[Kaufberatung] Aufrüstung Recher für Multimedia Arbeiten

Gegenfrage, wie dringend ist es jetzt?
Wenns noch ein paar wochen warten kann, würde ich auf Threadripper warten, da kommen die 8 Kerner dann als Einstieg ;)
netzteil würde ich, wenn später ne 1070 oder mehr zu kommt vielleicht etwas größer (+50 bis 100W) nehmen.
Ich bin von den 8 Kernern auf der Dual-Channel Speicher Plattform nicht ganz begeistert ;)
Gehen tuts aber, ich würde persönlich immer ohen x kaufen, denn ich übertakte eh elbst, aber wer das nicht möchte, ...
allerdings wäre dann 1700 und 1700x der passender vergleich. Der Aufpreis zum 1800x ist zu hoch für 100 MHz ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, ich hab schon letztes Jahr rumgemacht wo es schon hieß man solle auf die neuen nvidia Grakas warten.
Wie länge müsste man sich noch gedulden? Einen Monat, zwei, drei? Denke 1,2 Monate kann ich schon noch warten. Danach wird der Workload aber wieder intensiver und eine neue Kiste wäre schon dankbar!
 
Der Ryzen r7 1700 hat das beste P/L, auch übertaktbar. Der mitgelieferte Kühler ist etwa 20€ wert, also wirklich brauchbar.
 
und die Empfehlung für die übrige Hardware passend zum 1700 wäre dann diese ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Danke für den Vorschlag!!

@shadow Was meinst du? Wie hoch wäre der Mehrgewinn für den selben Preis, wenn ich wie du vorgeschlagen hast, noch ein paar Wochen warte?
 
Schwer zu sagen, Sockel 206 kommt gerade, AM44 oder wie er heißen wird, wird wohl im August erwartet, das wäre vielelicht schon zu spät. Teuer werden wohl beide.
Leide rhab ich bei den Intel 8 oder 10 Kernern noch nichts gesehen, was reale Preise angeht, aber 200€ für ein Board bei 2066 sind wohl minimum.

Ob der Mehrwert dem Mehrpreis entspricht ist halt schwer zu sagen ohne Tests ;)
 
okay, ich denke mal man kann immer auf die nächste Generation warten. Würdest du an der Config von bit64 c noch was ändern/ergänzen`?
 
@BMWBest: Hast Du eigentlich noch die Rechnung von Deinem jetzigen HR-02-Macho-CPU-Kühler noch? Wenn ja, dann setz Dich mal am besten mit dem Thermalright-Support in Verbindung, damit Du das Sockel-AM4-Befestigungs-System (passend für sämtliche AMD RyZEN-Prozessoren) kostenlos zugesendet bekommst, weil Nachkaufen wie z.B. bei Noctua.Kühlern geht zur Zeit nicht ;)

Ich hab hier übrigens noch ein Youtube-Video von Rawiioli, das Rendern dieses Videos soll auf einem Intel-Xeon-1230-V3-PC (das ist ein CPU mit 4 Kernen und 8 Threads) 14 Stunden mit Adobe-Premiere-Pro gedauert haben: Crackys Bastelnacht #19 - Mach es gut X99! - Hallo X370! - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
jo Danke für den Hinweis! Habe dem Support schon geschrieben!

Was genau möchtest du mir mit damit sagen, dass das Rendering 14h benötigt hat? :) ein Vergleichswert?
 
ja, richtig, ist ein vergleichswert mit dem Renderring, BMWBest ;)

Im übrigen könntest Du den Cracky von Rawiioli ja mal fragen, wie lange so Videorendering früher mal mit seinem alten Core-i7-5820k 4,00GHz gedauert hat, den hatte der ja mit einer Quad-Channel-RAM-Bestückung betrieben, und als zusätzlichen Vergleichswert kann er ja mal die Renderzeit von seinem jetzigen RyZEN-R7-1700 @ 3,85GHz ja mal Dir gegenüber erwähnen
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich war nun 12 Tage afk, habe mich aber dazu entschieden nichtmehr bis zu den neuen Sockels zu warten.
Welches Board würde ich sinnvollerweise zu DIESER Config nehmen?

bezüglich des Umbau Kits habe ich von Thermalright schon folgende NAchricht bekommen:
Für den Macho Rev. A BW benötigen Sie das AM4 Kit A.

Der Versand des AM4 Kit A erfolgt durch unseren Vertriebspartner http://www.pc-cooling.de
Der Umbausatz ist kostenlos, nur die Versandkosten werden Ihnen belastet.
Dies wäre innerhalb Deutschland 3,00 € als unversicherter Versand per Brief oder als versichertes Paket 6,90 € per DHL.
Wenn Sie damit einverstanden sind teilen Sie uns bitte eine Lieferadresse mit, und ob Sie die Vorkassenrechnung per Banküberweisung oder PayPal bezahlen möchten.

Hier ein Link mit der Installationsanleitung :

http://www.thermalright.de/media/pdf/am4_manual_de.pdf
Falls Sie ein neues ASUS Board mit festgeklebter Backplate nutzen, benötigen Sie zusätzlich spezielle Schrauben :

AM4 Ryzen Screws | Zubehör | Thermalright.de
Diese Schrauben können wir Ihnen für 1,99 € + Versand anbieten.
Damit dürfte die Kühlerfrage gelöst sein. Eine Paste bräuchte ich dann wahrscheinlich noch. Welche könnt ihr hier empfehlen?
 
Super! Danke dir!
Bezüglich der Config und dem fehlenden Board, gibt es hier Kommentare/Empfehlungen?
 
Wenn Du abgeklärt hast, dass die HyperX auch gut laufen(habe selbst keine Erfahrungen mit denen in Verbindung mit Ryzen), spricht gegen sie Zusammenstellung nichts. Sieht gut aus.
 
Danke für deine Meinung! Was anderes habe ich bisher noch nicht gehört. Was für einen Speicher würdest du denn vorschlagen bei dem Prozessor/Board?
 
BMW wenn du RYZEN nutzt, darfs schon 3000er RAM sein. Das dürfte sich auch für dich lohnen.
Leider habe ich keine Infos zu 32GB Kits.
Da ich die QVL am Handy gerade nicht finde, kann ich auch nicht nachsehen.
Generell mag ich MSI nicht bei den Boards, aber ok, muss jeder selbst wissen.
 
Hey Danke!
In wie fern würde es sich für mich lohnen? Über eine Empfehlung wäre ich dankbar, kenne mich da auch nicht aus, welches Kit bei 3000ern passen würde
 
BMW wenn du RYZEN nutzt, darfs schon 3000er RAM sein. Das dürfte sich auch für dich lohnen.
Da bin ich mir aber unsicher. Eigentlich bringt schnellerer RAM nur was, wenn man zockt und im CPU-Limit ist. Da der Rechner hauptsächlich für Video- und Bildbearbeitung genutzt wird, macht das aus meiner Sicht wenig Sinn. Dual Rank-Speicher wie aus seiner Einkaufsliste ist auch bereits bei niedrigerem Takt schneller - 2800MHz Single Rank (den es bei 16 GiB-Riegeln gar nicht gibt) könnte beispielsweise je nach Szenario schon wieder etwas langsamer sein.

Was für einen Speicher würdest du denn vorschlagen bei dem Prozessor/Board?
Ich kenne bisher nur meine Riegel genau und kann über 3200MHz Dual Rank bei CL 20 und 1.2V nicht meckern. Die ECC-Riegel kosten aber fast 100€ Aufpreis - für Bildbearbeitung etc. trotzdem eine Möglichkeit, um gegen Fehlerhafte Dateien vorzubeugen (Aber in den letzten Monaten leider sehr teuer geworden)
Bei den Mainstream-Riegeln von Firmen, die selbst keine Chips herstellen, ist es leider teilweise so, dass sie verschiedene Dies benutzen. Kann passieren, dass 2 mögliche Bestückungen Werte um ca. 3200 MHz bringen und eine dann selbst mit der neuesten AGESA-Version nur auf 2400MHz läuft - da ist eine gewisse Lotterie dabei. Dagegen kann man bei Samsung natürlich sicher sein, dass Samsung-Chips drauf sind, und bei Crucial, dass Micron-Chips drauf sind, usw.
Leider habe ich bis jetzt noch nicht feststellen können, ob auf den günstigen Non-ECC-Dual Rank-Riegeln von Crucial mit 2400MHz CL17 die gleichen Chips drauf sind, wie bei meinen, denn rein logisch gesehen, sollten dann damit auch die gleichen Taktraten möglich sein. Natürlich muss man bedenken, dass diese trotzdem qualitativ schlechter und aussortiert sein könnten.

Also am Ende kann ich auch wenig dazu sagen - wenn Du positives über die Fury-Riegel in Verbindung mit Ryzen gelesen hast, sollte das aber so passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm danke für die ausführliche Erklärung, das macht durchaus Sin. Über die Fury-Riegel habe ich weder positives noch negatives gelesen, sondern die wurden mir schlichtweg empfohlen.
Welche Riegel würdest du mir denn dann genau empfehlen? Ich lese in deiner Sysinfo nur 2x16GiB CrucialECC .
 
Welche Riegel würdest du mir denn dann genau empfehlen? Ich lese in deiner Sysinfo nur 2x16GiB CrucialECC .
Mehr Buchstaben passten nicht rein :) - Ich habe diese Riegel: Crucial VLP DIMM Kit 32GB, DDR4-2400, CL17, ECC, die sind aber offensichtlich nur noch als Einzelpackung lieferbar und immer mal wieder ausverkauft: Crucial VLP DIMM 16GB, DDR4-2400, CL17, ECC

Ob ich die jetzt noch empfehlen kann, weiß ich nicht genau, da ich selbst für die 2 Riegel nur ein wenig mehr bezahlt habe, wie jetzt ein einzelner kostet. Wie in dem verlinkten Beitrag beschrieben, kann ein RAM-Fehler bewirken, dass zum Beispiel das Bild in der gerenderten Datei kurz grün wird, Artefakte auftreten etc. Das kann auch beim Verschieben von Dateien passieren. Allerdings treten diese Fehler extrem selten auf - ich habe selbst erst ein einziges Mal in meinem Kernel-Log gesehen, dass ein Fehler korrigiert wurde(schaue da aber auch nicht täglich rein). Häufig ist nur noch Strahlung von außen der Grund, dass Bits kippen, die heutigen Riegel selbst sind normalerweise auch ohne ECC recht stabil.

Trotzdem setze ich für mich persönlich eigentlich immer ECC-Speicher ein, wo es geht(Bei Consumer-CPUs von Intel ja beispielsweise nicht). Die aktuellen Preise des genannten RAMs kommen aber ziemlich nahe an meine Schmerzgrenze, also aufrüsten etc. würde ich für den Preis jetzt nur, wenn ich überhaupt keine andere Möglichkeit mehr hätte. Irgendwann geht man natürlich das Risiko lieber ein, und hofft, dass nicht im falschen Moment Fehler passieren.

Edit: Hinweis! Das Board muss auch ECC unterstützen, damit ECC-Riegel mit aktivem ECC laufen können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay Ich danke dir für deine Meinung. Ich denke bevor ich da sowas drauflege lass ich dann einmal in hundert Jahren das Projekt 2x rendern. Also ich hatte das Problem noch nie und hatte bisher auch nicht die besten Riegel denke ich.
Shadow hat mich nun ein wenig Verunsichert was das Board angeht. Ist MSI fehleranfällig oder ist das nur eine persönliche Meinung weil du mal schlechte Erfahrung mit dem Support o.ä. gemacht hast?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh