[Kaufberatung] Aufrüstung Spiele-PC

BadSanta

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2005
Beiträge
2.538
Ort
Taunus
Würde ganz gerne vor BF3 noch meinen Rechner aufrüsten, da die Hardware doch etwas in die Jahre gekommen ist.

Derzeit:
Intel E8200 2x2,67GHz + Thermaltake Sonic Tower
MSI P35 Neo-2
2x2GB DDR2
Powercolor HD5770
Seasonic 380W NT

(ansonsten siehe Sysprofile...) http://www.sysprofile.de/id6815

Gespielt wird in 1920x1080.

Da sich der AMD Bulldozer-Flop abzeichnet wird es wohl ein Intel werden. OC ist für mich nicht interessant. Wichtig sind mir geringe Lautstärke und verhältnismäßig geringer Stromverbrauch.
Bei der Grafikkarte bin ich mir noch nicht ganz sicher, eine Option wäre es, die erst einmal zu behalten bis die HD7000-Serie kommt. Weiß nicht, ob das Sinn macht. In BF3 wird sie zu kämpfen haben.
Ein neues Netzteil wird voraussichtlich auch nötig sein?

Weitere Einschränkungen: Ich brauche ein Board mit mindestens 2x PCI, die Slots sollten nach Möglichkeit weit weg von der Grafikkarte sein. Des weiteren wäre mehr als 6x USB hinten schön, aber kein muss. 6x USB extern aber absolutes Minimum. Intern benötige ich 4x USB.

Beim Kühler weiß ich nicht, ob der Sonic Tower noch auf Sockel 1155 passt, kann dazu nichts finden. Unterscheidet sich die Befestigung von Sockel 775? Ggf. müsste der dann auch neu.

Als Laufwerk habe ich noch einen steinalten LG DVD-Brenner. Ich brauche dementsprechend ein Board mit 1x IDE oder einen neuen Brenner (Voraussetzung dafür: Funktioniert mit LianLi Laufwerksblenden).


So viel zur Einleitung, meine Vorstellung ginge in Richtung Intel i5 2400/2500/2600 (mit oder ohne k? mit ist ja kaum teurer, aber wie gesagt: kein/kaum OC). Beim Board habe ich keine Übersicht über die Chipsätze, Voraussetzungen stehen ja oben diverse.
4-8GB RAM, evtl eine HD6870/6950, wobei die ja eigentlich mittlerweile veraltet ist. Eine SSD kommt evtl in Frage, 120GB sollte die aber schon haben. Weiß nicht, ob sich es lohnt. Oder eine kleine SSD und SSD-Caching? Was bringt's?
Und dann eben ggf. ein neues Netzteil mit 450-500W, 80PLUS Gold wäre ganz nett.

Budget schreibe ich mal keins hin, da ja mit/ohne GraKa und SSD eine große Bandbreite wäre. In welche Richtung es gehen soll ist hoffentlich deutlich.

Vielleicht hat ja jemand ein paar konkrete Anregungen. Nebenbei soll der PC auch für CAD herhalten, aber das sollte für solche Komponenten bei meiner Anwendung kein Problem darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU: 2500K
8 GB RAM bei den Preisen
Crucial SSD 128 GB

DVD Brenner von LG sehn seit gefühlten 100 Jahren gleich aus, wenn der alte ging sollte ein neuer mit SATA auch gehn.

Grafikkarte ist die Sache aber bei BF3 solltest vll gleich jetzt was gescheites kaufen.

Beim Board hab ich keine Ahnung
 
Danke schonmal.
Der LG-Brenner funktioniert nur mittelmäßig mit der Blende, falls also jemand eine LW-Blende von LianLi hat und ein Laufwerk dahinter, was immer beim ersten drücken reagiert darf er es gerne mitteilen. :d

Damit die SSD wirklich gut funktioniert, sollten die Spiele dann auch darauf installiert sein?
Habe derzeit eine extra-Partition für Spiele, da manche ja recht platzintensiv sind, vor allem Flight Simulator X.
 
Damit die SSD wirklich gut funktioniert, sollten die Spiele dann auch darauf installiert sein?
Eigentlich hat man nur etwas schnellere Ladezeiten beim Start und beim Levelwechsel.
Ergo müssen die Spiele nicht unbedingt auf die SSD.
 
Aber genau darum gehts doch bei ner SSD, oder?

Nicht direkt.
Eine SSD bringt dann richtig viel, wenn viele kleine Dateien gelesen werden müssen. Das ist bei Anwendungsstart, OS-Start oder beim Komprimieren von Dateien der Fall.

Wenn auf der SSD noch Platz ist, kann man natürlich die Speiel auch darauf installieren - viel merken wird man davon aber nicht. Das SPiel lädt man ja nur einmal, Levelwechsel sind nicht so häufig und bei den meisten Spielen eh nicht aufwendig.
 
Wie sieht es bei SSD denn mit parallelem laden von Dateien aus, wird die in ähnlichem Maße langsamer wie eine HDD?

Welchen Chipsatz sollte das Board denn haben? Z68?
Wie sieht es konkret mit dem ASRock Z68 Pro3 aus, kann man kaufen?

Und, da es - trotz 200W :-[ - wohl noch eine HD6950 werden soll brauch ich auf jeden Fall ein neues Netzteil.
-> Super Flower Golden Green Pro 550W ?
Super Flower Golden Green Pro 550W ATX 2.3 (SF-550P14XE) | Geizhals.at Deutschland

Und natürlich welche HD6950? Leise unter Last sollte sie sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Chipsatz sollte das Board denn haben? Z68?
kein OC und die IGP wird genutzt = H67
OC und die IGP wird nicht genutzt = P67
Es soll beides genutzt werden = Z68
Man kann aber auch ein Z68 Board nehmen wenn man die IGP nicht nutzt und ocen möchte.
Das Z68 Asrock Board kann bedenkenlos nehmen.

NT würde ich eherdiese nehmen
Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Beim Netzteil hat's mich ja irgendwie erwischt, nicht 2 mal in Folge ein gleich effektives Netzteil zu kaufen, weshalb ich mit dem 80PLUS Gold NT geliebäugelt habe. :d Aber der Preis ist natürlich schon besser und die Differenz sparen die paar Watt weniger Verbrauch in 10 Jahren nicht ein.

Zum Chipsatz: Kein OC und keine IGP, was nehm ich da?
Bei den 67er Chipsätzen kann ich aber sicher sein, dass die SATA-Anschlüsse nicht mehr sterben?
 
Danke!

Wie sieht es mit der Befestigung des Kühlers aus, ist die im Vergleich zu Sockel 775 anders?
 
Ok, dann mal ein Vorschlag aus den gegebenen Tipps:
unbenanntwchk.png


Wäre das so ok? DVD-Laufwerk ist da noch keins dabei, da muss ich mal schauen.

CPU: Habe, da ich ja eh nicht übertakten will, nur den i5-2400 genommen. Oder ist der 2500K seinen Mehrpreis wert? Alternativ ein Xeon E3-1230 als billigerer i7. Interne GPU würde ich nicht verwenden.

Board: Alternativ für 8€ mehr eins mit Z68...

SSD: Lohnt der Aufpreis zur OCZ Vertex 3 (gut 20€)?

Kühler: Habe ich *irgendeinen* genommen, Empfehlungen gern gesehen.

Grafikkarte: Soll recht leise sein.
 
CPU: Habe, da ich ja eh nicht übertakten will, nur den i5-2400 genommen. Oder ist der 2500K seinen Mehrpreis wert? Alternativ ein Xeon E3-1230 als billigerer i7. Interne GPU würde ich nicht verwenden.
Mit dem I5 2400 fährst du schon ganz gut
Board: Alternativ für 8€ mehr eins mit Z68...
Ist ja nicht nötig
SSD: Lohnt der Aufpreis zur OCZ Vertex 3 (gut 20€)?
Nein
Kühler: Habe ich *irgendeinen* genommen, Empfehlungen gern gesehen.
Den kann man durchaus nehmen. Und da nicht übertaktet wird, bedarf es auch keines besseren Kühlers.
Grafikkarte: Soll recht leise sein.
Dann würde ich eher zu einer dieser GTX 560 greifen
Hardwareluxx - Preisvergleich
Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Habe bei der SSD übrigens arg undeutlich geschrieben, die OCZ wäre 20€ billiger, nicht teurer. Aber an den 20€ soll es nicht scheitern, wenn es sich lohnt. Laut diversen Tests ist die Crucial beim schreiben wesentlich schneller, während die OCZ beim Lesen schneller ist.

Zur GTX rätst du mir wegen der Lautstärke oder als Gesamtpaket? Gibt ja auch leise 6950 und ehrlich gesagt hatte ich, außer einem kurzen Ausrutscher mit einer 6800GT, in meinem Leben noch keine nVidia und bin ein kleiner Fanboy. :d Aber wenn die 560ti die bessere Karte ist, dann nehme ich auch die.
 
Also ich finde das Gesamtpaket bei der GTX 560 Ti besser.
Die HD 6950 ist dafür einen Ticken schneller.
 
Zockst du denn jetzt schon Spiele, für die die 5770 nicht mehr ausreicht? Auch wenn die kein Leistungsmpnster ist so müsste die bei Reduzierung kaum auffallender Details und ohne AA noch ausreichen aktuell. Dan könntest du nämlich jetzt einen i5-2500k holen und nächstes Jahr einen neuen Chip in 22nm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch jetzt einen i5-2500k holen (leisten), aber der wird ja ohne OC kaum schneller sein als der i5-2400 und an OC habe ich kein Interesse mehr. Zumal auch der i5-2400 derzeit wahrscheinlich nicht der limitierende Faktor in Spielen ist.
In Bad Company 2 hat die 5770, vor allem bei Rauch, zu kämpfen. In Battlefield 3 wird es nicht besser sein. Außerdem war sie ein Fehlkauf, da massiv zu laut.

Überlege aber, statt der 128GB Crucial eine 64GB Crucial zu kaufen. Das sollte hoffentlich trotzdem für OS und Programme (über den Daumen gepeilt 20GB) reichen?

Edit: Die Crucial m4 64GB ist ja viel langsamer angegeben als die 128GB Variante?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch jetzt einen i5-2500k holen (leisten), aber der wird ja ohne OC kaum schneller sein als der i5-2400 und an OC habe ich kein Interesse mehr.
In Bad Company 2 hat die 5770, vor allem bei Rauch, zu kämpfen. In Battlefield 3 wird es nicht besser sein. Außerdem war sie ein Fehlkauf, da massiv zu laut.

Überlege aber, statt der 128GB Crucial eine 64GB Crucial zu kaufen. Das sollte hoffentlich trotzdem für OS und Programme (über den Daumen gepeilt 20GB) reichen?

Edit: Die Crucial m4 64GB ist ja viel langsamer angegeben als die 128GB Variante?

ne 128gb würde ich schon lassen hast dann immer noch reserve
da ist ne 64gb schnell voll wenn man nicht aufpasst .

MfG
 
Bei SSD geht Reserve aber einfach ordentlich ins Geld. :d

Warum ist die 64GB Variante denn so viel langsamer als die 128GB Variante?


Achja, http://preisvergleich.hardwareluxx.de/616430
Spricht was gegen das MSI?Passt mir beim Layout besser und hat mehr USB-Anschlüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind die 64er SSD zu klein, da muss man schon ziemlich diszipliniert sein umd die nicht schnell voll zu kommen... :d

Wenn du dir den 2500k leisten kannst dann nimm ihn OC ist bei Sandy Bridge für doofe: Multi einstellen und Spannung einstellen, mehr geht nicht und muss nicht. Eine vernünftige Leistungsreserve für die Zukunft. ;)

Aber musst du selber wissen. :)
 
Den kann man durchaus nehmen. Und da nicht übertaktet wird, bedarf es auch keines besseren Kühlers.

Mit dem Gaia wird man auch übertakten können. Der ist dem HDT-S1283 ja sehr ähnlich und der ist zwar nicht mehr neu, aber für moderates OC würde er auch reichen.

Der hält meinen 2500K (ohne OC) im Idle unter 30° bei ca. 23° Raumtemp.



Ich weiß, es soll nicht übertaktet werden. Ich wollte damit sagen, dass das für den Preis schon ein sehr guter Kühler ist.

Achja, Hardwareluxx - Preisvergleich
Spricht was gegen das MSI?Passt mir beim Layout besser und hat mehr USB-Anschlüsse.

Du kannst in der Preisklasse eigentlich jedes H67 Board wählen.

Mit dem MSI kannst du allerdings trotz H67 die iGPU nicht verwenden, weil die entsprechenden Anschlüsse fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar kann man mit dem Kühler auch etwas ocen.
Nur wenn OC definitiv anstehen würde, wären aus meiner Sicht halt die üblichen Verdächtigen(Mugen3, Macho) geeigneter.
 
OC würde mir, meiner Meinung nach, eh nichts bringen, da ich, außer vielleicht Flight Simulator X und AutoCAD, keine Anwendung habe, in der die CPU vor der Grafikkarte limitiert. Und AutoCAD kann man gleich wieder raus nehmen, da da in 2D außer bei den Skripten überhaupt nichts limitiert, schon bei meinem jetzigen Rechner. Das Programm hat ja nicht einmal echten Mehrkern-Support.
Ich habe dann also mehr Verbrauch und mehr Abwärme für gar nichts. Mein derzeitiger Core 2 Duo lief auch mal @3,2GHz. Der gefühlte Unterschied zu 2,67GHz war gleich null.

Geizhals.at Deutschland

Das Netzteil habe ich mal noch ausgetauscht, die paar Euro machen es bei 700€ dann auch nicht mehr. Jedenfalls soll das BeQuiet fast die 80PLUS Gold Spezifikationen erfüllen und extrem leise sein.
Und die 6950 habe ich wegen größerer Sympathie drin gelassen. :fresse:

So würde ich das Zeug dann bestellen. Sollte jemand Einwände haben, so soll er sich jetzt melden oder für immer schweigen. :fresse:

Edit: Irgendwie klappt das mit der Wunschliste nicht so ganz.
cat=WL-185760

Ah, öffentlich einsehbar muss man sie machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Asrock-Boards sind meist auch die Bohrungen von S775 vorhanden, d.h. du könntest deinen Kühler auf jeden Fall weiter behalten. Hab ich bei meinem jetzigen System auch so gemacht. Der Scythe Ninja (I) (Rev. A!!!) leistet wunderbar seine Dienste.

Nimm auf jeden Fall einen K, 4,0GHz sind quasi garantiert ohne Spannungsanhebung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh