• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Automatische Druckverteilung und Scanner im Windows Netzwerk

TristanX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2004
Beiträge
127
Hab mal kurz 2 Fragen.

Gibt es ein Programm (oder Möglichkeit)mit dem es möglich ist 2 Drucker im Netzwerk so verfügbar zu machen, dass wenn der eine gerade am drucken ist oder sonst beschäftigt, dass dann alle eingehen Dokumente auf den anderen umleitet ?

Dann such ich noch eine Möglichkeit über ein Netzwerk auf einen Scanner zuzugreifen. Das heisst jeder kann von seinem PC auf diesen Scanner zugreifen. Ich möchte also nicht die Dokumente auf einen PC speichern sondern sozusagen einen Direktzugriff auf den Scanner.

Der Scanner ist noch nicht vorhanden. Kann also noch gekauft werden, falls es nur als Hardwarelösung geht.

Wenn da jmd irgendwelche Lösungen hat, würde ich mich freuen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann dir leider nicht helfen, aber mich interessiert auch ob das mit dem scanner geht.
 
Es gibt eine Funktion wo man Druckerpools erstellen kann. So sollten die Druckjobs eigentlich auf die Drucker verteilt werden.

1. Man erstellt einen einzigen logischen Drucker für die zum Pool
zusammenzufassenden physischen Drucker.

2. Im Eigenschaftenfenster dieses logischen Druckers, für jeden physischen Drucker einen Anschlussport hinzufügen.(Vielleicht ist er auch schon vorhanden)

3. Anschliessend das Kästchen Druckerpool aktivieren

4. Nun die Anschlussports der physischen Druckern wählen, die zum Pool gehören
sollen.

druckerpool.jpg


Nein ich hab nicht 4 Drucker am COM-POrt, ist nur ein Beispiel :fresse:

Gibt sicher auch 3. Herstellertools mit denen es auch (vielleicht sogar besser) funktioniert.

Beim Scanner weis ich auch nich weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
das klingt ja schonmal sehr gut,
das werd ich mal ausprobieren.

müsste ja auch mit mehreren USB-Anschlüssen gehen

Vielen Dank dafür

So dann bleibt nur noch die Frage mit dem Scanner
 
Es gibt spezielle Printserver die auch mit AIO-Geräten und Scannern zurecht kommen. Interessant wäre vllt. auch eine Fritzbox. Mit einer aktuellen Labor-Firmware können dort am USB-Port auch Scanner genutzt werden. Mehr Infos dazu hier: Klick mich (USB-Fernanschluss)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh