B350 Tomahawk - VCore

Blacky14

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2018
Beiträge
3
Ersteinmal hallo an alle,

Da Anscheind im MSI Forum selten geantwortet wird, dachte ich mir das ich hier um Hilfe bitte.

Ich habe wie im Betreff stehend das B350 Tomahawk Mainboard.
Darauf läuft ein Ryzen 7 1700x (mit Original Takt)
Soviel erstmal dazu.

Nun bin ich beim Flashen des letzten Biosupdates darauf gestoßen, dass das Mainboard
für die CPU unter Auto 1,456V VCore anlegt. (vor und nach dem Flashen hat sich nichts daran geändert )
"Reset to Default Settings" habe ich nach dem Flashen natürlich gemacht.

Aktuell installierte Biosversion ist jetzt die 7A34v1H

Edit: Heute liegt der VCore sogar bei: 1,464V
CPU NB / SOC liegt bei: 1,808V


Screenshots füge ich mal am Ende mit bei.

So ganz sicher bin ich mir nicht, aber der Meinung mal gelesen zu haben,
das die CPU (die 1700x oder besser alle Ryzen) laut AMD nicht mehr als 1,35V VCore haben sollte.

Die Frage ist ja jetzt, warum der "VCore" und der "CPU NB /SOC" im Bios wo alles auf Auto steht so dermaßen hoch ausfällt.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

MSI_SnapShot.jpgMSI_SnapShot_00.jpgMSI_SnapShot_01.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt ein natürliches Spektrum an anliegender Spannung, das liegt daran das jede CPU ein Unikat ist, einige brauchen mehr oder weniger Spannung für dieselbe Leistung, es gibt dabei natürlich auch Ausschläge nach unten und nach oben, das kommt auf die Güte des Chips an, es gibt auch Geschäfte die selektierte CPUs verkaufen die besonders viel MHz schaffen beziehungsweise wenig Vcore benötige sodass eine Übertaktung höher/sehr hoch ausfallen kann.
Wie viel Volt anliegen liegt nicht nur an den jeweiligen CPUs sondern auch an den Hauptplatinen, das kann sich auch in den unterschiedlichen BIOS-Versionen etwas ändern, Hersteller bauen gerne ein gutes Polster an Vcore ein um sicher zu stellen das alle laufen, natürlich hat dies auch Garantie/Gewehrleitungs und Kundenzufriedenheitsgründe - nur die wenigsten schauen ins BIOS oder schauen mit CPU-Z nach wie viel Vcore anliegt.
Du kannst natürlich versuchen den Vcore manuell einzugeben, du könntest die Volt ziemlich stark senken - wenn du Glück hast, wie viel Volt weniger deine Kombination schafft kann dir niemand sagen, austesten lautet die Devise.
 
@Blacky14 zu deinem Board gibt es auch einen Sammelthread: MSI B350 Tomahawk

Die hohe Vcore ist normal. Diese liegt aber nur beim Turbotakt an und nur auf 1-2 Kernen. Wenn du zb mit Prime alle Kerne auslastest, dann wird auch der Takt sowie Spannung niedriger sein.
Die 1.8v werden mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Auslesefehler sein. Im dritten Screen sieht man zb dass nur 1.16v anliegen. Mit 1.8v wäre deine CPU vermutlich eh schon kaputt gegangen.
 
@ lll
Das kann ich nachvollziehen, das es aufgrund der Chipgüte, Schwankungen nach oben oder unten gibt. Doch wenn jetzt AMD (oder auch Intel) sagt: "Max VCore für diese CPU ist 1,35V", sollte doch eigendlich der Mainboard Hersteller
sich auch daran halten.

Mal ganz davon abgesehen von der kürzeren Lebensdauer, entsteht ja auch auf grund der Höheren Spannung größere Abwärme die einen "vielleicht" im Hochsommer probleme bereiten kann.

Den VCore werde ich schauen weiter runter zu bekommen. Doch wenn ich ihn fest einstelle auf z.B. 1,2 V VCore den liegen die ja durchgehend an,und das ist ja auch nicht das gelbe vom Ei, weil jetzt geht der ja wenigstens wenn ich "auf einer Seite Surfe" wenigstens auf ca. 0.9 V runter bei 2Ghz Takt.


@Reous
Ja die CPU NB /SOC Spannung (also die 1,808V) scheint wirklich im Hardware Monitor falsch eingelesen zu werden.

Naja der Turbotakt fängt ja leider schon an zu laufen sobald man 2 Browserfenster auf hat,wo nur Text ist. (auf 1,404V geht er rauf)
Wenn ich Beispielsweise ein Spiel am laufen habe, was nur 1-2 Kerne (als Beispiel Cities XXL) nutzt bekomme ich Spikes bis auf 1,51V VCore.

Prime habe ich noch nicht laufen lassen, doch mit Cinebench R15 geht der VCore auf 1,440V VCore hoch beim Standardtakt von 3,4Ghz, was ja auch schon viel zu viel sein soll.
Ausgelesen habe ich die Werte grade mit CPU-Z, Hardwareinfo und Ryzen Master um Auslesefehler auszuschließen.
Scheint wohl wirklich eine sehr nervöse CPU zu sein.
 
Doch wenn jetzt AMD (oder auch Intel) sagt: "Max VCore für diese CPU ist 1,35V"
Wer soll das wo behauptetet haben?
Auch wenn das irgendwer irgendwo behauptet haben will, war das sicher kein garantierter Maximalwert.
Ich glaube du interpretierst das aus einem Test, wo man das aus wenigen Modellen einen Mittelwert abgeleitet hat.
 
hi,
wenn du den Turbo/bzw. XFR abschaltest dann sieht das gleich ganz anders aus. Dies kannst du erzwingen, indem du mal im Bios den Tiefschlafmodus deaktivierst. Denn die höheren Turbostufen werden nur dann aktiv, wenn die nicht genutzten Kerne schlafen(coreparking) geschickt werden.
Die entsprechenden Optionen im BIOS (in den CPU-Features) sind je nach Bios-Version C6 deaktivieren, oder in den neueren BIOS-Versionen "global C-State Control". Dann hast du allerdings nur noch den Allcore-Turbo (+100mhz zum Base-Clock)

-> Fazit ... diese hohen Spannnungwerte (bis über 1,5v) werden also nur beim kurzen Hochtakten auf einzelnen Kernen angelegt und sind absolut unschädlich. (bei AUTO-Vcore und Standardtakt)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@Corehead
Wunderbar habe es mir mal angesehen wie du beschrieben hattest, cool ... passt .... ich kann jetzt wieder beruhigt schlafen!

Danke euch allen noch mal für eure Hilfe und Aufklärung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh