Hallo,
ich habe mir 2007 für nicht wenig Kohle einen Alienwaresystem zusammenstellen lassen und es lief bisher super. Allerdings brauche / will ich ein neues Board, da der Chipsatz kein ahci unterstützt und damit meine SSDs keinen Sinn machen. Leider sind der Rechner, also sowohl das Gehäuse als auch dann Innenleben eben von Alienware angeordnet und ich frage mich, ob ich mein Board überhaupt einfach so tauschen kann, ohne das sich sämtliche andere Komponenten im Gehäuse umplatzieren muss bzw. überhaupt noch nutzen kann (zb. cpu, Graka nvidia geforce gtx 470, ddr2 ram). Habt ihr einen nützlichen Vorschlag für ein neues Board bzw. wie ich am besten vorgehe. Fotos vom Innenleben kann ich bei Bedarf natürlich noch posten. Danke
Hier mal die Daten:
Name Intel Core 2 Quad Q6700
Codename Kentsfield
Specification Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q6700 @ 2.66GHz
Package (platform ID) Socket 775 LGA (0x4)
Northbridge NVIDIA nForce 680i SLI SPP rev. A2
Southbridge NVIDIA nForce 680i SLI MCP rev. A2
Graphic Interface PCI-Express
PCI-E Link Width x16
PCI-E Max Link Width x16
Memory Type DDR2
Memory Size 4096 MBytes
Channels Single
Memory Frequency 399.5 MHz (2:3)
CAS# latency (CL) 5.0
RAS# to CAS# delay (tRCD) 5
RAS# Precharge (tRP) 5
Cycle Time (tRAS) 18
Bank Cycle Time (tRC) 23
Command Rate (CR) 2T
Memory SPD
-------------------------------------------------------------------------
DIMM # 1
SMBus address 0x50
Memory type DDR2
Module format Regular UDIMM
Manufacturer (ID) A-Data Technology (7F7F7F7FCB000000)
Size 2048 MBytes
Max bandwidth PC2-6400 (400 MHz)
Part number EXTREME DDR2 800+
Number of banks 2
Data width 64 bits
Correction None
Nominal Voltage 1.80 Volts
EPP yes (2 profiles)
Name NVIDIA GeForce GTX 470
Revision A3
Codename GF100
Technology 40 nm
Memory size 1279 MB
ich habe mir 2007 für nicht wenig Kohle einen Alienwaresystem zusammenstellen lassen und es lief bisher super. Allerdings brauche / will ich ein neues Board, da der Chipsatz kein ahci unterstützt und damit meine SSDs keinen Sinn machen. Leider sind der Rechner, also sowohl das Gehäuse als auch dann Innenleben eben von Alienware angeordnet und ich frage mich, ob ich mein Board überhaupt einfach so tauschen kann, ohne das sich sämtliche andere Komponenten im Gehäuse umplatzieren muss bzw. überhaupt noch nutzen kann (zb. cpu, Graka nvidia geforce gtx 470, ddr2 ram). Habt ihr einen nützlichen Vorschlag für ein neues Board bzw. wie ich am besten vorgehe. Fotos vom Innenleben kann ich bei Bedarf natürlich noch posten. Danke
Hier mal die Daten:
Name Intel Core 2 Quad Q6700
Codename Kentsfield
Specification Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q6700 @ 2.66GHz
Package (platform ID) Socket 775 LGA (0x4)
Northbridge NVIDIA nForce 680i SLI SPP rev. A2
Southbridge NVIDIA nForce 680i SLI MCP rev. A2
Graphic Interface PCI-Express
PCI-E Link Width x16
PCI-E Max Link Width x16
Memory Type DDR2
Memory Size 4096 MBytes
Channels Single
Memory Frequency 399.5 MHz (2:3)
CAS# latency (CL) 5.0
RAS# to CAS# delay (tRCD) 5
RAS# Precharge (tRP) 5
Cycle Time (tRAS) 18
Bank Cycle Time (tRC) 23
Command Rate (CR) 2T
Memory SPD
-------------------------------------------------------------------------
DIMM # 1
SMBus address 0x50
Memory type DDR2
Module format Regular UDIMM
Manufacturer (ID) A-Data Technology (7F7F7F7FCB000000)
Size 2048 MBytes
Max bandwidth PC2-6400 (400 MHz)
Part number EXTREME DDR2 800+
Number of banks 2
Data width 64 bits
Correction None
Nominal Voltage 1.80 Volts
EPP yes (2 profiles)
Name NVIDIA GeForce GTX 470
Revision A3
Codename GF100
Technology 40 nm
Memory size 1279 MB