AUX Steckplatz aufm Mainboard ?

pree

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2007
Beiträge
45
Hallo,
ich habe aufm meinem Asus A8n Sli Se Mainboard einen AUX Steckplatz und wollte fragen, ob ich den mit meiner normalen CD-Anlage die auch AUX unterstützt anschließen kann. Wenn ja mit welchen Kabel, ist das beim Board dabei oder muss man das extra dazu kaufen ?

mfg pree
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist für die alte analoge CD-Laufwerks Verbindung.
Früher wurden Musik-CDs oder spiele mit normalen Musik Tracks einfach per "PLAY" im CD-ROM abgespielt und dieses hat halt den Stereo Sound ausgegeben. Diese AUX Anschlüsse verbinden das mit der Soundkarte und schleifen es durch. (Lautstärke kann man mit der Soundkarte separat regeln)

Seitdem jedoch die Systeme etwas leistungsfähiger geworden sind spielt man Musik CDs nur noch digital ab - sprich die Daten werden ausgelesen - die CPU dekodiert es und schickt es zur Soundkarte und die gibt es wieder.

---

Wenn Du ein Anlage verwenden willst verwende doch einfach den "Line-In" Stecker der Soundkarte (auch bei Onboard Soundkarten zu finden)
Ist meist wesentlich einfacher - da brauchst Du "nur" ein Stereo Klinke (Cinch, Rot/Weiss) auf Mini Stereo Klinke (Kopfhörer Stecker) Kabel.
 
alles klar, thx
ich versuchs gleich mal :P
jedoch war bei meiner soundkarte kein line in stecker dabei :/
vllt kannste mir ja nen link von einem schicken ?
 
Zuletzt bearbeitet:
sowas ?!
 

Anhänge

  • 300437_LB_00_FB.EPS.jpg
    300437_LB_00_FB.EPS.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 49
Genau sowas was Beefcake hier zeigt meinte ich.
Einfach die Rot (Rechts) Weiß Stecker bei der Anlage beim Ausgang anstecken und bei der Soundkarte beim Line-IN anstecken.

Achte aber darauf daß du bei der Anlage auch den Ausgang verwendets - denn wenn dort AUX steht könnte das auch ein Eingang sein. (Sollte eh IN oder OUT dabei stehen)
 
Genau sowas was Beefcake hier zeigt meinte ich.
Einfach die Rot (Rechts) Weiß Stecker bei der Anlage beim Ausgang anstecken und bei der Soundkarte beim Line-IN anstecken.

Der Klinkenstecker gehört aber in die Line-Out Buchse der Soundkarte (immer grün). Es soll ja schließlich der Ton aus (Out) dem PC und nicht rein (In) ;).

Achte aber darauf daß du bei der Anlage auch den Ausgang verwendets - denn wenn dort AUX steht könnte das auch ein Eingang sein. (Sollte eh IN oder OUT dabei stehen)

AUX sollte immer ein Eingang sein. Vielleicht hat pree aber auch einen alten Verstärker, welcher keinen AUX-Eingang besitzt. In dem Fall ist es auch möglich den CD- oder TAPE-Eingang zu nutzen.

MfG Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du Kacke :fresse: - bin ich ein Idiot :wall:
Ich hab' die ganze Zeit an den AUX / CD-IN Stecker am Mainboard gedacht und dachte daß er VON der Anlage IN den PC gehen will :lol:

Dabei will er ja eh nur den Sound vom PC an der Anlage haben wenn ich das nun endlich richtig verstehe :)

Ja - dann ist das genau andersrum ...
Falls die Soundkarte eine Line-Out Buchse hat dann da den Stecker rein - und die andere Seite auf den AUX - IN oder CD - IN oder TAPE - IN auf die Anlage - fertig.
Ansonsten funktioniert auch der normale Speaker Anschluß an der Soundkarte - wo normalerweise Kopfhörer / Boxen dran kommen.

Einzig an der Anlage nachsehen - der Eingang sollte NICHT "PHONO" heißen - der ist für Plattenspieler gedacht und wird nachverstärkt. Da hat man dann entweder einen ekeligen Sound an der Anlage (übersteuert / kracht / brummt) oder im schlimmsten Fall macht man sich an der Anlage den Anschluß kaputt.
 
"Dabei will er ja eh nur den Sound vom PC an der Anlage haben wenn ich das nun endlich richtig verstehe"

das ist korrekt..... habe mir nun das Kabel bestellt, was beefcake mir gezeigt hat.
 
Alles klar - das wird klappen - mache das auch selbst seit ca. 10 Jahren so. Also immer mit so einem Kabel -> Anlage da ich schon seit dem Pentium keine normalen Soundboxen für den PC mehr habe sondern nur noch über die Anlage. (bei meinen 386 und 486er hatte ich noch so kleine Boxen)

Na dann - viel Spaß !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh