Autokauf in Deutschland, aber wie?

Fishburn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
1.055
Ort
Bayern
Hallo Leute,

Ich hätte mal eine Frage wie ihr in Deutschland ein Auto kauft, ich bin jetzt seit fast 2 Monaten unterwegs und ich könnte gelinde gesagt Kotzen. Ich habe eigentlich recht einfache Vorgaben, 35.000 Euro netto Autowert und es soll ein Geschäftswagen sein.

Für Geschäftswagen kommen ja eigentlich nur Hybrid oder Elektroautos in Frage die förderfähig sind. Also ich renn zu Mercedes, Junge Sterne ... C Klasse 300de gebraucht 2 Jahre alt 25.000 km, steht da wie Neu. Ok den würde ich nehmen, Listenpreis 86.500 Euro ... ich so Moment, das ist ja trotz 0,5% Versteuerung komplett unbrauchbar, würde mich bei meinem Steuersatz 17.000 Euro auf 4 Jahre kosten. Hab ihn gefragt ob Mercedes komplett behindert ist und wer sich bitte so ein Auto dann kauft? Antwort Firmen denen das Geld komplett egal ist und ein Stern am Auto haben wollen ...

Reise geht weiter bei VW, Skoda und Co ... im Endeffekt alles das gleiche. Keiner kann dich beraten, die Vergleichbarkeit ist null gegeben. Jeder hat 1000 verschiedene Ausstattungen.

Ende der Reise war bei BYD, Neuwagen ... mit dem Verkäufer behandelt, 21% auf alles, jedes Auto nur 2-3 Ausstattungen das wars. 530 PS Elektro, volle Hütte mit 6 Jahren Garantie für 39,500 Brutto.

Jetzt meine Frage, wieso gibt es keine Autovermittler oder sowas die den Markt kennen, die wissen was Geschäftsleute brauchen und die einen Überblick was die Ausstattungen haben. Ich zahl ja gerne 500 Euro für den Service, 2 Monate von Autohaus zu Autohaus zu laufen, mit irgendwelchen Vollidioten labern die dir einen Mittelklasse Wagen für 86.500 Liste andrehen wollen kann es doch nicht sein oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus, naja dann hattest du schon ein Modell im Auge oder? Bei mir war es ja fast Wurst welche Marke und Modell. Limo, SUV oder Kombi war mir auch recht Wurst. Mir waren eigentlich nur die Leistung wichtig, unter 300 PS sollte er halt nicht haben aber das ist ja mittlerweile eh schon das mindeste was die meisten Autohersteller verbauen bei Elektroautos.

Trotzdem es ist die Vergleichbarkeit die mich so aufgehalten hat, der BYD jetzt hat zum Beispiel keinen Parkpiloten, wäre mir eigentlich wichtig gewesen. Gibt es einfach nicht. Aber filtere das mal raus wenn du nur alle 3-4 Jahre ein Auto holst welcher Hersteller was hat und vor allem in welcher Stufe. Bin einen Brabus Probe gefahren, der hat einparkt sowas hab ich noch nie erlebt. Auswahl der Parklücke und das Ding fliegt auf den cm genau rein. Unfassbar gut ... hätte ich nie gedacht.
 
Für 35.000 netto kriegst einen ok ausgestatten Golf. Wo ist das Problem? Verstehe dein Post nicht.

Warum in Deutschland für gebrauchte Autos der Listenpreis vom Neufahrzeug für Versteuerung herangezogen wird, kann man sich denken was ,an will. Aber eine gut ausgestattete Hybrid C -Klasse kostet problemlos 80.000 brutto neu. Ganz normal, Passat nicht viel billiger.
 
Also mobile.de mit Elektroauto max. 2 Jahre und 50.000km, Mwst. ausweisbar, 200 PS zeigt über 10.000 Anzeigen. Wenn du da nichts findest liegt das nicht zwangsläufig am Fahrzeugmarkt...
 
Sehe hier auch das Problem nicht. Ich mag dass es so viele Ausstattungsvarianten gibt. Das amerikanische/asiatische Modell mit nur drei Varianten oder so find ich total ätzend. Sich da einzulesen und zu schauen macht total Laune.

Kaufe allerdings nur, und nur Jahreswagen. So alle 4 bis 6 Jahre. Dann hab ich so 4 oder 5 Ausstattungsmerkmale die sein müssen, die geb ich bei mobile ein. Und die angezeigten Kandidaten in der Nähe schau ich mir dann vor Ort an.

No problem.
 
Sehe hier auch das Problem nicht. Ich mag dass es so viele Ausstattungsvarianten gibt. Das amerikanische/asiatische Modell mit nur drei Varianten oder so find ich total ätzend. Sich da einzulesen und zu schauen macht total Laune.
Das ist aber an sich auch ein Problem der deutschen Automobilindustrie. Manchmal ist weniger mehr und man bekommt eine viiiiiel bessere skalierbarkeit, als wenn man jede nahtfarbe einzeln auswählen kann.
Bei Porsche und so okay, im Volumen fehl am Platz
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich halt anders. :rolleyes:
 
Leute ich hätte eine Bitte, es geht hier um Geschäftswagen. Das ich Privat auf nichts achten muss, mir einfach die Karre hole 2 Jahre alt auf die ich Bock habe ist mir schon klar. Aber im Geschäftsumfeld ist leider vieles anders.

Mein BYD kostet auf 6 Jahre 3490,56 € Lohnnebenkosten für die Firma, der 300de Benz lag weit über 10k! Weil eben der Bruttolistenpreis so hoch ist und der Benz mit 0,5% versteuert wird.

Ein Bekannter hat sich 7 Mercedes Diesel bestellt für seine Leute, hab ihm mal vorgerechnet was der alleine an Lohnnebenkostet jetzt pro Auto zahlt. Hatte der natürlich gar nicht auf dem Schirm.

Deswegen ist die Vergleichbarkeit im Geschäftsumfeld halt nicht "Kauf dir halt einfach einen Golf", ich kann auch bei mobile nicht auf 0,5% Reglung oder BruttoListen Preis filtern, also muss ich wissen das ein 40k Benz 2 Jahre alt mal eben 86,5k Liste hat und mich komplett arm macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst nach Hybrid oder Elektro bis Preis X suchen.

Gibt genug hybride und Elektros im notwendigen Budget. Model 3 tut's auch.

Auch hier also keine Ahnung wo das Problem ist.
 
Zwischen BYD und Daimler gibts ja noch zig Abstufungen die man ebenfalls hätte wählen können. Gerade VAG hat ja gerade für Firmen aktuell absolute Kampfpreise.

Verstehe aber auch nicht den Sinn des Beitrags, war auf jeden Fall ne schwache Tirade.
 
Ich glaube der OP hat hier mehrere Anliegen, die halt so nicht so einfach unter einen Hut zu bringen sind.

1. Ich will mit der Sache eigentlich nichts zu tun haben. Gibt es da niemanden, der das als Dienstleistung anbietet?
2. Wenn ich Gebrauchtwagen kaufe, muss ich auf den Bruttolistenpreis achten, sofern es ein Geschäftswagen ist.
3. Einzelne Ausstattungsmerkmal sind mir wichtig (Parkpilot), das sollte schon beachtet werden. Ich bin genervt, das alles selbst vergleichen zu müssen.

Das geht halt nicht so richtig zusammen.
Ja, es gibt Leute, die das als Dienstleistung anbieten. Ich denke, dass jedes Autohaus dir gerne passend für dein Budget und die individuellen Anforderungen (möglichst niedriger Bruttolistenpreis, Aussstattung XY) Angebote unterbreitet. Willst du das markenunabhängig haben, gehe in ein Mehrmarkenhaus oder frage herstellerunabhängige Firmen wie Sixt an (die bieten auch Firmenwagenleasing an). Auf den Bruttolistenpreis ist zu achten, das setze ich eigentlich als Grundwissen Firmenwagen voraus. Wenn einzelne Ausstattungsmerkmale wichtig sind, wirst du um eine genaue Angabe und einen Vergleich halt nicht herumkommen.

Ich verstehe den Post so, dass dem OP im Rahmen der Suche die Versteuerung des Bruttolistenpreises (vielleicht erstmalig) aufgefallen ist und es eigentlich ein Rant genau darüber ist, dass ein gebrauchter Benz eben trotzdem hoch zu versteuern ist und deshalb ein nach Liste günstigeres Auto bei gleichem Kaufpreis besser sein kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh