• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ausbau Wasserkühlung

Auch wenn der Rechner aus ist, wird immer der abgespeicherte Wert eingestellt.

Mann kann die Pumpe aber per Jumper ( ohne den Rechner also ) wieder auf Werkseinstellung ( deaeration / ext. temp ) setzen. Steht im Handbuch unter Fehlerbehebung.

Somit läuft sie dann wieder mit maximaler Umdrehungzahl.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ah gut zu wissen :)
 
ui ;=) danke für die antworten.

so,jetzt wierd erst mal die Lötstange ausgepackt ;=)

da gibt es so einiges zu tun ....
 
Hallo, da bin ich wieder.

Bin gerade mit der Elektronik fertig geworden.
Funktioniert soweit alles ;) aber ich sachs euch, Löten ohne Ende :mad:

Hier mal 2 Bilder , das ist mein jetziger Stand

Das wofor ich am meisten schiss habe kommt noch.

Kühlkreißlauf aufmachen wasser ablassen usw... :shot:

Aber ich freue mich jetzt schon, die Lüfter sind echt nicht zu hören.
Meine original Gehäuselüfter ( 4 Stück ) sind lauter alls der Rest.
Die müssen auch noch raus :drool: :drool:

1.jpg

2.jpg
 
So endlich bin Ich fertig :hail: :hail::hail:


Habe heute den MoRa In den Kreißlauf eingebunden und die WaKü neu befüllt.

Jetzt konnte ich mal die nun Neu erworbene Kühlleistung Testen und mich hat`s von den Socken gehauen alls ich da meine GTX 480 mit fast 30% OC
mit nur 38 Grad unter vollast gesehen habe. ;=) auch die CPU kommt nicht über 40 Gad unter volllast. Mein Durchfluss hatt sich auch nicht so dramatisch geändert. Ich habe bei 80 Hz noch 80L/H vorher waren es 108 L/H



hier noch ein Paar Bilder vom Fertigen sys.

2.jpg

3.jpg

4.jpg

7.jpg



Werde noch ein paar Verschönerrungen vornehmen aber im schnitt bin Ich fertig :drool:


Ich Möchte Mich noch mal bei allen Leuten bedanken, die mir In diesen und auch den anderen Themen geholfen haben. Ohne euch hätte ich das nicht geschafft :hail: :love: :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Frage: Warum "saugen" deine Lüfter auf dem Mora?
Meiner Erfahrung nach sind Lüfter deutlich lauter wenn direkt auf der Saugseite irgendwas im Luftstrom ist (Lüftergitter etc.).
 
Na ja, da ich die Lüfter nicht mit mehr alls 900 Umdrehungen laufen lasse könnte es mir auch egal sein :=) der für mich wichtigere punkt ist , das die Wassertemperatur 1,2 Grad källter ist, wenn ich sauge. Warum auch immer, ich habs getestet und jedes mahl 1,2 Grad
unterschid ( lüfter 3 mal zurückgebaut und 3 mal getestet )
vieleicht liegts an Luftverwierbelungen. aber egal, fakt ist das ich so die beste Wirkung habe ;)
und deswegen halt saugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Lüfter findest du persönlich besser?
Unterschiede in der Hörbarkeit?
Die am Mora oder die im Gehäuse? Optisch find ich die am Mora auf jeden Fall besser, aber von der Flügelgeometrie sollten die anderen eigentlich besser für Radiatoren geeignet sein.
 
Ich denke, das man bei WaKü`s in dieser Größe die lüfter aussuchen sollte die am wenigsten Gereuche erzeugen, Da bei einer so Großen Kühlleistung der Luftstrom nicht ganz so wichtig ist.
Bei wasserkühlungen mit nur einem 240 oder 360 Radiator macht bestimmt eine Leistungsorientierte Auswal sinn.

Em... da haste du recht, die Lüfter auf dem Interenen Radiator sollten mehr durschzug haben. aber deswegen habe ich die auch genommen, wiel der Radi halt so "Klein" ist

Laut Hersteller sind beide gleich Stark nur die anderen halt Leiser.
Diverse Tests aber bestätigen das, was man auch auf den Ersten Blick vermutet.
Es ist einfach nicht möglich, das Lüfter mit der halben Lüfterradfläche genauso einen Luftstom erzeugen können wie Lüfter mit fast doppelt so viel Fläche.

Aber ein Großen unterschied gibt es nicht zwichen den beiden Lüftern

allso ums auf den Punkt zu bringen ;)

Für einen Großen radiator würde ich die Leisen lüfter nehmen und für einen Kleinen die Stärkeren ( Lauten )
wenn ich gewusst hätte, das ich mal einen MoRa in meinen Kreißlauf baue, hätte ich auch die Leisen Lüfter für den Internen Radiator genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mal Heute meine Ausgebaute Wasserkühlung Getestet und wollte mal Frage
ob die von mir ermittelten Werte OK sind.

Zu erst sollte ich gewisse Standarts nennen unde denen ich diese Tests durchgefürt habe.

1) Tests wurden immer unter Volllast durchgeführt ( Furmark und Prime95 )
2) Auch den Durchfluss habe ich immer gleich eingestellt ( auch wenns nicht so wichtig ist ) 80L/H
3) Die Einzelnen Testabschnite habe ich immer auf 1 Stunde begrenst
4 )Die Raumtemperatur beträgt ca. 20 Grad

Nun zu meinen ergebnissen


1 ) MoRa Passiv / XSPC Passiv

CPU : I7 960 3,33Ghz = 36 Grad Idel / 59 Grad Volllast
GPU : GTX 480 870/2050/1740 = 38 Grad Idel / 62 Grad Volllast
Die Wassertemperatur war bei 31 Grad Volllast und 25 Grad Idel


2) MoRa Volllast / XSPC Vollast

CPU : I7 960 3,33Ghz = 24 Grad Idel / 44 Grad Volllast
GPU : GTX 480 870/2050/1740 = 26 Grad Idel / 46 Grad Volllast
Die Wassertemperatur war bei 23 Grad Volllast und 21 Grad Idel

Die abgegebene Wärmeleistung des MoRa im Passivbetrieb ******
68 Watt und unter vollast 334Watt

Leider konnte ich die Gesammte Abgegebene Leistung noch nicht ermitteln
da einer meiner Sensoren der für die Leistungsbestimmung meines XCPC Radiators zuständig ist, leider Kaputt gegan ist :-[

Nun ist meine Frage an euch, ob diese Werte OK sind oder ob was noch nicht richtig stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich mal auf meinen Betrieb mit Mora3 und Feser Monsta gespannt :d. Bin nur noch am überlegen ob ich meinen 240er Phobya auch noch mit einbeziehe ins System. 2 Laing sollten das locker packen.
 
Wollte ich erst aber es wird ein Kreislauf und die Pumpen laufen im Sandwich :d
2 Kreisläufe waren mir dann doch zuviel Schlauch ;)
 
CPU-Board-GK. Reichen würde auch ein Radi aber ich wollte gern mal sehen was 2 große Radiatoren ausmachen. Bei dir hat das ja richtig was gebracht :d
 
Welchr Harware haste denn drann ? bei dier steht leider nix in der signatur ;)
Ja, ich weiß das ich neugierig bin ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh