Nochmal zur Erklärung: Von Mainboard & Netzteil kamen ganz normale IDE Daten&Stromkabel zum Wechselrahmengehäuse. Der Wechselrahmen selbst hatte einen Steckmechanismus und war seinerseits über diesen Scartähnlichen Anschluss an das Wechselrahmengehäuse angeschlossen, d.h. die IDE-Kabel waren zu diesem zusammengeführt worden. Im jeweiligen Wechselgehäuse wurde dann selbstverständlich wieder auf IDE zurückgewechselt, denn es wurden ganz normale IDE-Platten verbaut. Ich hoffe, ich habe das nun einigermaßen erklärt.

Danke jedenfalls für die Hilfe
RedTrotsky
 
Ich habe selber so einen Wechselrahmen für IDE-HDD,ich kenn das.Bei mir ist ein Stecker für externe SCSI-Geräte,oder so da zwischen.
Nur bei SATA wird es auch funzen wenn da ein anderer Anschluß dazwischen Sitzt.
 
Hi,

bei S-ATA Backplanes wird nur die Disk auf einen Wechselträger (Einschub) montiert und direkt in einen S-ATA-Steckverbinder im Gehäuse gesteckt. Da ist kein Kabel dazwischen, weil nicht nur der S-ATA-Steckverbinder sondern auch die genaue Position standardisiert ist. Das war bei IDE so nicht, da war die Position des 40-poligen IDE-Anschlusse nich festgelegt und auch der 4-polige Strom-Anschluss konnte beliebig positioniert werden, weshalb eben in den Einschüben ein Stückchen Kabel zur Anpassung nötig war.

Fazit: Da S-ATA Disks direkt in die Backlane gesteckt wird, ist jede Backplane auch für S-ATA II geeignet, es sei denn, das Layout der Backplane-Leiterplatte ist vollkommen vermurkst und kommt mit der doppelten Datenrate nicht zurecht.

Rimini
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh