Würde ganz gerne vor BF3 noch meinen Rechner aufrüsten, da die Hardware doch etwas in die Jahre gekommen ist.
Derzeit:
Intel E8200 2x2,67GHz + Thermaltake Sonic Tower
MSI P35 Neo-2
2x2GB DDR2
Powercolor HD5770
Seasonic 380W NT
(ansonsten siehe Sysprofile...) http://www.sysprofile.de/id6815
Gespielt wird in 1920x1080.
Da sich der AMD Bulldozer-Flop abzeichnet wird es wohl ein Intel werden. OC ist für mich nicht interessant. Wichtig sind mir geringe Lautstärke und verhältnismäßig geringer Stromverbrauch.
Bei der Grafikkarte bin ich mir noch nicht ganz sicher, eine Option wäre es, die erst einmal zu behalten bis die HD7000-Serie kommt. Weiß nicht, ob das Sinn macht. In BF3 wird sie zu kämpfen haben.
Ein neues Netzteil wird voraussichtlich auch nötig sein?
Weitere Einschränkungen: Ich brauche ein Board mit mindestens 2x PCI, die Slots sollten nach Möglichkeit weit weg von der Grafikkarte sein. Des weiteren wäre mehr als 6x USB hinten schön, aber kein muss. 6x USB extern aber absolutes Minimum. Intern benötige ich 4x USB.
Beim Kühler weiß ich nicht, ob der Sonic Tower noch auf Sockel 1155 passt, kann dazu nichts finden. Unterscheidet sich die Befestigung von Sockel 775? Ggf. müsste der dann auch neu.
Als Laufwerk habe ich noch einen steinalten LG DVD-Brenner. Ich brauche dementsprechend ein Board mit 1x IDE oder einen neuen Brenner (Voraussetzung dafür: Funktioniert mit LianLi Laufwerksblenden).
So viel zur Einleitung, meine Vorstellung ginge in Richtung Intel i5 2400/2500/2600 (mit oder ohne k? mit ist ja kaum teurer, aber wie gesagt: kein/kaum OC). Beim Board habe ich keine Übersicht über die Chipsätze, Voraussetzungen stehen ja oben diverse.
4-8GB RAM, evtl eine HD6870/6950, wobei die ja eigentlich mittlerweile veraltet ist. Eine SSD kommt evtl in Frage, 120GB sollte die aber schon haben. Weiß nicht, ob sich es lohnt. Oder eine kleine SSD und SSD-Caching? Was bringt's?
Und dann eben ggf. ein neues Netzteil mit 450-500W, 80PLUS Gold wäre ganz nett.
Budget schreibe ich mal keins hin, da ja mit/ohne GraKa und SSD eine große Bandbreite wäre. In welche Richtung es gehen soll ist hoffentlich deutlich.
Vielleicht hat ja jemand ein paar konkrete Anregungen. Nebenbei soll der PC auch für CAD herhalten, aber das sollte für solche Komponenten bei meiner Anwendung kein Problem darstellen.
Derzeit:
Intel E8200 2x2,67GHz + Thermaltake Sonic Tower
MSI P35 Neo-2
2x2GB DDR2
Powercolor HD5770
Seasonic 380W NT
(ansonsten siehe Sysprofile...) http://www.sysprofile.de/id6815
Gespielt wird in 1920x1080.
Da sich der AMD Bulldozer-Flop abzeichnet wird es wohl ein Intel werden. OC ist für mich nicht interessant. Wichtig sind mir geringe Lautstärke und verhältnismäßig geringer Stromverbrauch.
Bei der Grafikkarte bin ich mir noch nicht ganz sicher, eine Option wäre es, die erst einmal zu behalten bis die HD7000-Serie kommt. Weiß nicht, ob das Sinn macht. In BF3 wird sie zu kämpfen haben.
Ein neues Netzteil wird voraussichtlich auch nötig sein?
Weitere Einschränkungen: Ich brauche ein Board mit mindestens 2x PCI, die Slots sollten nach Möglichkeit weit weg von der Grafikkarte sein. Des weiteren wäre mehr als 6x USB hinten schön, aber kein muss. 6x USB extern aber absolutes Minimum. Intern benötige ich 4x USB.
Beim Kühler weiß ich nicht, ob der Sonic Tower noch auf Sockel 1155 passt, kann dazu nichts finden. Unterscheidet sich die Befestigung von Sockel 775? Ggf. müsste der dann auch neu.
Als Laufwerk habe ich noch einen steinalten LG DVD-Brenner. Ich brauche dementsprechend ein Board mit 1x IDE oder einen neuen Brenner (Voraussetzung dafür: Funktioniert mit LianLi Laufwerksblenden).
So viel zur Einleitung, meine Vorstellung ginge in Richtung Intel i5 2400/2500/2600 (mit oder ohne k? mit ist ja kaum teurer, aber wie gesagt: kein/kaum OC). Beim Board habe ich keine Übersicht über die Chipsätze, Voraussetzungen stehen ja oben diverse.
4-8GB RAM, evtl eine HD6870/6950, wobei die ja eigentlich mittlerweile veraltet ist. Eine SSD kommt evtl in Frage, 120GB sollte die aber schon haben. Weiß nicht, ob sich es lohnt. Oder eine kleine SSD und SSD-Caching? Was bringt's?
Und dann eben ggf. ein neues Netzteil mit 450-500W, 80PLUS Gold wäre ganz nett.
Budget schreibe ich mal keins hin, da ja mit/ohne GraKa und SSD eine große Bandbreite wäre. In welche Richtung es gehen soll ist hoffentlich deutlich.
Vielleicht hat ja jemand ein paar konkrete Anregungen. Nebenbei soll der PC auch für CAD herhalten, aber das sollte für solche Komponenten bei meiner Anwendung kein Problem darstellen.
Zuletzt bearbeitet: