Also ich würde mir keinen OCZ dreck in so nen teuren PC einbauen, auch schon vor der Insolvenz haben die nur schlechte NTs gebaut. Wenn dir das OCZ aber damals gereicht hat (bei der billigen Graka) die ein paar Watt weniger gebraucht hat, heißt es nicht, dass es jetzt immernoch reicht.
Was für ein Netzteil man kauft, ist Geschmackssache und eher eine Wissenschaft für sich da es nicht "so eindeutig" ist. Ich bin der Meinung (denn das Netzeil ist die wichtigste Komponente (für mich), dass im Verhältnis zu den Restlichen Komponenten das Netzteil ausgesucht werden sollte. Wer also 1000€ für nen PC ausgiebt (bzw. an Wert hat) = Graka + Prozessor + Mainboard für locker 700€ sollte dann nicht mit nem schlechten Netzteil rumscheißen bevor einem schlimmeres Passiert. Und ich rede jetzt nicht von einem überdimensionalen Netzteil, sondern einfach nur von Netzteilen mit ordentlicher Qualität.
-Enermax, Sea Sonic, sehr viele Corsair (von Sea Sonic gefertigt), sehr viele be quiet (bauen auch nicht so dolle), Antec (ziemlich viele Gute), Super Flower (hat viele sehr gute und günstige Netzteile im Angebot), FSP macht sehr gute Netzteile (auch für viele andere Hersteller)
Marken die nicht so dolle sind, aber meistens durchaus brauchbares Herstellen sind EVGA, Coler Master, Silverstone, Thermaltake, Lepa
Marken die meistens eher schlecht als Recht bauen, XFX, Xilence, Sharkoon, Rasurbo, OCZ
Finger weg von PC Power, LC Power und wie sie alle heißen
Wenn dir dein OCZ reicht, dann ist das nicht unbedingt mutig, doch Nummer sicher ist einfach was anderes. Und wenn jemand sich für 400€ nen PC kauft, dann ists in Ordnung wenn das Netzteil vielleicht mal kaputt geht. Dann hat man ein Paar Tage keinen PC, vielleciht auch länger aber alles nicht so schlimm. Wenn man aber sehr gerne Zockt, den PC für Studium, Schule, Arbeit oder sonst noch was braucht ... und hunderte Euronen reingesteckt hat sollte man sich der Verantwortung des Netzteiles für den ganzen PC bewusst sein und die Auswirkungen eines Ausfalls bedenken bzw. einkalkulieren.
Das ein OCZ die Graka oder mehr mit in den Tod reißt, das bezweifle ich. Auch das es explodiert ist unwarscheinlich (oder auch nur Feuer fängt) aber bei 1000€ das Risiko eingehen bzw. steigt die Chance eines Fehlers/Unfalls mit den Jahren. Dazu kommt noch die Alterung der Komponenten usw.
Wenn man sich das OCZ anschaut ... 2x25A auf der 12V als maximal ... also selbst ein Grundschüler bekommt da eigentlich 600 Watt an Leistung als Ergebnis --> böser Pfusch und sie wissen es selbst, dazu kommen noch eine schlechte Effizienz
sowas hat nichts in einem 1000€ PC zu suchen, das Netzteil hat um die 400-450Watt auf keinen Fall die Angegebenen 550W