Fishburn
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.11.2005
- Beiträge
- 1.055
- Ort
- Bayern
- Desktop System
- AllWhite
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- ASRock B850 Steel Legend WiFi
- Kühler
- CORSAIR iCUE LINK TITAN 360 RX
- Speicher
- 32GB Corsair Dominator Titanium RGB
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 9070 XT Steel Legend 16GB
- Display
- Philips Evnia 8000 Series 42M2N8900, 41.54"
- SSD
- Samsung 9100 PRO SSD NVMe M.2 2TB | 2TB Kingston KC3000 M.2
- HDD
- TOSHIBA MG10AFA22TE 22TB
- Gehäuse
- Corsair FRAME 4000D RS ARGB
- Netzteil
- Corsair RM1000x Shift Netzteil
- Keyboard
- NZXT Function 2
- Mouse
- Logitech G G502 X PLUS LIGHTSPEED
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Pro
- Internet
- ▼1.000 ▲250
Hallo Leute,
Ich hätte mal eine Frage wie ihr in Deutschland ein Auto kauft, ich bin jetzt seit fast 2 Monaten unterwegs und ich könnte gelinde gesagt Kotzen. Ich habe eigentlich recht einfache Vorgaben, 35.000 Euro netto Autowert und es soll ein Geschäftswagen sein.
Für Geschäftswagen kommen ja eigentlich nur Hybrid oder Elektroautos in Frage die förderfähig sind. Also ich renn zu Mercedes, Junge Sterne ... C Klasse 300de gebraucht 2 Jahre alt 25.000 km, steht da wie Neu. Ok den würde ich nehmen, Listenpreis 86.500 Euro ... ich so Moment, das ist ja trotz 0,5% Versteuerung komplett unbrauchbar, würde mich bei meinem Steuersatz 17.000 Euro auf 4 Jahre kosten. Hab ihn gefragt ob Mercedes komplett behindert ist und wer sich bitte so ein Auto dann kauft? Antwort Firmen denen das Geld komplett egal ist und ein Stern am Auto haben wollen ...
Reise geht weiter bei VW, Skoda und Co ... im Endeffekt alles das gleiche. Keiner kann dich beraten, die Vergleichbarkeit ist null gegeben. Jeder hat 1000 verschiedene Ausstattungen.
Ende der Reise war bei BYD, Neuwagen ... mit dem Verkäufer behandelt, 21% auf alles, jedes Auto nur 2-3 Ausstattungen das wars. 530 PS Elektro, volle Hütte mit 6 Jahren Garantie für 39,500 Brutto.
Jetzt meine Frage, wieso gibt es keine Autovermittler oder sowas die den Markt kennen, die wissen was Geschäftsleute brauchen und die einen Überblick was die Ausstattungen haben. Ich zahl ja gerne 500 Euro für den Service, 2 Monate von Autohaus zu Autohaus zu laufen, mit irgendwelchen Vollidioten labern die dir einen Mittelklasse Wagen für 86.500 Liste andrehen wollen kann es doch nicht sein oder?
Ich hätte mal eine Frage wie ihr in Deutschland ein Auto kauft, ich bin jetzt seit fast 2 Monaten unterwegs und ich könnte gelinde gesagt Kotzen. Ich habe eigentlich recht einfache Vorgaben, 35.000 Euro netto Autowert und es soll ein Geschäftswagen sein.
Für Geschäftswagen kommen ja eigentlich nur Hybrid oder Elektroautos in Frage die förderfähig sind. Also ich renn zu Mercedes, Junge Sterne ... C Klasse 300de gebraucht 2 Jahre alt 25.000 km, steht da wie Neu. Ok den würde ich nehmen, Listenpreis 86.500 Euro ... ich so Moment, das ist ja trotz 0,5% Versteuerung komplett unbrauchbar, würde mich bei meinem Steuersatz 17.000 Euro auf 4 Jahre kosten. Hab ihn gefragt ob Mercedes komplett behindert ist und wer sich bitte so ein Auto dann kauft? Antwort Firmen denen das Geld komplett egal ist und ein Stern am Auto haben wollen ...
Reise geht weiter bei VW, Skoda und Co ... im Endeffekt alles das gleiche. Keiner kann dich beraten, die Vergleichbarkeit ist null gegeben. Jeder hat 1000 verschiedene Ausstattungen.
Ende der Reise war bei BYD, Neuwagen ... mit dem Verkäufer behandelt, 21% auf alles, jedes Auto nur 2-3 Ausstattungen das wars. 530 PS Elektro, volle Hütte mit 6 Jahren Garantie für 39,500 Brutto.
Jetzt meine Frage, wieso gibt es keine Autovermittler oder sowas die den Markt kennen, die wissen was Geschäftsleute brauchen und die einen Überblick was die Ausstattungen haben. Ich zahl ja gerne 500 Euro für den Service, 2 Monate von Autohaus zu Autohaus zu laufen, mit irgendwelchen Vollidioten labern die dir einen Mittelklasse Wagen für 86.500 Liste andrehen wollen kann es doch nicht sein oder?
