Auslagerungsdatei auf andere Partition, noch ratsam ?

f.r.a.n.k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2005
Beiträge
647
Hallo,
meint ihr es ist sinvoll bei 1024mb an ram die auslagerungsdatei auf ne andere partition zu verschieben.
früher als man noch weniger ram hatte wurde das oft genannt um das system zu verschnellern, bringt das nun immer noch was, was meint ihr ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also meiner meinung nach bringt es nix, weil ich habe einen festen wert von 300/300 eingestellt und auf der c partion. das managment von XP ist so besch...eiden. das es keine vorteile bringt, weil es besser wäre wenn erst der ram voll gemacht wird und dann der virtuelle speicher. aber da windows ja von anfang an den virtuellen auffüllt bringt es nix die anders auszulagern. das beste wäre den VA abzuschalten, aber da muss man testen ob die 1024 reichen. bei mir reicht es bei einigen spielen wie Civ4 nicht aus. programme und sonstiges kommen ohne VA aus.
 
Ich habe da auch drüber nachgedacht. Habe mir dann aber überlegt das ja die Bereiche am äusseren Rand der Platten wohl die besten sind um den VA abzulegen. Also solange es keine eigene Platte ist ,die du zusätzlich anschliesst und in der ersten Partition den VA anlegst, wird es wohl nix bringen.
 
flyingjoker schrieb:
das beste wäre den VA abzuschalten, aber da muss man testen ob die 1024 reichen. bei mir reicht es bei einigen spielen wie Civ4 nicht aus. programme und sonstiges kommen ohne VA aus.

habe ich damals (2003) auch so gemacht, gleiches Problem gehabt :fresse:
einfache Lösung gefunden, 512mb speicher mehr und jut ist bis heute :drool:
 
es kommt auf die umstände an. grundsätzlich ist es aber immer besser, da das system von der einen platte lesen und auf die andere schreiben kann. dass dabei der schreib/lese durchsatz der einzelnen platten schneller ist, ist bekannt, da die hd immer schneller ist wenn sie nur lesen oder nur schreiben muss, als wenn man die auslagerung auf der gleichen hd hat, wo die platte gleichzeitig lesen und schreiben muss.

ich hab zwecks video bearbeitung zwei platten drinn, und somit nutze ich die möglichkeit um die auslagerung auf die zweite platte zu legen. vom speed her merke ich deutlich unterschiede. vor allem das starten von programmen, oder wenn man viel offen hat, da reagiert das system um einiges schneller.

gs
 
Da lohnt es sich ja fast eine alte IDE Platte nochmal zu aktivieren um ein bisschen auszulagern.
 
Superpapagei schrieb:
Da lohnt es sich ja fast eine alte IDE Platte nochmal zu aktivieren um ein bisschen auszulagern.
nicht nur deswegen lohnt sich die ide, imho braucht man momentan sata noch genauso wenig wie das man einen A64 braucht, aber das hat nun nix damit zu tun ;)

erstmal dank an euch,
also ich hatte den VA schon abgeschaltet und war nicht schneller unterwegs, eher war ich der meinung das, das eine oder andere programm länger zum starten braucht. RAM mäßig hatte ich immer mind. 25% frei.

naja, ich glaubte auch nicht wirklich das es was bringt auf ne andere partition auszulagern, mit einer festen größe ist dem eigentlich genüge getan.
ich nimm als 512mb, merk zwar auch da keine nennenswerte unterschiede aber was solls ;)
ich denk der eine oder andere tipp der durchs internet geistert wie man windows schneller macht hat eh nur nen placebo effekt.
der wo dran glaubt iss schneller unterwegs und wenn das dann auch noch ein benchmark sagt, der eh nicht aussagekräftig ist, fühlt man das sogar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn windows konsequent den Ram benutzen würde gäbe es kein problem.
 
@f.r.a.n.k

Das hat eigentlich noch nie wirklich etwas gebracht.

Sinnvoll war und ist es, die Auslagerungsdatei auf einer anderen Festplatte unterzubringen, um die Last zu verteilen. Voraussetzung waren natürlich zwei in etwa gleich schnelle Platten. Ist die zweite Platte zu langsam, wirkt sich das im Gegenteil negativ aus.

Liegt die Auslagerungsdatei z.B. auf D:, so wird das eher langsamer, da D: i.d.R. weiter hinten liegt, wo die Festplatte langsamer ist. Dazu kommt, dass für die Köpfe zusätzliche Bewegungen anfallen.

cu
loores
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh