Aus Alienware wird...?

crap

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2013
Beiträge
3
Hallo,

ich habe mir 2007 für nicht wenig Kohle einen Alienwaresystem zusammenstellen lassen und es lief bisher super. Allerdings brauche / will ich ein neues Board, da der Chipsatz kein ahci unterstützt und damit meine SSDs keinen Sinn machen. Leider sind der Rechner, also sowohl das Gehäuse als auch dann Innenleben eben von Alienware angeordnet und ich frage mich, ob ich mein Board überhaupt einfach so tauschen kann, ohne das sich sämtliche andere Komponenten im Gehäuse umplatzieren muss bzw. überhaupt noch nutzen kann (zb. cpu, Graka nvidia geforce gtx 470, ddr2 ram). Habt ihr einen nützlichen Vorschlag für ein neues Board bzw. wie ich am besten vorgehe. Fotos vom Innenleben kann ich bei Bedarf natürlich noch posten. Danke

Hier mal die Daten:

Name Intel Core 2 Quad Q6700
Codename Kentsfield
Specification Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q6700 @ 2.66GHz
Package (platform ID) Socket 775 LGA (0x4)

Northbridge NVIDIA nForce 680i SLI SPP rev. A2
Southbridge NVIDIA nForce 680i SLI MCP rev. A2
Graphic Interface PCI-Express
PCI-E Link Width x16
PCI-E Max Link Width x16
Memory Type DDR2
Memory Size 4096 MBytes
Channels Single
Memory Frequency 399.5 MHz (2:3)
CAS# latency (CL) 5.0
RAS# to CAS# delay (tRCD) 5
RAS# Precharge (tRP) 5
Cycle Time (tRAS) 18
Bank Cycle Time (tRC) 23
Command Rate (CR) 2T

Memory SPD
-------------------------------------------------------------------------

DIMM # 1
SMBus address 0x50
Memory type DDR2
Module format Regular UDIMM
Manufacturer (ID) A-Data Technology (7F7F7F7FCB000000)
Size 2048 MBytes
Max bandwidth PC2-6400 (400 MHz)
Part number EXTREME DDR2 800+
Number of banks 2
Data width 64 bits
Correction None
Nominal Voltage 1.80 Volts
EPP yes (2 profiles)


Name NVIDIA GeForce GTX 470
Revision A3
Codename GF100
Technology 40 nm
Memory size 1279 MB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da sich Alienware und auch Dell meist nicht an den ATX Standard halten, wirst du vermutlich nicht um ein neues Gehäuse drum rum kommen.

Reicht dir die aktuelle Leistung?
Budget?

Es macht keinen großen Sinn Geld in ein altes System zu stecken...
Sinnvoll wäre die Aufrüstung auf aktuelle Komponenten (CPU;Ram;Graka;Mobo). Ggf noch Gehäuse und Netzteil.
Wie gesagt, nur falls dir die aktuelle Leistung nicht reicht.

Für einen Mainboard Tausch musst du vermutlich auch das Gehäuse wechseln ;)
 
Die Leistung reicht mir absolut, da ich nicht viel zocke und wenn doch, kann ich immernoch alles wundbar spielen. Wie gesagt geht es mir eigentlich darum die SSDs richtig nutzen zu können, was der Chipsatz aber nicht zulässt.

Ich habe wenig Ahnung von neuen Boards und damit Sockeln, Schnittstellen etc. Es wäre mir also eigentlich schon lieb zumindest die CPU und Graka weiter zu benutzen (auch eventuell im neuen Gehäuse) zumal sie top in Schuss sind. Aber das wird wohl mit den neuen Boards schwierig, richtig? Oder gibt es doch andere Möglichkeiten - andere ältere gute Boards, die zumindest ahci unterstützen und mindestens ebenbürtig der "Leistung" meines Boards sind?

Da heißt es wohl auf den Luxus SSD verzichten solange bis das System auseinander fällt und ich tatsächlich sinnvoll investieren muss ;)
 
PCIe Sata3 Controller wäre vllt die einfachste Lösung, der kann dann das alles...

Sonst eher rundumschlag, mit DDR2 etc gewinnst kein Blumentopf
 
Wie bereits SATA 3 Controller oder einiges neu aber dann erst nächstes Jahr oder Ende dieses Jahres mit der neue. Haswell
 
Wenn dir die Leistung reicht, sollte ein billiger SATA 3 Controller die beste Lsg sein
 
hi kannst du mir ein Beispiel reinstellen. ich habe bisher nur gelesen dass pci controller nichts bringen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh