• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] AVR / Nubert o. Teufel LS

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein Denon verbaut bis zu einer bestimmten Klasse nur Plastikfronten. Änlich wie Marantz bei den Seitenteilen in der Front.
Ist völlig daneben, auch wenn es echt besser als auf den Bildern aussieht.
 
Ich finde den auch nicht grade schön :/
Das geht auch anders.

Da sehen die Plastikfronten von meinem Harman Kardon und meinem Kenwood 7300 deutlich wertiger aus :wink:
 
Nein Denon verbaut bis zu einer bestimmten Klasse nur Plastikfronten. Änlich wie Marantz bei den Seitenteilen in der Front.
Ist völlig daneben, auch wenn es echt besser als auf den Bildern aussieht.

^^ist ja an sich auch ganz normal bei Receivern dieser Preisklasse ;) allerdings gibt es da schon andere Hersteller die sich da etwas mehr mühe geben und es geschafft haben die Front (trotz Plastik) um einiges wertiger aussehen zu lassen:d Bei den neuen Harmännern z.B. besteht die Front auch aus Plastik, allerdings muss man da schon etwas genauer hinsehen:bigok: da hat sich Denon wohl nicht so viel mühe gegeben, bzw. die Katalogbilder ziemlich gut aussehen lassen:fresse:

Bei mir ist auch alles aus Plastik:)

Bild: rimg1526k65g.jpg - abload.de

mfg

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:33 ----------

@ Lars-666: bei alternate z.B: ALTERNATE - ENTERTAINMENT - HiFi - AV-Receiver - Denon AVR-1610
 
ist ja an sich auch ganz normal bei Receivern dieser Preisklasse ;)

Normal nicht umbedingt - es gibt in dieser Preisklasse bereits einige Geräte welche eine Metall-Front besitzen, so z.B auch mein Onkyo 606 welcher in etwa in die gleiche Preiskategorie fallen durfte..:wink:

Dennoch - vom technischen her kannst du mit dem Denon 1610 in der Preiskategorie absolut nichts falsch machen!
 
Naja ich Mr Ich weiß alles hab ich nicht gesagt aber das fühlt sich so echt an :P :d
 
Normal nicht umbedingt - es gibt in dieser Preisklasse bereits einige Geräte welche eine Metall-Front besitzen, so z.B auch mein Onkyo 606 welcher in etwa in die gleiche Preiskategorie fallen durfte..:wink:

^^naja das ist dann aber eher schon "aussergewöhnlich" :d gängig sind da in der regel halt eher die Plastikfronten die aber mal beim Denon echt schebbich geraten ist:p

naja wie nemeis schon sagte, kann man mit den Geräten der bekannten Hersteller dieser Preiskategorie wirklich nichts verkehrt machen, wobei ich da trotzdem ein anderes Gerät vorziehen würde:d H/K z.B. hat immen einer kräftigen klang und aus tradition sehr gute stereo-qualitäten, während ich vom denon (2809) schon mal in der Stereo gelesen habe das der eher lasch zu werke geht...alles wie immer > geschmacksache:coolblue:

aber das fühlt sich so echt an :P :d

waaah:heul:

:fresse:

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
während ich vom denon (2809) schon mal in der Stereo gelesen habe das der eher lasch zu werke geht...

An welchen LS wurde der Denon denn getestet ? Außerdem wer der Stereo oder anderen Werbeblättchen glaubt hat schon so gut wie verloren :fresse2:
 
habe mir den Denon 1610 bei alternate.de bestellt :)

die Nubert Front-Boxen werden erst in KW 25 lieferbar. Dann werde ich auch dort zugreifen und mir die 511er bestellen. Das langt dann diesen Monat erstmal ;)

mfg
lars
 
Würde die heute schon bestellen denn die Leute die vorbestellen werden bevorzugt !
 
hab mir die zwei 511er in Black/Black bestellt :)

edit: und noch ne Frage zum Anschluss der Lautsprecher.

bildschirmfoto2010-06-ipuy.png


wird das Kabel hier nur an den unteren beiden Klemmen angeschlossen?
Was empfehlt ihr für einen Kabelquerschnitt?

mfg
lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nuberts auf dem Foto besitzen jeweils eine Blechbrücke zwischen dem oberen und unteren Anschluss. Man kann einfaches LS-Kabel entweder oben oder unten mit dem Terminal verbinden solange diese Brücken drin bleiben. Zusätzlich können die Boxen per Bi-Amping betrieben werden, d.h. man schließt 4 LS-Kabel von 2 Endstufen an. Dann kommen die Brücken raus und ein verstärker kümmert sich um den Hoch- und einer um den Tiefton. Das kann unter Umständen bei höheren Pegeln zu einem saubereren Klang führen.

@Kabelquerschnitt
Ich habe bei mir alles auf 1.5mm, man kann aber auch locker 2.5mm verwenden. Mehr bringt nix.
 
ok, werde mir dann da mal etwas Kabel bestellen. Danke!

habe noch mein ikea Rack etwas bearbeiten müssen. Die Abstände zwischen den Streben waren zu klein, ein AVR hätte dort um ca. 1,5cm nicht reingepasst. So habe ich halt die Streben entfernt und somit 2 große Flächen erhalten.

Meint ihr, dass das Rack trotzdem das Gewicht des TVs hält? Ist immerhin 46 Zoll. Aber der steht ja eigtl. genau auf der Mittelstrebe, von daher dürfte das doch kein Problem sein, oder? An die Wand hängen geht leider nicht, das hält die Wand leider auch mit Spezialdübeln nicht.

p11102942dvah.jpg


mfg
lars

edit: ich weiß, der Center ^^ der Nubert kommt später über den TV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Gewicht her dürfte das absolut kein Problem sein. Bei mir steht auf einer ähnlichen Konstruktion:

Yamaha RX-V1700 -> 17 kg
46 Zoll LCD -> 22 Kg
B&W Center -> 16 (!) Kg

Meins ist allerdings nicht rollbar. Da hätte ich sonst schon etwas Schiss. :d
 
meine Bestellung wurde storniert von Alternate. Grund: Auf absehbare Zeit nicht mehr lieferbar. Hab jetzt woanders neu bestellt.

mfg
lars
 
Hallo,

haben gestern meinen Denon 1610 bekommen, den ich vorübergehend mit meinem Concept E Magnum PE betreibe. Soweit ist auch alles super. Nur beim TV gucken kommt es bei manchen Sendern vor, dass bei Gesprächen aus den Rears komische Geräusche kommen. Ist schwer zu beschreiben. Es kommt dann neben der Stimme noch so ein Geschirpe raus. Also nochmal die Stimme in einem viel zu hohen Ton. Ist echt nur bei manchen Sendern und nur bei Stimmen, Hintergrundgeräusche und Musik sind ganz normal. Beim Tuner, PS3 und Bluray habe ich das Problem gar nicht.

Kann es an den Sendern liegen? Dass diese evtl. nur Stereo senden und der AVR das Hochrechnen will auf die Rears und das evtl. nicht so ganz klappt?


mfg
lars
 
Es kommt immer drauf an, welches Surroundprogramm Du nutzt. Rechnest Du jedes Signal auf 5.1 durch den AVR hoch, kann sowas durchaus mal vorkommen. Ich rate Dir bei normalem TV einfach nur Stereo ausgeben zu lassen, ohne durch den AVR etwas daran zu verändern.

Wann kommen die "richtigen" Boxen? :)
 
wie gut würden eigtl. die nuBox WS-201 als Rears und Center ins ganze System passen? "Normale" nubert Boxen als Center und Rears sind einfach für meine Gegebenheiten zu tief...


mfg
lars
 
Ich denke eher mäßig. Das Hauptproblem ist, dass die WS-201 keinerlei Bass liefert. Das ist für den Einsatz als Rear noch ok, aber der Center sollte schon etwas Volumen und Potenz "untenrum" besitzen. Nicht vergessen: Der Center ist der wichtigste Lautsprecher im ganzen System! :)
 
Dipole erzeugen ein räumlicheres Klangbild.
Werden oft genommen wenn man sehr nah an der Wand sitzt. Normale Lautsprecher würden dir die Effekte in die Ohren drücken, weil du einfach zu nah drann bist.
Dipole haben ein diffuses Klangbild.:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh