[Kaufberatung] Aufrüstung und Umstieg auf AMD

fatbrat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.09.2006
Beiträge
72
Hey!

Nachdem sich vermutlich mein Mainboard verabschiedet hat, muss ich wohl oder übel von meiner alten Konfiguration Abschied nehmen. D.h. für mich, CPU, MB und RAM sind zu tauschen.
Da ich (wie immer) nicht am aktuellen Stand bin, hab ich die neuen Teile von mehreren Portalen mal zusammengeschustert.

Mein System (rot muss gehen, grün bleibt/kommt neu, Vorschlag):

CPU: Intel Xeon E3-1231 v3 -> AMD Ryzen 5 3600
CPU-Kühler: Thermalright Macho -> Scythe Fuma 2
GPU: ASUS ROG Strix GeForce GTX 1070 Ti
RAM: 2x 4GB und 2x 8GB Crucial Ballistix DDR3 -> G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38
Mainboard: Asrock B85 Pro4 -> MSI B450 Tomahawk Max
Netzteil: Be quiet! Straight Power 10 550W Modular
Festplatte(n): 2x Samsung 850 Evo SSD
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3 -> Fractal Design Define C

Mein Anwendungsgebiet ist hauptsächlich Gaming.

Wäre super, wenn mal jemand drübergucken könnte, ob das überhaupt zusammenpasst und ob ein Upgrade überhaupt Sinn macht und nicht einfach ein neues, altes Mainboard reichen würde.

Habe hier schon was davon gelesen, dass das X470 nicht gut sein sollte. Allerdings wird das auf PC Games Hardware wiederum empfohlen. Gibt es da solche Performance-Einbußen gegenüber X570? -> FRAGE ERLEDIGT! Danke @ dimi0815

Danke im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es geht nicht um Performance-Einbußen beim Mainboard. Es geht eher auch darum, dass es keinen BIOS Flashback (das ist das Updaten des BIOS ohne eingesetzte CPU) beherrscht und damit nicht out-of-the-box mit den neuen Ryzen CPUs lauffähig ist.
Zur Sicherheit müsstest du dir tmeporär einen älteren Ryzen besorgen, einbauen und damit das BIOS Update machen oder riskieren, dass du mit der neuen CPU nicht mehr als einen Blackscreen hast, weil sie nicht erkannt wird.

Zudem ist es immernoch teuer als zB MSI B450 Tomahawk Max oder A-Pro Max, welche man mit gutem Gewissen auch nehmen kann.

Bei der CPU tut es auch ein 3600. Der X wird nur wärmer / verbraucht mehr und leistet nichts, was du mit dem 3600 manuell nicht auch hinbekommst.
 
Aha, da liegt also der Hund begraben. Wusste das mit dem BIOS Flashback nicht. Da nehme ich lieber ein kompatibles MB bzw. eines, das das beherrscht. :)
 
Nachdem ich gerade bemerkt habe, dass es das AM4 Umrüstkit für meinen CPU-Kühler nicht mehr gibt (zumindest finde ich nirgends etwas), werde ich wohl oder übel auch einen neuen CPU-Kühler kaufen müssen.
Ich habe mal den Scythe Mugen 5 PCGH rausgefischt und denke, dass der gute Werte bietet. Oder was meint ihr?

Außerdem ist mein Gehäuse auch nicht mehr das gelbe vom Ei, daher habe ich mir überlegt entweder das Phanteks Eclipse P600S oder das Fractal Design Define S2 zu kaufen.
Wie sieht es mit der Verarbeitung aus? Weiß jemand, ob man das eine dem anderen vorziehen sollte?
 
Nachdem ich gerade bemerkt habe, dass es das AM4 Umrüstkit für meinen CPU-Kühler nicht mehr gibt (zumindest finde ich nirgends etwas), werde ich wohl oder übel auch einen neuen CPU-Kühler kaufen müssen.
Ich habe mal den Scythe Mugen 5 PCGH rausgefischt und denke, dass der gute Werte bietet. Oder was meint ihr?

Außerdem ist mein Gehäuse auch nicht mehr das gelbe vom Ei, daher habe ich mir überlegt entweder das Phanteks Eclipse P600S oder das Fractal Design Define S2 zu kaufen.
Wie sieht es mit der Verarbeitung aus? Weiß jemand, ob man das eine dem anderen vorziehen sollte?




Ich besitze in meinen 2ten PC das Fractal Define S2 in Weiß, die Qualität ist Gut, kann nicht meckern. Aber jedoch, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, wenn du keine Costum Wakü drin hast (wie ich in meinen 2ten pc),ist das Case zuviel. Du hast da inne front zuviel ungenutzten platz, der eigendlich für nen radiator /ausgleichbehälter drauf geht.

Glaub das Define C wäre ne bessere wahl.

Sowie das Scythe mugen 5 rev B ist nen guter kühler nur die PCGH edition mit 2 Lüftern ist Geld verbrennerei. Ich hatte mal nen test gesehen , zwischen den normalen rev b und den pcgh mit 2 lüftern , du hast 0,1 C° weniger temperaturen. Das ist das Geld nicht wert.
 
Naja, Wasserkühlung habe ich keine, aber die Fummelei in kleineren Gehäuse nervt mich mit zunehmendem Alter immer mehr :d Daher gefällt mir das aufgeräumte Design der zwei Gehäuse sehr gut. Werde mir das Define C aber mal angucken :)

Zwischen Mugen 5 Rev B und PCGH-Edition liegt ein Preisunterschied von ~5 EUR vor, also nicht so schlimm finde ich. Laut Geizhals soll der PCGH allerdings um einiges leiser sein, als der Rev B :/
 
Zuletzt bearbeitet:
hol dir einfach den fuma 2, leise, nimmt nicht so viel platz weg und kühlt besser als der mugen5
 
Okay, werde das Fractal Design Define C als Gehäuse nehmen, da das Phanteks P600S sowie das Fractal Design Define S2 vom Platz her Overkill sind. Und günstiger ist es auch :) Danke an Sweetangel1988
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh