[Sammelthread] Automobile

Hat jemand Langzeiterfahrung mit ATE Ceramic, am besten mit ähnlichem Autowagen...? ;)
Golf 4 Kombi. Die Ceramic waren vom Bremsverhalten OK, Bremsstaub wenig. Aber der Verschleiß an der Bremsscheibe war so gering, dass mir die Scheiben der HA zugerostet sind. Deshalb fahre ich nun ATE Scheibe mit TRW Belag. Mehr bremsstaub, aber blanke Scheibe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich fahre die ATE Ceramic inkl. diesen Performancescheiben an einem W202 und hab null Probleme vom Tragbild/Verschleiß. Gefühlt aber nicht weniger Bremsstaub, als die normalen ATE Klötze+Scheiben. Liegt aber ggf. an der Art wie ich genau diesen Wagen bewege...
Bremskraft mehr oder weniger gleich, mit einem bisschen gefühlt "mehr" :d
 
Danke für die Rückmeldungen.
@Tzk die Scheiben selber haben ja nichts mit der Ceramic zu tun, das sind ja nur die Beläge? Dann wäre vermutlich hinten die Kombi aus ATE Scheibe mit normalen ATE Belägen die Lösung.
Vorne dann mit den ATE Belägen um die Staubentwicklung zu minimieren.
 
Wir hatten ja mal das Thema bremsen, mehr als blockieren geht nicht meinte ich - was bringt dann ein BBK im Alltag? Doch gar nichts. Ihr hattet zugestimmt.

Dieser JP, der ja selbst rennen gefahren ist, sagte hingegen neulich, dass Motorbremse den Bremsweg zusätzlich um gern mal 30m verkürzt. Wie kann sowas sein? Also ich halte das ja mal für völligen BS.
 
Ich kann mir da höchstens Szenarien vorstellen, wo ein Fahrzeug mit Heckantrieb an der Vorderachse zuerst blockiert, während hinten noch Reserven sind. Dass da 30 Meter bei rumkommen, halte ich aber ebenfalls für Bullshit.
 
@BrainSchlumpf
Im Rennbetrieb hilft das sicherlich die Bremse vor thermischer Ueberlastung zu schuetzen, indem man ordentlich die Motorbremse mitnutzt.
Auf der Straße machts meiner Meinung nach keinen Unterschied in der Bremsleistung. Wobei man bei sportlichem Fahren ja sowieso vor der Kurve schon in den passenden Gang gewechselt hat, damit genug Dunst da ist.
 
@Drimacus ich kann’s mir nur so erklären, das die Reibpaarung an der HA irgendwie ungünstig war. Seit ich ATE Scheibe mit TRW Belag fahre hab ich die Probleme nicht mehr.
 
Golf und Bremse an der HA kann ein Buch füllen, long story short - die gammelige Bremse an der HA bekommt man nur mit aggressiveren Belägen weg, Ceramic oä andere mit weniger Reibwert sind da leider prädestiniert zum Gammeln. Gibts mindestens seit dem Golf 4, Golf 6/7 war ganz besonders schlimm, Golf 8 scheint (warum auch immer) etwas besser zu sein, oder einfach noch zu jung^^
 
Weil's halt kein Sportwagen ist. Das Auto ist auf Sicherheit ausgelegt, die Bremskraft hinten nur gerade so hoch genug, um das Auto zu stabilisieren. Bestimmt Kacke, wenn du daraus n Tracktool machst, aber ansonsten absolut okay so.
 
Wir hatten ja mal das Thema bremsen, mehr als blockieren geht nicht meinte ich - was bringt dann ein BBK im Alltag? Doch gar nichts. Ihr hattet zugestimmt.
Im Alltag bringt es mehr oder weniger nichts.

Auf der Rennstrecke oder beim sehr sportlichen fahren (wo auch immer... ;)):
Es geht nicht nur darum dass man mit kleiner Bremse die Räder genauso blockieren kann wie mit großer Bremse.
Beispiel altes Auto ohne hochmodernes ABS etc pp. Mit großer Bremse kannst du die Bremskaft besser kurz vor der Blockiergrenze halten als mit kleiner Bremse. Dadurch steigt die Bremskraft. Bei kleiner Bremse ist der "Grenzbereich" vor dem blockieren viel schmaler bzw. schwerer zu treffen (und zu halten) als mit großer Bremse.
 
BBKs sind „auf der Straße“ sicher eher ein optisches Gimmick. Klar auf der Rennstrecke oder entsprechenden Pässen kommt die thermische Belastung dazu.
Wenn es ums wirkliche Bremsen geht, das Geld für ein Alltagsauto aber lieber sparen und lieber bissle früher Qualitätsreifen wechseln. Hat sicherlich mehr Einfluss.
 
BBKs sind „auf der Straße“ sicher eher ein optisches Gimmick.
Finde ich nicht. @Geforce3M3 hats schon ganz gut beschrieben. Du kannst mit ner ordentlichen Bremse punktgenau bis kurz vor das ABS Bremsen und wirklich gut dosieren.
Im Straßenbetrieb immer und immer wieder. Ohne dass die Bremse ueberhitzt. Lieber stehe ich im Notfall frueher als spaeter.
Und auch mal zuegiges fahren auf der BAB ist einfacher als mit ner Bremse, die nach der 2. Bremsung von 200 km/h auf 100km/h langsam die Graetsche macht.

Bin letzte Woche nen aktuellen Mietwagen von der Firma aus gefahren (BMW 430 irgendwas). Die Bremse (das Gefuehl) war der reine Horror. Wie im Simulator. Zum kotzen.
 
... aber lieber sparen und lieber bissle früher Qualitätsreifen wechseln. Hat sicherlich mehr Einfluss.
Im Leben nicht. Der Hobel wird besonders bei zunehmender Geschwindigkeit mit stärkerer Bremse kürzere Bremswege haben als nur mit bisschen besseren oder neueren Reifen. Will aber gar nicht implizieren dass man die Bremse aufrüsten soll.
 
Was meinst du mit "wie im Simulator"?
Zu weich? Zu hart? Keine Rückmeldung?
Schwer zu beschreiben, weil das stark Gefuehlssache und eigenes Empfinden ist.

Ne große, gute Bremse fuehlt sich im Pedal an wie wenn du Barfuß laeufst. Du bekommst durchs Bremspedal mit was der Asphalt unter den Raedern sagt.

Die Bremse vom BMW war einfach ein 'Schlammloch' wo man reintritt, die Karre hat auch super gebremst, alles gut. Aber das war vom Gefuehl her einfach falsch.
Pedal war generell sehr weich.
 
Das schlechte Gefühl lag nicht an der Bremse selbst sondern an Bauteilen wie dem Bremskraftverstärker etc. Den kann man so konstruieren dass die Bremse beispielsweise linear "kommt", oder eher spät, dass das Pedal weicher oder härter ist etc.
 
Finde ich nicht. @Geforce3M3 hats schon ganz gut beschrieben. Du kannst mit ner ordentlichen Bremse punktgenau bis kurz vor das ABS Bremsen und wirklich gut dosieren.
Im Straßenbetrieb immer und immer wieder. Ohne dass die Bremse ueberhitzt. Lieber stehe ich im Notfall frueher als spaeter.
Und auch mal zuegiges fahren auf der BAB ist einfacher als mit ner Bremse, die nach der 2. Bremsung von 200 km/h auf 100km/h langsam die Graetsche macht.

Bin letzte Woche nen aktuellen Mietwagen von der Firma aus gefahren (BMW 430 irgendwas). Die Bremse (das Gefuehl) war der reine Horror. Wie im Simulator. Zum kotzen.
430i? Kommt der nicht mit Brake by Wire?
 
430i? Kommt der nicht mit Brake by Wire?

Brake by wire wird ja schon lange erprobt, aber gibt es aktuell noch nicht in Serie. Hier mal aktuelles von Bosch: https://www.autobild.de/artikel/bosch-brake-by-wire-ersetzt-hydraulik-bremse-im-auto-27843899.html

Da ist aber wohl immer noch eine Hydraulik im Spiel. Die Chinesen setzten da in Zukunft wohl auf rein elektro-mechanische Systeme. https://www.carz.com.my/2024/11/xiaomi-unveils-seamless-connectivity-and-cutting-edge-chassis-tech

Screenshot-2024-11-15-114652-full_normal.jpg Screenshot-2024-11-15-114728-full_normal.jpg
 
Klar hat BMW Brake by Wire, gab doch dazu diverse Modelle mit Problemen (Continental System) und wurden in die Werkstatt gerufen.
 
Die Bremse vom BMW war einfach ein 'Schlammloch' wo man reintritt, die Karre hat auch super gebremst, alles gut. Aber das war vom Gefuehl her einfach falsch.
Pedal war generell sehr weich.
Kenn ich, bei meinem neuen Auto musste ich mich auch erst dran gewöhnen.
Der BMW dürfte ein Mildhybrid sein. Hat er ein 48V Bordnetz?

Also bei meinem neuen Auto ist die Bremse auch sehr weich im Vergleich zu meinem vorherigen Auto, das hängt damit zusammen das Bremspedal nicht immer die Betriebsbremse betätigt.

Bei langsamen/sanften abbremsen, nutzt er das 48V System und das Getriebe. D.h. er schaltet nach und nach die Gänge runter und rekuperiert.

Erst kurz vor Stillstand schaltet er die Betriebsbremse dazu, das Pedal wird dabei etwas härter.

Ist echt komisch am Anfang, aber inzwischen habe ich mich dran gewöhnt.
 
Der BMW dürfte ein Mildhybrid sein. Hat er ein 48V Bordnetz?
Das kann ich dir nicht sagen.
War froh dass ich den Wagen starten und fahren konnte :d
Der Rest juckt mich bei nem Mietwagen eigentlich nicht ^^
 
Naja ist ja nicht so wichtig, wollte damit nur sagen, dass dies heute wohl normal ist mit den "neuen" Bremssystemen.

Viel schlimmer fande ich beim W205 die Kupplung, das war komplett gefühllos. Man hat quasi ins leere getreten.

Anfahren sah immer aus wie beim Fahranfänger 😆
 
Kilometer erhöhung von 10k auf 15k. macht 130€ pro jahr. Danke VW:poop:

würde ich die delle in der tür machen lassen für 500€ SB würde ich von SF 5 auf SF1 fallen und die kosten die dadurch enstehen über 4 jahre währen ingesamt 300€ mehr.
 
130€ mehr von wie viel aktuell? Bei sf5 hört sich das nicht so viel teurer an, ansonsten halt Versicherung Ende des Jahres vergleichen :)
 
130€ mehr von wie viel aktuell? Bei sf5 hört sich das nicht so viel teurer an, ansonsten halt Versicherung Ende des Jahres vergleichen :)
von 10.000 auf 15.000

finde das absolut krank.

bei der tür überlege ich tatsächlich. allerdings werd ich die versicherungen vergleichen gehen. hätte mit deutlich mehr kosten gerechnet.

allerdings sind 910€ auch vollkasko fürn a1 tfsi35 auch saftig

achso

von 781 auf 910€
 
Was hast du anderes erwartet?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh