Aufrüstung System Sockel 1366

M6as6ter6

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2009
Beiträge
14
Hallo liebe Community,

ich habe mir vor mitlerweile 6 Jahren (mit eurer Hilfe) einen PC zusammenstellen können.

Mein System betreibe ich noch immer und habe folgende Hardware:

Core i7 920
Gigabyte EX58 UD4P (Bios F13)
G-Skill DDR3 Trident 16000CL9 (3*2GB)

Ich habe nun von einem Bekannten ein Angebot für einen Intel Xeon W3690, der aus einem Workstation PC ausgebaut wurde, bekommen.
Der Prozessor wurde nie übertacktet und wird ohne Lüfter verkauft. Der Preis soll bei 220€ liegen.
Laut Gigabyte ist der Prozessor mit dem Mainboard kompatibel.

Der PC wird neben dem Zocken (Battlefield 3, GTA 4, Crysis) auch gelegentlich für Videobearbeitung und CAD (wollte demnächst mit 3D anfangen) genutzt.
Ich habe heute meinen i7 920 im Prime95 für ca. 20 min getestet. Die Kerne wurden zwischen 93 und 97 Grad warm. Deshalb müsste wohl ein neuer Lüfter her.

Daher habe ich noch ein paar Fragen:
- Lohnt sich die Aufrüstung des Systems?
- Welchen Lüfter würdet ihr mir für den W3690 empfehlen?
- Kann ich meinen bisherigen Arbeitsspeicher weiter nutzen, oder brauche ich ECC-Speicher?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe und nochmals danke für die damaligen Ratschläge zur Hardware.

Beste Grüße,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, dass die Kerne bei einem Belastungstest richtig heiß werden, ist ja normal und die CPU war noch absolut innerhalb der Normgrenzen. Wie heiß wird die CPU denn im Normalfall? Da beide CPU recht ähnlich TDP haben, könnte Dein Lüfter erstmal reichen. Ansonsten gibt es da ein riesige Auswahl und es wäre erst mal wichtig zu wissen, wieviel Platz überhaupt in Deinem Gehäuse vorhanden ist...
Ob sich das lohnt, musst Du selbst wissen. Mir wären € 220 für so eine relativ alte CPU schon zu teuer, da bekommst Du heute auch schon einen aktuellen Xeon für (wenn auch nicht mit 6 Kernen...).
Normalerweise, denke ich, läuft der Xeon auch ohne ECC-Speicher.
 
Hast du deine CPU aktuell übertaktet oder läuft die mit dem Standard Intel-Boxed-Kühler?
Ich finde 220€ auch deutlich zu viel für die CPU. Es sind ja nicht nur Kerne und Takt, sondern eben auch Befehlssätze, die ihr mittlerweile zu aktuellen CPU's fehlen dürften. Trotzdem ist es keine schlechte CPU, die hat schon noch ordentlich Roh-Power. Einen neuen Kühler wirst du aber wohl brauchen. Ich würde allerdings nicht mehr, als 100-120€ dafür zahlen.
Sollte dein Mainboard mal hopps gehen, ist die Plattform meist recht teuer. Zudem sind 6GB für dein Vorhaben recht knapp, kommt dann eventuell noch ein Tripple-Channel-Kit hinzu, wonach du dich umsehen müsstest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also das Gehäuse müsste ein Chieftec cs601 sein. Im innenraum ist zwischen dem Intel Boxed Kühler und den RAM-Riegeln kein Platz mehr => Breiter/größeren Durchmesser als ca. 10 cm dürfte der Lüfter nicht haben. Nach oben, also auf das Gehäuse-Seitenteil, sind ca. 16 cm Platz.

Im Auge hatte ich jetzt folgende Kühler:
Arctic Cooling Freezer 13 CO Tower Kühler
Noctua NH-U9B SE2 Tower Kühler

Der Arctic Cooling Freezer 13 CO soll bis 140 W TDP gehen, dementsprechend müsste er ja reichen.

Edit: Ich habe mich noch nicht mit OC beschäftigt und hatte es auch soweit nicht vor. Ich verwende momentan den Intel Boxed-Kühler.
Der Prozessor wird laut CoreTemp64 im Idle 42 °C - 47 °C warm.

Gruß,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
statt für 220€ nen Xeon W3690, lieber für 80€ nen Xeon 5650 holen und auf 4ghz übertakten ;)
 
Hi,

also das Gehäuse müsste ein Chieftec cs601 sein. Im innenraum ist zwischen dem Intel Boxed Kühler und den RAM-Riegeln kein Platz mehr => Breiter/größeren Durchmesser als ca. 10 cm dürfte der Lüfter nicht haben. Nach oben, also auf das Gehäuse-Seitenteil, sind ca. 16 cm Platz.

Im Auge hatte ich jetzt folgende Kühler:
Arctic Cooling Freezer 13 CO Tower Kühler
Noctua NH-U9B SE2 Tower Kühler

Der Arctic Cooling Freezer 13 CO soll bis 140 W TDP gehen, dementsprechend müsste er ja reichen.

Edit: Ich habe mich noch nicht mit OC beschäftigt und hatte es auch soweit nicht vor. Ich verwende momentan den Intel Boxed-Kühler.
Der Prozessor wird laut CoreTemp64 im Idle 42 °C - 47 °C warm.

Gruß,
Martin

Ich würde diesen vorschlagen: http://geizhals.at/de/thermalright-macho-120-rev-a-100700721-a1029178.html?hloc=at&hloc=de
 
Naja, dass die Kerne bei einem Belastungstest richtig heiß werden, ist ja normal und die CPU war noch absolut innerhalb der Normgrenzen. Wie heiß wird die CPU denn im Normalfall? Da beide CPU recht ähnlich TDP haben, könnte Dein Lüfter erstmal reichen. Ansonsten gibt es da ein riesige Auswahl und es wäre erst mal wichtig zu wissen, wieviel Platz überhaupt in Deinem Gehäuse vorhanden ist...
Ob sich das lohnt, musst Du selbst wissen. Mir wären € 220 für so eine relativ alte CPU schon zu teuer, da bekommst Du heute auch schon einen aktuellen Xeon für (wenn auch nicht mit 6 Kernen...).
Normalerweise, denke ich, läuft der Xeon auch ohne ECC-Speicher.
1. Darf die Temperatur auch mit Prime nicht so hoch wandern.
2. Bringt ihm ein normaler 1150-Xeon nix außer etwas höherem Takt. Er hat ja schon einen i7.

Ich persönlich würde auch keine 220€ ausgeben für eine CPU, bei der man nicht mehr an neue Mainboards herankommt.
 
Hallo,

also der W3690 wirst du nur bei der Bearbeitugn spüren, Spiele-Technisch werden sich beide CPU´s nichts geben.
In der Bucht gibt den Xeon W3690 schon ab 250€. Wenn du ihn auf unter 200€ runter Handelst wäre es ne überlegen wert, wenn du viel damit Arbeitest ansonsten lass es.

Kühler kann ich dir nur Noctua empfehlen

Noctua NH-U12
Noctua NH-D14

bitte keine billigen Kühler verbauen... die Leute Sparen immer am falschen ende. :(

Grüße
 
Hallo,

danke für eure Einschätzungen.
Ich habe mir nochmal die Abmessungen in meinem PC angeguckt und der G-Skill Speicher hat ja leider sehr hohe Kühlrippen, daher ist immer etwas die Gefahr da, dass man sich den ersten RAM-Slot verbaut.

Ich habe daher folgenden Lüfter noch gefunden, der sogar "schmaler" als der Intel Boxed ist.
http://geizhals.at/de/be-quiet-shadow-rock-slim-bk010-a1054903.html

Fand es auf der Be Quiet Seite toll, dass dort eine technische Zeichnung war....so konnte ich abschätzen wie weit der Kühler/Lüfter in Richtung RAM ragt. Demnach dürfte es keine Probleme geben, da der 1. RAM Slot frei bleiben müsste.

Bzgl. Arbeitsspeicher-Aufrüstung (die für die Videobearbeitung ja nötig wird) muss ich ja am besten einen RAM verbauen, der auf der gleichen Spannung wie mein alter läuft. Ich betreibe meinen G Skill im XMP-Profil auf 1,65 Volt.
Deshalb hatte ich folgendes Set im Auge:
8GB G.Skill Trident DDR3-2400 DIMM CL10 Dual Kit - Hardware,

Würde mir davon 2 Sets bestellen und verbauen. Einen Riegel hätte ich zwar über aber Triple-Kits mit 1,65 Volt habe ich keine mehr finden können.

Ich werde mal versuchen den Preis noch etwas zu drücken. Wenn ich unter 200€ komme werde ich die Aktion wahrscheinlich machen.

Beste Grüße,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mal versuchen den Preis noch etwas zu drücken. Wenn ich unter 200€ komme werde ich die Aktion wahrscheinlich machen.


ok noch mal.. der 80€ xeon x5650 ist nicht schlechter als der mehr als doppelt so teure W3690,
unterscheiden sich prinzipiell nur im standardtakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut okay, der Leistungsunterschied wird wahrscheinlich nur wenig bis kaum spürbar sein, da hast du definitiv recht.

Allerdings ist der x5650 nicht in der CPU-Supportliste von meinem Mainboard.
Wird er dann auch sicher erkannt, oder kann es da Probleme geben?
 
Hallo,

ich durfte mir den Xeon W3690 von meinem Bekannten ausleihen, um ihn zu testen und zu sehen ob er mir wirklich die erhofften Vorteile bringt.

Ich habe vor dem Einbau das Mainboard auf das Bios F14P geflasht und mit meinem kleinen i7 920 lief alles reibungslos.

Der W3690 wird sowohl im Bios auch im Windows (Systemsteuerung) erkannt. Jedoch war direkt nach dem ersten Start ein "Neustart" seitens Windows 7 notwendig.
Da ist mir aufgefallen dass der Computer nicht mehr hochfährt und ein dauerhafter "Black-Screen" da ist.
Es kommt kein Bios-Boot-Screen mehr, sondern nur schwarze Mattscheibe.

Ich habe den PC danach durch gedrückt halten des Start Knopfes "abgewürgt" und nochmal eingeschaltet. Er fährt dabei wiederum Problemlos hoch.
Auch wenn ich im Windows auf "Herunterfahren" gehe, schaltet sich der PC ordnungsgemäß ab und lässt sich wieder hochfahren.
Leider funktioniert der Neustart nicht. Auch nicht wenn ich im Bios war und der Rechner nach verlassen des Bios neu Starten muss.

=> Beim i7 920 läuft alles....auch mit dem neuen Bios.

Ich habe nach dem Bios Flash noch einmal einen Bios-Reset (mit Jumper) gemacht und auch das Bios auf Standard-Einstellungen zurück gesetzt.
Den Arbeitsspeicher habe ich vor dem Biosflash und dem Einbau des W3690 auf JEDEC-Profil (XMP im Bios off) eingestellt.

Mit XMP habe ich den W3690 noch nicht betrieben....da ich ihm die 1,65 Volt nicht zumuten wollte.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob sich ein Kauf einer neuen CPU überhaupt lohnt (ob W3690 oder X5650), wenn derartige Fehler auftreten.

Habt ihr eine Idee an was das liegen kann? Mein Bekannter (Vereinskollge) ist da auch etwas ratlos.
Kann so ein Fehler an kombination RAM Voltage <=> CPU liegen

Gruß,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh