[Kaufberatung] Aufrüstung:MoBo, CPU, Grafikkarte

GrossmeisterB

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
3.804
Hallo zusammen!!

Ich will mir ein neues Board + CPU + Grafikkarte holen.
Wird hauptsächlich zum zocken genutzt, bin mir bei der Grafikkarte auch relativ sicher, das es eine HD4850 wird, die scheinen ja momentan wirklich sehr gute Leistung zu fairem Preis zu bieten.
Bin mir aber unschlüssig, was CPU und Mainboard angeht:
Sollte ich einen Quadcore nehmen, oder doch eher einen Dualcore??
Beim Dualcore würde ich wohl zum E8400 greifen, beim Quad wär's dann wohl der Q9300, aber da liegt ja auch nochmal eine ordentliche Preisdifferenz zwischen, und das schmerzt dann schon sehr deutlich!!

Und die allerwichtigste Frage: welches Mainboard, bzw. überhaupt erstmal, welcher Chipsatz? Also P35 scheint ja wohl "raus" zu sein, wg. PCIe 1.x, aber was sonst? Also Crossfire oder SLI werd' ich mir wohl nicht zulegen, bin da nicht so der Freund von, würde im Zweifelsfalle dann so oder so eine stärkere Einzelkarte mir zulegen...

Also dann schießt mal los!! :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würde einfach nur ne 4870 kaufen.
wird zwar etwas durch PCIe 1.x gebremst, aber sollte immer noch merklich schneller sein als aktuell.
CPU limitiert nicht.

wenn du wirklich CPU und Board auch noch upgraden willst würde ich zu einem P45 Board und e8200 oder e8400 raten, wenn du einen Quad willst ab Q9450, darunter lohnt es sich eigentlich nicht.
 
Hast du 2 oder mehr Programme die QuadCores unterstützen? Wenn nicht -> Dual Core.
E8400Boxed ist ne gute Wahl.
HD4850 ist auch ne gute Wahl.

P35 Boards sind raus, ja, X38/X48 brauchst du auch nicht, also kommt nur ein P45 Board in Frage.

Jetzt kommt es darauf an, wie es preislich bei dir aussieht.

http://geizhals.at/deutschland/a339105.html

Das Board hat es mir angetan, aber viele schwören auf die neue P5Q Reihe von Asus.

http://geizhals.at/deutschland/a338046.html
http://geizhals.at/deutschland/a337129.html
http://geizhals.at/deutschland/a338045.html
http://geizhals.at/deutschland/a346560.html

Je nach Geldbeutel. Und ob du die zusätzlichen Extras wirklich brauchst. Für mich wäre das MSI die erste Wahl, die anderen raten aber eher zu den Asus Boards, vielleicht kann dir da einer mehr zusagen.
 
ich würde einfach nur ne 4870 kaufen.
wird zwar etwas durch PCIe 1.x gebremst, aber sollte immer noch merklich schneller sein als aktuell.
CPU limitiert nicht.

wenn du wirklich CPU und Board auch noch upgraden willst würde ich zu einem P45 Board und e8200 oder e8400 raten, wenn du einen Quad willst ab Q9450, darunter lohnt es sich eigentlich nicht.

Also der Grund ist der: ich will die Teile die ich dann "übrig" hab, bei meiner Frau in die Kiste pflanzen, damit sie auch mal etwas mehr "Power" hat als ihren Sempron 2600+...:d

Also ich denke ein Quad wird einfach preislich viel zu hoch sein, Programme die Quads unterstützen hab ich keine soweit, zumindest wüsste ich es nicht.

Das MSI und das P5Q sehen beide gut aus, ich plane aber das ganze Board unter "Wasser" zu setzen, ich denke da finde ich dann - wenn sie wirklich so beliebt sind - für das Asus-Board mehr "Material"??

Aber ich danke euch erstmal vielfach für die Hilfe!!!
 
Asus ist aktuell beliebter, weil es das bessere P/L hat, aber ich denke auch für das MSI sollte man Wasserkühler finden.

du machst weder mit dem Asus P5Q oder dem MSI Neo2 FR viel falsch, musst halt gucken was du an Ausstattung brauchst.

achja, welche Auflösung hat dein Monitor? evtl. reicht auch eine 4850.
 
Wieso solltest das Board nicht unter Wasser setzen können ? Frag einfach mal Madz der kennt sich da aus ;)
 
Habe momentan einen 17er LCD,also eine Auflösung von 1280x1024, und ich habe gerade mal alles "durchgerechnet", eine 4870 wird leider preislich aus dem Rahmen fallen, sind ja dann doch schon knappe 60 bis 70€ mehr.
Hat der P45-Chipsatz eigentlich "große" Probleme mit 4x1GB?? Bei meinem jetzigen P965er musste ich den FSB um 6MHz runtertakten, und die Spannung ordentlich rauf setzen, damit es stabil lief...
 
bei der Auflösung reicht eine 4850 dicke.

P45 hat halt die üblichen Probleme mit Vollbestückung, aber die 444MHz FSB sollten dennoch kein Problem sein.
 
Wieso solltest das Board nicht unter Wasser setzen können ? Frag einfach mal Madz der kennt sich da aus ;)

Klar wird das auch gehen, ich denke aber mal für das Asus lässt sich dann einfacher was finden - aber das ist erstmal noch "Zukunftsmusik", ich will mein Gehäuse nochmal ordentlich "modden", da wird erstmal genug Zeit für draufgehen, wenn ich das fertig hab, mach ich mir über den Rest Gedanken... :d
Hinzugefügter Post:
bei der Auflösung reicht eine 4850 dicke.

P45 hat halt die üblichen Probleme mit Vollbestückung, aber die 444MHz FSB sollten dennoch kein Problem sein.

Ne, dann hol ich mir 2x2GB, und Frauchen bekommt die 4x1GB und fertig... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar wird das auch gehen, ich denke aber mal für das Asus lässt sich dann einfacher was finden - aber das ist erstmal noch "Zukunftsmusik", ich will mein Gehäuse nochmal ordentlich "modden", da wird erstmal genug Zeit für draufgehen, wenn ich das fertig hab, mach ich mir über den Rest Gedanken...
Mit Watercool Kühler ist das einfach, günstig und auch auf dm nächsten Board weiterverwendbar. Man muss nur für 8€ eine neue Bodenplatte bei Watercool ordern.
 
Mit Watercool Kühler ist das einfach, günstig und auch auf dm nächsten Board weiterverwendbar. Man muss nur für 8€ eine neue Bodenplatte bei Watercool ordern.

Das ist natürlich immer die beste Lösung!! :d
Werde ich mich mal umschauen was es da so gibt, wie gesagt, alles noch etwas "Zukunftsmusik"...aber danke schonmal für die Info, dann kann man sich schonmal umsehen... :p
 
Bei jedem anderen Hersteller sind die Kühler nur auf ein einziges Board zugeschnitten. ;)
 
Bei jedem anderen Hersteller sind die Kühler nur auf ein einziges Board zugeschnitten. ;)

Sehr gut zu wissen - ist halt schon etwas her, das ich da mal so richtig im Thema war...aber damals gab's noch gar keine Kühler für irgendwelche Spannungswandler, und man war so oder so ein "Pionier", wenn man 'ne Wasserkühlung hatte - und es gab quasi nur 2 oder 3 Hersteller... :d
 
Kenne ich, mein Rechner ist auch schon seit 6 Jahren unter Wasser.
 
Kenne ich, mein Rechner ist auch schon seit 6 Jahren unter Wasser.

Ach, 6 Jahre, da gab's ja schon viiiiele (*g*) Hersteller, ich bin da seit > 8 Jahren jetzt mit zugange, und damals gab's wirklich nur 2 oder 3 Hersteller/Anbieter in DE - echt heftig wie der Markt "explodiert" ist...
Hinzugefügter Post:
Noch 'ne kurze Frage:

Was ist der Unterschied zwischen:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a338309.html
(Asus P5Q)

und

http://geizhals.at/deutschland/a338046.html
(Asus P5Q Pro)

??

Also die Kühlung ist unterschiedlich, das fällt mal direkt ins Auge, aber was gibt's sonst an Unterschieden??
 
Zuletzt bearbeitet:
2ter PCI Express Slot und bestimmt noch einige Kleinigkeiten.. Aber Das Asus P5Q, also wirklich nur dieses eine Board was du gepostet hast, sollte man nicht nehmen. Das Board-Layout ist besch***** schau dir alleine an wo der 24Pin Anschluss für das Motherboard ist. Du hast da Probleme das du über den RAM, neben den CPU Kühler, irgendwie über der Grafikkarte mit dem Anschluss dran kommen musst. D.h, du hast das Kabel vor oder hinter deinem CPU Kühler herlaufen was die Kühlleistung erheblich stört, bei Luft. Bei Wasser stört es nicht so sehr, aber trotzdem bliebt der Anschluss extrem schlecht angebracht.
 
Kommt drauf an was du für eine Ausstattung brauchst, aber das P5Q-E sollte reichen.
 
Kommt drauf an was du für eine Ausstattung brauchst, aber das P5Q-E sollte reichen.

Also das P5Q-E hat auf jeden Fall die bessere Kühlung, und auch die Anordnung der Steckverbindungen ist nochmal besser als beim P5Q Pro, hat 2x GBit-LAN, zudem hat's eSATA...also ich denke die 10€ werde ich investieren, und das P5Q-E nehmen!!

Danke nochmal für eure Hilfe!!

EDIT:

So, hab jetzt bestellt:

E8400 boxed
P5Q-E
HD4850
2x2GB Corsair XMS2 Dominator

Braucht jemand 'nen AB9 QuadGT, E6400, 'ne 7900GT und etwas RAM?? :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, du hättest noch so 20-50€ sparen können, ohne wirklich auf Leistung zu verzichten.

aber ich kann verstehen dass man trotz Spartrieb manchmal sich doch was gönnen will ;) (siehe meinen Quad :d)
und schlecht sind die gewählten Sachen ja nicht.
 
jo, du hättest noch so 20-50€ sparen können, ohne wirklich auf Leistung zu verzichten.

aber ich kann verstehen dass man trotz Spartrieb manchmal sich doch was gönnen will ;) (siehe meinen Quad :d)
und schlecht sind die gewählten Sachen ja nicht.

Auf Leistung ja, aber ich denke die bessere Ausstattung und die bessere Anordnung der Komponenten auf dem P5Q-E gegenüber dem Pro rechtfertigen schon den Mehrpreis...einzig beim Speicher hab ich mir mal "richtig" was gegönnt, aber wie gesagt, man gönnt sich ja sonst nix.. :-D
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh