• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] AV-Receiver

GiGaKoPi

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2006
Beiträge
5.032
Hallo,

wir sind auf der Suche nach einem guten AV-Receiver.

Zunächst war der Kauf eines 2.1 Soundsystem, wie bspw. dem Motiv 2 von Teufel, geplant.
Da dies aber wohl die bessere Wahl sein soll, werden wir auch in diese Richtung gehen : AVR + Lautsprecher. Also ohne Subwoofer.

Angeschlossen werden soll das Soundsystem am PC, an der PS3 und am Fernseher (LCD).
Sollte nach Möglichkeit also ein gutes Allround-System werden. In erster Linie aber zählt die Musik-Wiedergabe.

Lautsprecher sind bereits vorhanden: Canton Fonum-501 LS
Wahrscheinlich nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, sollte für den Anfang aber reichen, oder? Sonst kann man im Laufe des Jahres noch immer nachkaufen.

Ausgeben würden wir um die 300€ für den AV Receiver. Was wäre da zu empfehlen? Kann auch gern gebraucht sein.

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke dir. Schaut solide aus, auch wenn ich eh nicht weiß, worauf es ankommt bzw. auf was ich achten müsste.

Was besseres in dem Preisbereich finde ich nicht? Oder kann man das nicht dermaßen allgemein formulieren?
 
Ich würde auch zu einem Yamaha raten, aber eine kleine Preisklasse höher...Klick! ;)

Gruß

Der Sisko
 
Machst nichts falsches, ist ein sehr guter AV Receiver mit sehr gutes P/L.
In der Preisklasse ist nur eine Frage des Geschmacks, technisch tuen sich nicht viel unterscheiden.

Ist egal was du jetzt nimmst, Denon, Yamaha, Onkyo.
 
Danke dir.

Nochmal eine allgemeine Frage:
Bin ich mit dieser 2.0 Zusammenstellung (bspw. dem Yamaha RX V 467 + den Canton Fonum-501 Lautsprechern) denn überhaupt wirklich besser bedient als mit einem 2.1 System, bspw. dem Teufel Motiv 2?

Denn diese Zusammenstellung ist natürlich mit ein wenig Aufwand verbunden, den ich nur in Kauf nehmen möchte, wenn es sich auch wirklich lohnt.
 
Nochmal eine allgemeine Frage:
Bin ich mit dieser 2.0 Zusammenstellung (bspw. dem Yamaha RX V 467 + den Canton Fonum-501 Lautsprechern) denn überhaupt wirklich besser bedient als mit einem 2.1 System, bspw. dem Teufel Motiv 2?

Kommt drauf an wie du dein System nutzt, am Schreibtisch mit den Hochtönern der Stand LS auf Kniehöhe, da wird ein auf dem Tisch positioniertes Motiv 2 sicher überlegen sein. Beides richtig aufgestellt, da sieht das Motiv 2 eher wenig Land.

Denn diese Zusammenstellung ist natürlich mit ein wenig Aufwand verbunden, den ich nur in Kauf nehmen möchte, wenn es sich auch wirklich lohnt.

Da müsstest du uns erstmal bildlich erklären, am besten durch eine Skizze wie das System betrieben werden soll und welche Aufstellmöglichkeiten du hast.

Und wie groß ist der Wunsch auf ein 5.x upzugraden ? Denn wenn der nicht groß ist könnte auch ein gebrauchter verstärker oder AVR ~ 100€ reichen.
 
@Mr.Wifi
In Rot habe ich mal die Stellplätze markiert, die ich ursprünglich für die LS vorgesehen hatte.
Soviele Möglichkeiten bieten sich mir nicht, es sei denn, ich stelle um. Dazu wäre ich in einem gewissen Rahmen auch bereit. Nur bleiben die großen Sachen, wie der große Schrank unten links oder das Bett und die Couch stehen.



Und wie groß ist der Wunsch auf ein 5.x upzugraden ?
Die nächsten 2,5 - 3 Jahre bleibt die Kombination, wie ich jetzt aufstelle, so bestehen. Danach ziehe ich um, und die Karten werden neu gemischt. Schwer zu sagen, ob ich dann unbedingt ein 5.1 System brauchen werde. Aber ausschließen würde ich es auch nicht, wenn sich mir der Platz und die Möglichkeit bietet.
 
muss mich mal kurz einklinken , und zwar such ich ebendfalls einen avr in der preisklasse , hatte mich auch eigentlich schon fuer den denon 1611 entschieden , aber leider laesst sich da mein passiver sub nicht anschliessen , gibs inder region noch nen guten avr mit passiven bassanschluss?
 
@Mr.Wifi
In Rot habe ich mal die Stellplätze markiert, die ich ursprünglich für die LS vorgesehen hatte.
Soviele Möglichkeiten bieten sich mir nicht, es sei denn, ich stelle um. Dazu wäre ich in einem gewissen Rahmen auch bereit. Nur bleiben die großen Sachen, wie der große Schrank unten links oder das Bett und die Couch stehen.

Dann ist der Schreibtisch praktisch deine einzigste "richtige" Hörposition, da solltest du auf jeden fall dein Hauptaugenmerk drauf richten, dass es zumindest dort "korrekt" klingt, du also ein Stereodreieck hast.

Du hättest nicht viel davon wenn du die PS3 ebenfalls über den AVR anschließt, ok sound wäre da aber wie... der TV steht ja nicht im Zentrum > lohnt sich nicht mE.

ich würde an deiner Stelle den AVR abhaken, die Lautsprecher zur Selbstabholung auf Ebay setzen und mit dem Erlös + den geplanten 300€ ordentliche aktive Monitore kaufen die du dann am PC betreibst, also dort wo du das System überwiegend nutzt. Für das geld gibt es Sachen die ein Motiv 2 ziemlich alt aussehen lassen. Oder einen günstigen Stereo Verstärker/ gebrauchten AVR + Kompaktlautsprecher.

Beides könntest du bei bedarf mit einem aktiven Subwoofer erweitern.

Die nächsten 2,5 - 3 Jahre bleibt die Kombination, wie ich jetzt aufstelle, so bestehen. Danach ziehe ich um, und die Karten werden neu gemischt. Schwer zu sagen, ob ich dann unbedingt ein 5.1 System brauchen werde. Aber ausschließen würde ich es auch nicht, wenn sich mir der Platz und die Möglichkeit bietet.

Dann vergess den AVR erstmal, in 3 jahren gibts vermutlich schon wieder neue Standards, da lohnt kein aktueller AVR wenn du ihn erst dann richtig nutzen kannst und wiegesagt auch auf deine Hörsituation bezogen. Bekommst einfach durch eine Änderung des Plans viel eher zu gutem Sound ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr.Wifi

Puh, jetzt bin ich wieder - ziemlich - unschlüssig.

Stimmt schon, dass die Boxen, wenn ich den Fernseher oder die PS3 anschließen möchte, nicht wirklich optimal aufgestellt sein würden.
Aber vielleicht ließe sich da was ändern. Alles an eine Wand stellen, ein LS dann links, einer rechts.
Das müsste ich aber erstmal durchplanen.

Wichtig ist mir, dass ich zumindest die theoretische Möglichkeit habe, alles (TV, PS3, PC) über die Boxen lassen zu können.

Die Geschichte mit dem Stereovollverstärker + Lautsprecher (eventuell kompakte) hatte ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen. Wenn ich dann aber nach einigen Jahren auf 5.1 umrüsten will, wäre der Kauf eines AVR´s unumgänglich. So hätte ich wenigstens schonmal einen. Deshalb dachte ich mir: Kauf ich heute einen, hab ich eben später Ruhe.

Aber wenn es sich nicht lohnt, dann ist es vielleicht besser, vom AVR erstmal abzusehen.
 
@Mr.Wifi

Puh, jetzt bin ich wieder - ziemlich - unschlüssig.

Stimmt schon, dass die Boxen, wenn ich den Fernseher oder die PS3 anschließen möchte, nicht wirklich optimal aufgestellt sein würden.
Aber vielleicht ließe sich da was ändern. Alles an eine Wand stellen, ein LS dann links, einer rechts.
Das müsste ich aber erstmal durchplanen.

Wie gesagt, ich würde mich möglichst auf einen Bereich konzentrieren. Evtl. würde es auch etwas bringen wenn du dir einen älteren Stereoverstärker mit A/B Funktion kaufst, also womit du 2 lautsprecherpaare ansteuern kannst. Dann stellst du ein paar links und rechts neben den TV und lässt das andere paar am Schreibtisch. Es gibt auch AVR´s die mehrere Zonen ansteuern können, die kosten allerdings i.d.R mehr als 300€. Ich bin der meinung dass ein älterer Stereoverstärker völlig reicht, im gegensatz zu neuen AVR´s sind die wertstabil, die bekommst du meistens zum Einkaufspreis wieder los.

Die Geschichte mit dem Stereovollverstärker + Lautsprecher (eventuell kompakte) hatte ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen. Wenn ich dann aber nach einigen Jahren auf 5.1 umrüsten will, wäre der Kauf eines AVR´s unumgänglich. So hätte ich wenigstens schonmal einen. Deshalb dachte ich mir: Kauf ich heute einen, hab ich eben später Ruhe.

Aber wenn es sich nicht lohnt, dann ist es vielleicht besser, vom AVR erstmal abzusehen.

Also Vollverstärker haben genug Anschlüsse für deine geräte, die haben ja auch alle einen analogen Ausgang. Digitale verbindung würde dir nur in einem mehrkanalsetup richtig was bringen, bei Stereo eher weniger. Wären nur unnötige Kosten.
 
Was für gute Stereovollverstärker gibt es denn? Gerne auch ältere Geheimtipps.

Werd mir den dann wohl quasi als Übergang kaufen und mit den o.g. LS betreiben, weil ich die ja schon eh hier stehen hab.
Den Stereovollverstärker kann ich nach den ca. 3 Jahren immernoch verkaufen und schauen, was dann machbar ist.

Vielleicht find ich einen ja nun bei eBay. Das wäre top.
Wichtig ist nur, dass ich damit dann besser berdient bin als bspw. mit dem Motiv 2 von Teufel, was Musik anhören angeht.
 
Ich würde zu einem AVR greifen. So hast du einfach mehr Auswahl und wenn du einen Center etc. günstig erwischen kannst, schließt du ihn halt einfach an - im gegensatz zu einem Stereoamp, wo du zu zwei Kanälen gezwungen wirst.

Analoge Ausgänge sind natürlich immer so eine Sache, da wirst du mit der Brummschleife Bekanntschaft machen, einen Mantelstromfilter musst du da mit einkalkulieren.

Receiver gibts ja merh als genug, bei ebay findet sich da meist was, auch neue sind nicht mehr so teuer.
 
Ich würde zu einem AVR greifen. So hast du einfach mehr Auswahl und wenn du einen Center etc. günstig erwischen kannst, schließt du ihn halt einfach an - im gegensatz zu einem Stereoamp, wo du zu zwei Kanälen gezwungen wirst.

Ich wäre an seiner Stelle erstmal froh wenn Stereo einigermaßen funzt, ich kenn einige die von Surround wieder auf Stereo gewechselt sind als sie mal gehört haben wie gut es durch richtige Aufstellung klingen kann. Wie gesagt, ich halte einen Vollverstärker mit A/B Funktion für in dieser Situation günstiger, da kann er das gesparte geld welches er für den AVR ausgegeben hätte besser in Kompakt LS für den Schreibtisch stecken und stellt seine Canton dann neben den TV...

Analoge Ausgänge sind natürlich immer so eine Sache, da wirst du mit der Brummschleife Bekanntschaft machen, einen Mantelstromfilter musst du da mit einkalkulieren.

Das ist eher die Ausnahme als die Regel. Kann mit einem AVR genauso passieren es sei denn er nutzt nur Toslink welches galvanisch trennt. Das passiert öfters mal bei ner sat Anlage im Setup. Ist die nicht vorhanden stehen die Chacen sehr gut dass keine Brummschleife entsteht ;)

Der wäre zb. was Pioneer A-616 | Hifi-Wiki.de

Wäre für 115€ inkl. versand zu haben, Schnäppchen ;)
 
Wäre für 115€ inkl. versand zu haben, Schnäppchen ;)


Wo denn, wenn ich fragen darf?

115€ wäre ein vergleichsweise niedriger Preis, wenn ich bspw. das Motiv 2 nehme, welches ich ebenfalls in meiner Auswahl stehen hatte.

Das ist aber echt schwer : AVR oder eben "nur" nen Stereovollverstärker ..
Solange sie sich klangtechnisch nicht viel nehmen, würde mir der Stereoverstärker vielleicht sogar ausreichen.
 
Mit einem AVR ist man aber einfach vielseitiger, die gibts auch mit A/B Funktion etc. Und Klang bei Verstärkern ist ja sowieso Wurst, ob die Canton nun an einem Avr oder Stereoamp hängen...

Die Brummschleife tritt natürlich auf, sobald der TV mitsamt Antenne an den Verstärker geht - zumal noch der PC dazukommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vielseitigkeit war bzw. ist auch der Grund, weshalb ich zum AVR tendiere, tendiert habe - ich weiß es nicht .....

Natürlich könnte ich auch erst einen Stereovollverstärker nehmen, und mir in 3 Jahren einen "richtigen" AVR zulegen mit guten Lautsprechern, etc.

Wobei ich nicht weiß, ob sich das lohnt, und es für - sagen wir nun einfach mal - 500€ in 3 Jahren deutlich bessere Geräte geben wird also nun für 300€.
Viel Theorie :p
 
Wo denn, wenn ich fragen darf?

Kein Listing

115€ wäre ein vergleichsweise niedriger Preis, wenn ich bspw. das Motiv 2 nehme, welches ich ebenfalls in meiner Auswahl stehen hatte.

Da gehört kein motiv 2 dran, das taugt im vergleich zu 200€ Kompakt LS nicht viel. Ich würde den Verstärker holen und mir für den Schreibtisch ein paar anständige Kompakte kaufen, so hättest du eigentlich alle Probleme gelöst. Kannst an dem verstärker ja 2 paar lautsprecher betreiben und jeweils auf paar A oder B umschalten ;)

Das ist aber echt schwer : AVR oder eben "nur" nen Stereovollverstärker ..
Solange sie sich klangtechnisch nicht viel nehmen, würde mir der Stereoverstärker vielleicht sogar ausreichen.

Theoretisch ist ein Vollverstärker wie der Pioneer von der Wertigkeit einem AVR in deiner Preisklasse um Lichtjahre überlegen, auch wenn er alt ist. Was den Klang betrifft unterscheiden sich die geräte nicht. Guter Klang ist Sache der Lautsprecher, der Aufstellung, des Raums, des Quellmaterials, der Einstellungen des Quellgeräts ( zb. Bitperfekte Ausgabe beim PC / zb. Wasapi in W7 ). in dieser Reihenfolge. Ein verstärker fällt nur negativ auf wenn er zu schwach ist, und das ist eher bei den günstigen AVR´s der Fall als bei einem Vollverstärker.

Es gibt einige die der Ansicht sind dass Transistorverstärker "klingen", bewiesen hat es jedoch noch niemand. Bisher wurde nur durch wissentschaftlich durchgeführte Blindtests belegt dass es nicht so ist, sie also nicht voneinander zu unterscheiden sind. Wenn jemand was hört dann ist es Plazebo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich werde mal schauen, was sich bei dem Pioneer ergibt ;)
Danke für den Tipp.

Wenn ich den holen sollte, häng ich aber vorerst, wahrscheinlich, die Canton LS dran.
Wichtig ist mir, dass der Bass nicht zu kurz kommt. Ich weiß nicht, wie es diesbezüglich bei den Kompakt LS ausschaut bzw. ob ich da soundtechnisch bessere bekomme, als ich mit den beiden Canton LS hier schon stehen habe.


EDIT:
Mal ne blöde Frage: Ich krieg den Pioneer Verstärker direkt an den PC bzw. meine Soundkarte angeschlossen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
:
Mal ne blöde Frage: Ich krieg den Pioneer Verstärker direkt an den PC bzw. meine Soundkarte angeschlossen, oder?

Natürlich - allerdings nur analog. Entweder hast du eine gute Soundkarte oder einen externen DAC. Analog heißt Verlust, eine billige Soka alá Asus Xonar DX bringt dich klanglich weit nach vorn. ;)

Einstellungen des Quellgeräts ( zb. Bitperfekte Ausgabe beim PC / zb. Wasapi in W7 ).

Ich hab bei foobar die Ausgabe gerade auf ASIO umgestellt - klanglich null Änderung. Das kann doch auch nicht Sinn dr Sache sein, oder??
 
Die ist halt die Frage, wie willst du Musik hören. Auf schlechtem Autoniveau wo einfach nur der Bass rumböllert oder eben korrekt nach Hifi Standard. Ich glaub du weißt garnicht wie sich Stereo anhört da du es noch nie richtig gehört hast. Auch kompakt Lautsprecher können "Bass", zumindest den für Musik wichtigen. Fürs Zocken und TV hättest du ja dann die canton.

Um richtig Musik zu hören solltest du dich im Stereodreieick befinden. Stell dir das so vor dass optimalerweise der Abstand der lautsprecher untereinander mit deiner Kopfposition ein gleichschenkliges Dreieck bilden sollten. Der hochtöner der Lautsprecher sollte auf Ohrhöhe oder etwas höher sein. Mit deinen Canton lautsprechern kannst du das am Schreibtisch ( der vermutlich um die 80cm hoch ist ) nicht realisieren da der Hochtöner nicht höher als 80cm bei deinen Canton ist. Zudem würden sie seitlich vom Schreibtisch stehen, also nicht im Stereodreieck da du nah am Schreibtisch sitzt und der Abstand der lautsprecher untereinander zu groß für eine "Bühne" wäre. Deshalb der Vorschlag die Kompakten auf den Schreibtisch zu stellen und die canton zum TV. So hättest du am Schreibtisch und beim Zocken perfekten Sound auf Hifi Niveau und würdest nicht wesentlich mehr geld loswerden als mit nem AVR für 300€.

Für mich wär der Drops gelutscht :d
 
@Th3 Devil
Wollte zwar schon längst umgestiegen sein, hab aber noch ne Creative X-Fi Xtreme Music drin. Ausreichend?

@Mr.Wifi
Nein, nein. Ich bin kein Bass-Fetisischt. Bitte nicht falsch verstehen. Nur möchte ich, wenn ich bspw. basslastige Musik höre, nehmen wir einfach mal House, die Musik - sagen wir - auch spüren können :p
Es sollte trotzdem natürlich relativ ausgewogen sein.
Mit dem dem Sound der Canton LS bin ich bspw. zufrieden. Die stehen bei uns und sind an einem Denon Verstärker angeschlossen. Kann da absolut nicht klagen. Wobei ich wirklich gute Musik in dem Sinne wahrscheinlich noch nicht gehört habe.

Ich denke, ich werde deinen Tipp beherzigen. Ich versuche an den Pioneer ranzukommen. Dann fehlen nur noch Kompakt-LS, die ich mir auf den Schreibtisch stelle.

Hat jemand da eventuell Empfehlungen? Schwarz müssen sie sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die kann ich dir empfehlen :

HiFi neu oder gebraucht: audio-markt.de - das Portal fr Highend-Gerte, Lautsprecher, Verstrker...

Canton Karat 40 - HIGH END Kompakt-Lautsprecher bei eBay.de: (endet 02.01.11 22:38:22 MEZ)

Neu evtl. magnat Monitor Supreme 200 oder heco Victa 300, leider sind die magnat 603 wieder teurer geworden sonst wären die da auch was für dich. Die neuen sehen aber gegen die oben aus dem link alt aus, vor allem gegen die ASW. Wenn ich du wäre würde ich die nehmen obwohl in Rosewood Furnier. Für den preis bekommst du nur schwer was besseres ;)
 
Sind trotzdem 190 Tacken wert mMn. Wenn du dich in der Bucht auf die lauer legst kannst du schon besonders gute Schnäppchen machen das ist klar.

Wenn du weniger ausgeben willst dann guck dir die mal an :

Bassreflex Boxen I.Q. Mini Lady S110 HiFi lautsprecher bei eBay.de: (endet 28.12.10 17:13:05 MEZ)

IQ Mini-LADY | Hifi-Wiki.de

IQ war ein richtig guter hersteller aus Essen, made in Germany ;)


Oder hier, die machen auch einen sehr guten Eindruck und sehen sogar excellent und modern aus PHONAR Kompakt Lautsprecher High End bei eBay.de: (endet 26.01.11 19:58:17 MEZ)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh