Aufrüstung, zeitliche Frage

Tremendous

Der mit der AK tanzt
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2008
Beiträge
6.563
Ort
Hannover
Ich würdew mir gerne wieder was Neues für meinen Rechner gönnen.
Aktuell läuft noch ein i5-750 in meinem System, insgesamt ist die Leistung noch ok, aber Luft nach oben ist keine mehr und ich würde auch gerne mal wieder basteln :)

Jetzt stellt sich die Frage auf was ich aufrüste.

Warte ich noch auf die neue Intel Generation und setze dann auf ein "altes" Z77 System. Zum zocken reicht das allemal aus für die kommenden zwei Jahre.
Oder schlage ich jetzt schon bei einem FX-6300 zu?

Ich brauche keine Best-In Lösung. Sie soll nur wirklich ausreichend sein? Meine GTX 470 AMP! soll dieses Jahr auch noch weichen. Hier wahrscheinlich einer 6XX Karte.

Was meint ihr ist eine "vernünftige" Lösung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich persönlich würde auf ein Intelsystem setzen.
Nach Relase von Haswell wirst du die Ivy Komponenten aller Wahrscheinlichkeit nach aber gebraucht schießen müssen um einen geldlichen Vorteil zu haben.
Denn preislich werden die Ivy Komponenten nicht wirklich billiger werden sondern einfach nur auslaufen.
 
Gebraucht soll es eh werden. Ich hoffe ja ein bisschen dass durch Haswell die Preise für Gebrauchte noch ein wenig sinken da viele mitziehen werden.
 
mit dem i5-750 würde ich auf Haswell setzen, damit der Leistungssprung etwas markanter ist. Ab August werden auch die fehlerbereinigten Chipsätze H87/Z87 verfügbar sein.
Mit Lynx-Point-Chipsatz hättest 6x SATA3 und neu ebenso viele native USB3, womit man keine Anschlussprobleme von Gehäuse-Front-USB3 und internem USB3-Cardreader mehr hat. Auch ist es besser auf Windows 8 abgestimmt.

FX-6300 ist gar keine Option zum Gamen, wenn Geld vorhanden ist.
 
Ich denke hier wird es einige User geben die gleich auf den Haswell Zug aufspringen.
Dann könnte man schon nen Schnapper machen.
 
Hmm, das Problem bei Haswell ist, dass ich dann wohl auch noch ein neues Netzteil benötige. Meines hat nun 4 Jahre auf dem Tacho.
Und mit den extremen Energiesparotpionen habe ich der Diskussion und den Previews entnommen, dass ein neues Netzteil schon fast verpflichtend ist?

Ein größeres Angebot im 1155er Segment wäre im Forum zu begrüßen. Aktuell gibt es nur wenig zu holen dort.
 
Diese Energiespargeschichten soll man meines Wissens nach auch deaktivieren können.
 
Hmm mal schauen, bis Juli/August ist ja noch ein bisschen Zeit. Ist ja nicht so als wenn meine Hardware nicht mehr laufen würde.
 
Wenn du noch einigermaßen klar kommst, kannst du dich natürlich erstmal enstpannt zurücklehnen.
 
Dem kann ich nur zustimmen. Und falls es dir bis dahin langweilig werden sollte, könntest du dich ja mit dem Thema übertakten beschäftigen. Denn aus deinem 750 lässt sich so noch einiges an Leistung herausholen ;)
 
3,6 GHz habe ich stabil rausgeworfen, allerdings ohne Wakü ein Irrsinn :)
4 GHz schafft er bestimmt auch noch. Mal sehen ob ich noch nachlege.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Also mein i5 750 aus 2010 lief "gemütlich" mit 3.6Ghz bei unter 1.2V (Dauerbetrieb auf meinem damaligen Gigabyte P55er UD5 mit V-core offset), 4Ghz @ 1.328V waren ebenso primestable und selbst 4.2Ghz @~1.4V hat er noch geschafft, alles gekühlt durch einen Prolimatech Megahalems :coolblue: (mal als Vergleichswerte)
 
Den gleichen Kühler nutze ich ja auch, bei 1,336 V geht die Temp auf 96°C hoch, also keine Option für einen Dauerbetrieb.
 
Gebraucht soll es eh werden. Ich hoffe ja ein bisschen dass durch Haswell die Preise für Gebrauchte noch ein wenig sinken da viele mitziehen werden.

Das wird sich zeigen. Dachte man ja bei Sandy auf Ivy auch...in meinen Augen blieb der krasse Preissturz aber aus.


Sent from my iPhone 4 using Hardwareluxx app
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh