Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.03.2008
- Beiträge
- 6.563
- Ort
- Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI
- Kühler
- Custom Wasserkühlung
- Speicher
- 32GB CORSAIR DOMINATOR PLATINUM 6000Mhz CL28-36-36-36-36
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4080 GameRock
- Display
- Xiaomi G Pro 27i & HP X34
- SSD
- WD_BLACK SN 850 1TB & Kingston KC3000 1TB
- Gehäuse
- Fractal Design TG Light Tint RGB
- Netzteil
- Thermaltake Toughpower GF1 750W
- Keyboard
- ROG Strix Flare II Animate
- Mouse
- RAZER BASILISK V3 PRO + Razer Mouse Dock Pro
- Betriebssystem
- Windows 10
- Sonstiges
- Samsung Galaxy Z Fold4
- Internet
- ▼1082 ▲54
Ich würdew mir gerne wieder was Neues für meinen Rechner gönnen.
Aktuell läuft noch ein i5-750 in meinem System, insgesamt ist die Leistung noch ok, aber Luft nach oben ist keine mehr und ich würde auch gerne mal wieder basteln
Jetzt stellt sich die Frage auf was ich aufrüste.
Warte ich noch auf die neue Intel Generation und setze dann auf ein "altes" Z77 System. Zum zocken reicht das allemal aus für die kommenden zwei Jahre.
Oder schlage ich jetzt schon bei einem FX-6300 zu?
Ich brauche keine Best-In Lösung. Sie soll nur wirklich ausreichend sein? Meine GTX 470 AMP! soll dieses Jahr auch noch weichen. Hier wahrscheinlich einer 6XX Karte.
Was meint ihr ist eine "vernünftige" Lösung?
Aktuell läuft noch ein i5-750 in meinem System, insgesamt ist die Leistung noch ok, aber Luft nach oben ist keine mehr und ich würde auch gerne mal wieder basteln

Jetzt stellt sich die Frage auf was ich aufrüste.
Warte ich noch auf die neue Intel Generation und setze dann auf ein "altes" Z77 System. Zum zocken reicht das allemal aus für die kommenden zwei Jahre.
Oder schlage ich jetzt schon bei einem FX-6300 zu?
Ich brauche keine Best-In Lösung. Sie soll nur wirklich ausreichend sein? Meine GTX 470 AMP! soll dieses Jahr auch noch weichen. Hier wahrscheinlich einer 6XX Karte.
Was meint ihr ist eine "vernünftige" Lösung?