[Kaufberatung] Austausch alter Teile - Budget bis ~ 700

Keyplayerone

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2008
Beiträge
1.478
Hallo,

da mein alter E6600 langsam alt wird und ich einfach mehr Leistung benötige, möchte ich nun auf ein Sandybridge System wechseln.

1. Maximales Budget?
~ 700€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 3 Jahre
- Grafikkarte wird vielleicht schon eher ersetzt

3. Verwendungszweck?
- 1. Gaming
- 2. Fotobearbeitung

3.1. Gaming
- 1920x1200
- Hohe Qualität
- 1. Counterstrike Source
- 2. Leage of Legends
- 3. sonstige Shooter wie Call of Duty Black Ops, Crysis usw.

3.3. Grafik-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Hobby
- 1. Photoshop
- 2. vllt. Sony Vegas, wollte mich mal mit Videobearbeitung befassen

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- CPU: E6600 @ Wakü
- RAM: 2 GB OCZ DDR2 RAM
- Motherboard: Asus P5W DH Deluxe @ Wakü
- Netzteil: Enermax Liberty 650 Watt
- Gehäuse: Thermaltake Armor Junior mit Radiator an der Seitenwand
- DVD-Laufwerk: altes LG DVD-Laufwerk
- Festplatte: 2x 160 Gb 7200 RPM, 1x 360 GB 7200 RPM 1x 1 TB 5400 RPM, 1x 2 TB 5400 RPM
- Grafikkarte: POV Gtx 470 @ Wakü

Folgende Teile möchte ich weiter verwenden:
- Das Gehäuse
- Den Cuplex Kryos Kühler für die CPU
- Das Netzteil, 650 Watt sollten ja noch reichen, oder?
- Die Grafikkarte, kurz vor Weihnachten hier im Forum gekauft, leistung sollte noch ausreichen
- Die Festplatten :)
- Das DVD-Laufwerk

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Wasserkühlung soll weiterhin verwendet werden, d.h -> Mobo braucht Wasserkühler
- 2. Ausreichend Leistung für die nächsten ~ 3 Jahre. Mein E6600 hat sogar noch länger durchgehalen, daher sollte das ja nicht das Problem sein für meine Ansprüche :)
- 3. Man sollte den Prozessor gut Overclocken können, da ich ihn auf ~ 4 Ghz (je nach OC - Tauglichkeit) laufen lassen möchte.

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- Ich baue, mit privater Unterstützung, selber zusammen
- Kauf in den nächsten Tagen

7. Zusammenstellung/Komponenten
- CPU: Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K) ab €248,40
- RAM: 2x exceleram Black Sark DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (E30115B) ab €57,75
- Motherboard: P8P67 Evo Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBDPA-G0EAY0KZ) ab €148,72
- Festplatte: Vielleicht noch ne kleine SSD in Richtung RealSSD C300 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC128MAG-1G1) ab €180,90

Zusammen würde ich auf einen Preis von 526,36 € ohne SSD und auf 707,26 € mit SSD kommen, wenn ich bei meinem bevorzugten Shop bestellen würde.

Dies liegt super in meinem Budget :)

Der zurzeit noch nicht fieferbare Wasserkühler fürs Motherboard von Aquatuning würde nochmal 83,60 € kosten. Da er momentan nicht verfügbar ist, hab ich ihn aus den Berechungen herausgelassen und werde ihn dann später ordern.


Warum ich mich für folgende Komponenten entschieden habe
- Cpu : Ich habe schon gelesen, dass der i7 in sachen Gaming usw nur einen kleinen Vorsprung zum i5 haben soll. Da ich dieses System aber um die 3 Jahre benutzen möchte, wäre mir der stärkere Prozessor schon wichtig. Das sind mir die zusätzlichen Euros wert!
- RAM : Günstig, aus Deutschland, schön anzusehen :) Auch wenn ich die 16 GB sicher noch nicht sofort auslasten kann, obwohl ich ab und an auch VMware benutze, möchte ich jetzt schon 16 GB kaufen, da der Preis für RAM derzeit wohl sehr niedrig ist.
- Motherboard : Scheint ein gutes Durchschnittsboard zu sein. Für mich persöhnlich scheint es gut geeignet zu sein, da es viele SATA-Anschlüsse hat, und es auch einen passenden Wasserkühler zu kaufen gibt. Die EVO-Variante habe ich gewählt, da sie 2x Gb Lan enthält, und dieses sich schon bei meinem alten P5W Dh Deluxe in manchen Situationen als sehr nützlich erwies!
- Festplatte : Hier bin ich noch unentschlossen, dies liegt hauptsächlich darann, das in meinem Case derzeit kein Platz für eine sechste Festplatte ist.

8. Der Shop
Bestellen würde ich dann bei Mindfactory, da hier die Preise relativ niedrig sind und ich ungern bei mehreren Shops bestellen möchte.
Auch das Mitternachtsshopping werde ich ausnutzen, und die gesamte Bestellung für nur 2 Euro per Nachnahme aufgeben.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr einmal über meine Zusammenstellung rübergucken könntet.

Vielleicht findet sich ja noch der eine oder andere Verbesserungsvorschlag.

mfg Keyplayerone
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Selten so wenig zu meckern gehabt :d
Das ist gut durchdacht von dir, wirkliche Kritikpunkte gibt es nicht.

Der i7 ist eine gute Wahl für dich, aber nicht wegen dem Gaming (Spiele unterstüzen aktuell einfach kein HyperThreading und ob sich das so schnell ändern wird wage ich zu bezweifeln, da würde auch das i5-Äquivalent 2500K reichen), sondern wegen Foto-/Videobearbeitung. Beim Rendern kommt es auf viel CPU-Power an und gute Programme (wie z.B. Vegas) profitieren dann auch von HT. Die Sandy Bridges lassen sich extrem gut übertakten, da belächliche ich ja schon fast deine angestrebten 4GHz :P Bei mir waren 4,7 GHZ bei minimaler Spannungserhöhung und WaKü drin (würde sicherlich noch bis 4,9 oder 5,0 gehen, aber ich will meine Temps so niedrig wie möglich halten).

Wegen dem Platzmangel für die SSD ein kleiner Tipp: Da du die Dinger ja nicht entkoppeln musst und sie wesentlich stoßresistenter sind als HDDs kannst du sie auch mit nem Stück doppelseitigem Klebeband an den Gehäuseboden kleben oder dahin, wo gerade Platz ist (oder hinter den Mainboardtray, damit man sie gar nicht erst sieht!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Keyplayerone schrieb:
Cpu : Ich habe schon gelesen, dass der i7 in sachen Gaming usw nur einen kleinen Vorsprung zum i5 haben soll. Da ich dieses System aber um die 3 Jahre benutzen möchte, wäre mir der stärkere Prozessor schon wichtig. Das sind mir die zusätzlichen Euros wert!
Diese Überlegung geht so nicht auf. Wenn die i5 in drei Jahren tatsächlich zu langsam sein sollte, würden die vier zusätzlichen Threads der i7 nicht ausschlaggebend sein für bessere Leistung. Da du Photoshop und Videobearbeitung nur hobbymässig ausübst, reicht eine i5 vollkommen aus, insbesondere dann, wenn sie übertaktet ist.
 
Da du Photoshop und Videobearbeitung nur hobbymässig ausübst, reicht eine i5 vollkommen aus, insbesondere dann, wenn sie übertaktet ist.

Aber dass aktuell ein Leistungsunterschied zwischen i5 und i7 bei der Videobearbeitung da ist, kann man nicht wegreden. Ist letztendlich seine Entscheidung ob i5 oder i7, aber wenn es in sein Budget passt würde ich jederzeit zum i7 greifen, eben weil es sich bemerkbar macht.
 
Aber dass aktuell ein Leistungsunterschied zwischen i5 und i7 bei der Videobearbeitung da ist, kann man nicht wegreden. Ist letztendlich seine Entscheidung ob i5 oder i7, aber wenn es in sein Budget passt würde ich jederzeit zum i7 greifen, eben weil es sich bemerkbar macht.
Doch, man kann es "vernachlässigen". Wenn man ausserberuflich hin und wieder ein Urlaubs- oder Spassvideo bearbeitet und einige wenige Filter verwendet, braucht man schlichtwegs keine i7, der Unterschied wäre so marginal. Selbst ein Berufsfilmreporter würde mit einer i5-2500K nicht heulen ;). Allerdings sind 60-80 € kein grosser Unterschied.
 
Hallo,

danke schonmal für eure Antworten :)

@ Chiron1991

Das mit der SSD ist echt ne Prima Idee! Glaube, dass werde ich so umsetzen :)

In anbetracht deiner locker erreichten 4,7 Ghz wirken meine angestrebten 4 Ghz ja wirklich wenig :d

@ Hellhammer

Habs eben mal ausgerechnet, der Preisunterschied beträgt 82 Euro.

Ich denke nochmal drüber nach, denn wenn ich noch etwas anderes finde, dass mit den 82 Euro die ich hier sparen könnte etwas anfangen kann (wie z.B. meine Wasserkühlung), werde ich doch zum i5 greifen.

Finde ich jedoch nichts, kaufe ich den i7, da der Preisunterschied ja nun nicht soo riesig ist...

mfg
 
Doch, man kann es "vernachlässigen". Wenn man ausserberuflich hin und wieder ein Urlaubs- oder Spassvideo bearbeitet und einige wenige Filter verwendet, braucht man schlichtwegs keine i7, der Unterschied wäre so marginal. Selbst ein Berufsfilmreporter würde mit einer i5-2500K nicht heulen ;). Allerdings sind 60-80 € kein grosser Unterschied.

Seh Ich genauso .. die 80€ sind woanders viiiieeel besser investiert!
Lieber die 470 verkaufen und ne stärkere, leisere, stromsparendere Karte rein wenn du zocken willst.
 
Hallo,

@ p4M

Meine 470er läuft derzeit unter Wasser und der Stromhunger ist auch nicht das Problem.
Glaube nicht, dass ich für die gesparten 80 Euro und den Verkaufspreis meiner 470er eine 570 oder 580 inklusive Wasserkühler bekomme :/

mfg
 
die 470 sollte auch noch reichen, die müsste man wie du schon anscheinend vorhast gar nicht wechseln.
 
Hallo,

Ich würde das System dann wie oben aufgelistet inklusive der SSD bestellen.

Der Waküler für das Board ist bei MIPS auf der Homepage lieferbar, den würde ich dann da bestellen.

Wollte den Thread hier eben nochmal pushen, bevor ich die Bestellung heute beim Midnightshopping oder wie das heißt, bestelle.

MfG
 
Hast du mal darüber nachgedacht, dich von deiner (wohl total unnötigen) WaKü zu trennen?
Nötig ist die Temp- und Lautstärketechnisch nämlich überhaupt nicht .. und man spart sich viel Geld, Zeit und Nerven ;)

Kann ja sein dass dein Herz dran hängt, aber Ich find's einfach immer traurig, wenn Leute ihre Hardwaretechnischen Entscheidungen von blöden WaKüs abhängig machen ..
 
Hast du mal darüber nachgedacht, dich von deiner (wohl total unnötigen) WaKü zu trennen?
Nötig ist die Temp- und Lautstärketechnisch nämlich überhaupt nicht .. und man spart sich viel Geld, Zeit und Nerven ;)

Kann ja sein dass dein Herz dran hängt, aber Ich find's einfach immer traurig, wenn Leute ihre Hardwaretechnischen Entscheidungen von blöden WaKüs abhängig machen ..


sehe ich genauso , wakü weg gute luftkühlung machts genauso .

als systemplatte reicht ne 64gb für 726,-€ haste ne gute basis .


MfG
 

Anhänge

  • pc 700.jpg
    pc 700.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 26
Hallo,

Ich liebe meine Wakü aber :/ Sie ist ja noch fast neu, da kann ich sie ja schlecht wegwerfen :d

Ich finde, sie sieht Top aus und die Kühlwerte sind auch super :)

Die große SSD habe ich gewählt, da ich nicht nur Windows drauf schmeißen werde sondern auch die Spiele und Programme, und da können 64 Gb schon knapp werden denke ich..

mfg
 
Spiele auf einer SSD machen kaum Sinn, ausser du hasst die ohnehin schon seltenen Ladepausen.
 
Hallo,

so, nochmal angepasst :



Kann man das so kaufen? Den rest des Geldes werde ich dann noch ins Case und die Wakü stecken :)

mfg
 
bitte den bilderquote entfernen, danke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh