B450M-A mit R3 2200G BIOS Update von 1804 auf 1820 sinnvol?

Chakonari

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2019
Beiträge
26
Frage im Titel. Von dem was ich verstanden habe, sind die Updates für aktuelle Ryzen CPUs. Oder macht es aus anderen Gründen Sinn ein BIOS Update durchzuführen, so lange auf dem MB nur ein Ryzen 3 2200G sitzt?

Bei Version 1814, steht zBsp "1.Improve system performance." Dies klingt für mich allgemein, wodurch ein Update(aufs neuste=1820) dann ja Sinn machen würde.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Chakonari,

wenn du noch eine ältere Ryzen CPU's hast und keine Probleme, würde ich kein update machen. Never touch a running System, wenn alles super läuft, kein Bios update machen. Es gibt so viele unterschiedliche Hardware Konstellationen, nicht bei jedem Kunden bringt das neue Bios etwas. Im Regelfall ist das immer dafür da, wenn bestimmte verbaute Hardware nicht sauber angesteuert werden kann, ist alles in Ordnung, gar nicht erst ein Bios update machen. Bei Treibern und Softwares sieht das wieder anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wheity,

vielen Dank für die Antwort. BIOS update mach ich an sich auch nur sehr selten - obwohl: If you don't chage a running sytem... wo bleibt dann der Spaß? :p

Wenn die in der BIOS-Beschreibung genannte verbesserte Systemleistung sich wirklich nur auf die aktuellen Ryzen CPUs bezieht, dann macht es wirklich keinen Sinn bei meiner CPU
 
Alter Thread jedoch aktuelle Info relevant zum Thema.

Meine POST Zeit war recht lang (fast 30 Sekunden). Dies hatte ich zuvor nicht bemerkt, da ich aus alter Gewohnheit erst den Rechner einschalte und dann Kaffee holen gehe(und nicht gleich mit Kaffee an Rechner setzen). Nichts gefunden welches dies Erklären konnte, außer BIOS. Also Update auf aktuelles BIOS durchgeführt.

Mein POST Zeiten sind jetzt im normalen Bereich und als Bonus wurde dieses Problem gelöst (falls irgendwas anderes unter Windows schneller läuft, dann habe ich's bisher nicht bemerkt):

B450M-A USB Audio startet nicht richtig nach Kaltstart
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh