Aufrüstung meines Gaming PCs

Berndk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2006
Beiträge
95
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken meinen Rechner aufzurüsten.

Im Moment hat er folgende Konfiguration:

CPU:AMD Phenom II X4 965
Board: ASUS M4A87TD EVO, AM3, ATX
RAM: 2 mal 4GB-Kit GEIL Value Plus PC3-12800 DDR3-1600 CL9
Grafikkarte: Gigabyte Nvidia GeForce GTX 460 OC
Soundkarte: Creative SB X-Fi Xtreme Gamer (bulk)
DVD-Brenner: Samsung HD 321
Festplatte: 2 WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS
2 Western Digital WD15EARS Caviar Green 1.5TB interne Festplatte (8.9 cm, 5400rpm, 8.9ms, 64MB Cache, SATA)
1 Samsung (300 GB)
Samsung HD321KJ 320GB Serial ATA-II, 7200 UPM, 16MB
Netzteil: Xilencer 600W XP600.
Gehäuse: 1x 120 mm (Vorderseite)1x 120 mm (Rückseite)
Kühler: Scythe Mugen 2 CPU-Kühler
Monitor: BenQ XL2420T Auflösung 1920 x 1080 und ein LG L1970H mit 1280 x 1024 als zweit monitor.

1. Die Graphikkarte ist eine der Baustellen. Diese würde ich gegen eine GTX 860 oder eine GTX 960 tauschen. Diese haben nach wie vor ein gutes Preis Leistungs Verhältnis und sind anscheinend auch relativ leise. Stellt sich die Frage ob 2 GB Speicher oder 4 GB speicher die bessere Wahl ist.
EDIT: Ok wie ich sehe gibts die GTX 860 nicht mehr in den Shops zu kaufen also wird es wohl eine 960 werden.

2. Die wichtigste Massnahme danach wäre es wohl die 300 GB Samsung Festplatte gegen eine 500 GB SSD zu tauschen. Die Platte ist sehr klein und langsam. Daher bietet sie sich an.
(Dafür läuft sie seit ewigen Zeiten in meinem Rechner und funktioniert immer noch tadellos.)
Ausserdem werde ich dann wohl einige der kleinen Platten gegen grössere Tauschen damit weniger Festplatten verbaut sind. Dies wird aufgrund der Daten auf den Platten aber nach und nach erflolgen müssen.
Also nach der SSD dann die 2 640er Platten gegen eine mindestens 2 TB Platte und später dann die 2 1,5TB Platten gegen eine 3 TB platte austauschen.

3. Der Rechner ist relativ laut und wird auch sehr warm.
Die Frage ist also ob man an dem Kühlkonzept etwas ändert. Laut PC Shop wo er zusammen gebaut wurde, kann man da nicht mehr viel machen weil die Lüfter schon sehr leise sind. Allerdings finde ich er ist deutlich lauter als sein Vorgänger. (Thermaltake Soprano schwarz VB1000BWS mit mehreren kleinen lüftern)

4. Währe noch eine Sache die ich evtl noch machen könnte, nämlich das DVD Laufwerk gegen ein Blue Ray zu tauschen.
(Sofern dann noch Budget übrig ist das ist ja nicht ganz so wichtig.)

Es stellt sich die Frage ob meine Einschätzung korrekt ist. Oder hat der Rechner noch eine Baustelle die bearbeitet werden müsste?
Schritt 1 und 2 (zumindest den Teil mit der SSD) werde ich wohl definitiv ausführen.
Schritt 3 und 4 sind optional. Da kommt es draufan was es für Möglichkeiten gibt bzw. was das kosten würde...
Was meint ihr?
Danke schon mal für eure Hilfe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es gibt keine 860 gtx. die 800er serie wurde im desktop bereich übersprungen

die wärme die er abgibt kannst du nicht verringern du kannst nur die temperatur selber verringern.

brauchst du denn ein bluray laufwerk? brauchst du überhaupt ein laufwerk?

was willst du mit der kiste anstellen? spielen? wenn ja welche spiele? auf welcher auflösung? mit kantenglättung oder ohne? welche settings? wie viel FPS brauchst du ?

aufrüsten kann man an der kiste relativ wenig.

ein neukauf wäre sinnvoller sofern du aktuelle spiele mit ordentlichen fps und settings spielen willst.

ob 2 oder 4gb? 2gb ist asbach uralt. es stellt sich eher die frage ob 4gb oder 6 oder 8gb. auf niedrigen bis mittleren einstellungen kommt man jedoch mit 2gb noch aus aber 2gb kauft man eifnach nicht mehr^^

edit :

du kannst aber den ram weiterverwenden.

welches netzteil ist es denn genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich Spiel momentan hauptsächlich Star Wars Online und ein paar andere Spiele die nicht sehr anspruchsvoll sind.

zukünfitg geplant sind allerdings etwas anspruchsvollere Spiele.
1. Star wars Battlefront
2. Kingdom Come Deliverance
Kingdom Come: Deliverance Alpha - Systemanforderungen und Grafikvergleich - GameStar
3. Wenn es mal rauskommt Cossacks 3 (wobei das vermutlich nicht so viel leistung brauchen wird.)

Was Blue Ray betrifft ist es wie gesagt ein Schritt der evtl kommt sofern noch Geld übrig ist, da ich momentan noch keine Möglichkeit habe Blue Ray Filme zu kucken. Einen Blue Ray Player besitze ich nicht und DVDs kucke ich zumeist auch am Rechner an. Das Laufwerk ist also Definitiv erforderlich. Aber ob es ein Blue Ray wird werde ich erst nach dem upgrade entscheiden.

Vom Netzteil weiss ich nur das es ein BE Quiet! Straight Power 500 Watt ist.
Oh korregiere da wurde ja mal ausgetauscht ist nun ein Xilencer 600W XP600. Auch der Prozessor ist der 965er wurde ebensfalls angepasst.
(oben angepasst)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1: Eine 860 gibts es nicht, wenn 960, dann die 4GB Version, da bei 2GB Version das Speicherinterface limitiert. Ich würde allerdings eher Richtung AMD 380 (Sapphire Nitro) schauen. 2 oder 4GB ist bei der 380 egal, da du allerdings immer noch mit der 460 unterwegs bist, würde ich eher die 4GB nehmen, da es ein Paar Jahre halten soll.

Zu 2: Warum eine 500GB SSD? In der Regel reicht eine 250GB SSD für die wichtigsten Programme aus und für den Rest dann eine 1TB+ HDD mit 7200rpm (keine Green oder Eco, sondern etwas wie eine WD Blue).
In deinem Fall also dann die 300GB durch eine SSD ersetzen und den Rest behalten, und bei Platzmangel eine der 640er durch eine größere ersetzen. Und bei der installation darauf achten, dass auf den Greens nur wenig genutzte Daten sind, wie Fotos und Filme, auf die Blues häufiger genutzte Daten, Spiele ohne viel Ladezeiten und wenig genutzte Programme, auf der SSD dann den Rest...

Zu 3: Kommen die Geräusche von den Lüftern oder von Vibrationen des Gehäuses? Ich würde eher das Gehäuse oder den Grakakühler verdächtigen. Graka wird getauscht und bei den meisten 960 und 380 schaltet sich der Lüfter im Leerlauf sogar komplett ab.
Gehäuse-tausch könnte zu 90% helfen, gerade in Kombination mit den Vielen HDDs. Mitlerweile sind meistens die HDDs entkoppelt und haben ein bessere Kühlkonzept. vorne unten ein 120mm Lüfter und hinten oben NT + 120mm Lüfter ist halt nicht mehr Zeitgemäß.

Zu4: Budget? Welches Budget? Du hast bis jetzt noch keine Zahlen genannt und auch noch nicht wirklich was du mit dem PC überhaupt vor hast ;) Mann kann auch 1000€ in den PC stecken, macht aber Null sinn, bei der alten Hardware. Dazu kommt noch, Bluray ist dir nicht wichtig, also brauchst du es überhaupt?

Es gibt noch ein Paar offene Punkte:
- Budget
- Verwendung

Ins blaue geraten:
250 SSD (Crucial BX100)
Sapphire Nitro R9 380 4GB
+ neues Gehäuse + evtl 1-2 Lüfter
Kein Bluray-LW

Ist aber alles eine Preisfrage ;)

- - - Updated - - -

Da ja schon eine Frage beantworted Wurde:

Bluray Laufwerk, wenn dann ein Externes USB Laufwerk. Das kann man auch Smart-TVs oder Notebooks anschließen. Mein Laufwerk benötige maximal ein mal im Jahr (ich schau aber auch keine DVDs). Mitlerweile ist onlinestreaming weit genug, dass man darauf idr. verzichten kann und Daten verteilt man idr. über USB-Sticks/externe HDDs... Selbst bei installationen benutzt man besser das internet. Treiber-CDs sind meist eh veraltet und Windows lässt sich auch von einem USB-Stick installieren.
 
Die 500 GB SSD weil ich vorhabe das Betriebssystem und die wichtigsten Spiele dann auf der SSD zu speichern.
Denke da kommt dann schon ein wenig zusammen. 250 GB würden vermutlich schon reichen, aber mit 500 hab ich halt luft nach oben und kann später auch noch problemlos weitere Programme oder spiele installieren.

Mit AMD Graphikkarten hab ich im Laufe der Zeit keine so guten Erfahrungen gemacht. Daher währe mir eine Nvidea Lösung lieber.
Das Gehäuse zu tauschen würde zwar die Probleme lösen, aber ist natürlich recht aufwendig umzusetzten. Daher würde ich das nur ungern machen.
Wobei ich mir das Gehäuse damals aufschwatzen hab lassen. Würde es nicht nochmal kaufen.
Woher die Geräusche kommen kann ich leider nicht sagen... Glaube aber nicht das es Vibrationen sind. Eher die lüfter...
Hab aber mal die Temperaturen ausgelesen... Alle werte ohne Belastung während ich nur Firefox laufen hab.
CPU: ca 70 Grad
MAinboard ca 51 Grad
Festplatten zwischen 47 und 52 Grad
Graphikkarte: 66 Grad
Allerdings verbrennt man sich an dem CPU Lüfter schon fast die Hand wenn man ihn anfasst. Vermutlich stimmt also da was nicht....

Also folgende Schritte bisher:

1. GTX 960 mit 4 GB Ram
Hab gerad mal ein paar Tests gelesen: Im Hinblick auf leise und möglichst wenig Themperatur hab ich mir die
4096MB Palit GeForce GTX 960 JetStream Aktiv PCIe 3.0 x16
Palit GeForce GTX 960 JetStream für ca 230 EUR
oder die
4096MB MSI GeForce GTX 960 Gaming 4G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
MSI GeForce GTX 960 Gaming 4G für ca 250 EUR
Die Preise werd ich noch überprüfen durch ne Preissuchmschiene wenn ich mich entschieden hab. Sie dienen erstmal als Orientierungshilfe.
Die 2 GB Varianten gäbe es für ca 200 EUR. der Aufpreis ist also nicht so hoch.
2. 250 GB (ca 84 EUR)oder 500 GB (ca 166 EUR) SSD gegen die 300 GB Platte tauschen.
3. Blue Ray wenn dann als Externes Laufwerk.

Was mein Budget insgesamt betrifft:
Es sollte Preis leistungs technisch ok sein. also kann ich schlecht in Zahlen sagen.
Hab zur Not auch 1000 EUR zur Verfügung, aber Preis Leistungsmässig muss das nicht sein.
Ich will halt die etwas Hardwarehungrigeren Spiele die ich auf der Liste hab (Kingdom Come Deliverance und Battlefront) spielen können, und das ich nicht in nem Jahr wieder anfangen muss aufzurüsten...
Und dabei vorzugsweise den Computerkern behalten. (die CPU sollte ja eigentlich noch ausreichen.)
Daher war ja meine Frage nach evtl vorhandenen weiteren Baustellen an dem Rechner...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du in eine große 500 GB SSD investiert würde ich lieber CPU und Board tauschen. Eine SSD macht das System gefühlt viel schneller, mehr Leistung (bei Games) hat es aber trotzdem nicht. Eine 250 GB SSD reicht voll. Für Star War Battlefront wäre auch ein CPU/Board Upgrade ratsam. Kannst ja vorerst nur die Grafik, SSD usw tauschen und nach dem Skylake Release CPU/Board. Bei sofortigen Aufrüsten: i5 4460 oder besser gleich Xeon E3-1231v3. Den RAM könntest behalten.
 
wenn du im cpu limit bist dann wird die eine neue grafikkarte nicht helfen.

bitte mal alle gpu lastigen grafikeinstellungen abschalten bzw runterdrehenz.b. die auflösung so niedrig wie geht damit die gpu entlastet ist. wenn du dann noch zu wenig fps hast dann hilft dir eine neue gpu nicht
 
Naja momentan spiele ich ja keine Hardwarehunrigen spiele.
Daher kann ich es nicht testen. Gehe ich aber nach der Hardwarelisten von Kingdom Come Deliverance reicht der Prozessor aus.
Kingdom Come: Deliverance Alpha - Systemanforderungen und Grafikvergleich - Seite 3 - GameStar
Auch bei der Battlefront Beta reicht der Prozessor anscheinend noch aus.
Star Wars Battlefront: Systemanforderungen für die geschlossene Alpha (mindestens x4 955er) und ich hab den 965er.
Wobei mir klar ist das das mindestanforderungen sind. Allerdings da die Spiele noch nicht raus sind ist die Hardware schlecht einzuschätzen...
Ich hätte zumindest gern mittlerere Details als minimalziel.
 
die hardwareanforderungen sind egal.

wenn deine cpu nur 50fps liefert und deine neue grafikkarte 100 dann hätte auch ne günstigere grafikkarte gereicht weil du die mehrleistung gar nicht nutzen kannst außer du steckst die mehrleistung in mehr bildqualität. mehr fps kriegst du aber nicht raus

willst du aufrüsten weil du mehr fps brauchst bei gleichen optischen einstellungen oder weil du mehr bildqualität brauchst bei gleichen fps?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will aufrüsten um die Spiele spielen zu können wie gesagt in mittleren Details als Minimalziel.
Optimal natürlich in guten Details.

Ausserdem sollte die Graphikkarte dann auch für die zunkunft noch Reserven haben, so das nextes mal dann halt die CPU Board usw dran sind aber die Graka noch weiter genutzt werden kann.

Mit dem momentanen PC werd ich die kommenden Spiele garnicht spielen können.
Den ganzen Rechner erneuern sollte eigentlich noch nicht notwendig sein, oder?
_____________________________________________________________________________________________________________

Edit:
Hab aber mal die Temperaturen ausgelesen... Alle werte ohne Belastung während ich nur Firefox laufen hab.
CPU: ca 70 Grad
MAinboard ca 51 Grad
Festplatten zwischen 47 und 52 Grad
Graphikkarte: 66 Grad
Allerdings verbrennt man sich an dem CPU Lüfter schon fast die Hand wenn man ihn anfasst. Vermutlich stimmt also da was nicht....

Unter Last (Ein paar Stunden X-Com):
CPU: ca 90 Grad
MAinboard ca 55 Grad
Festplatten zwischen 53 und 59 Grad
Graphikkarte: 68 (max Themp 75) Grad

Ist das noch im Rahmen des normalen oder sollte man da was unternehmen?
Wie gesagt am CPU Lüfter kann man sich fast schon verbrennen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann waren deine Probleme mit den AMD karten? Wenn du aktuell eine 460 im System hast, wird deine Erfahrung auch nicht mehr auf dem aktuellsten Stand sein. Ich will dir jetzt nichts aufschwatzen... Bis auf ein Paar Watt weniger Stromverbrauch spricht aktuell kaum etwas für die 960. Aber egal, deine Entscheidung.

Die Temps deiner CPU sehen alles andere als gut aus. Wann wurde das letzte mal die Wärmeleitpaste gewechselt? Nach grob geschätzt 6 Jahren sollte man sie schon mal erneuert haben. z.B. Arctic MX-2. Das ganze könntest du dann auch gleich mit einem Gehäusewechsel verbinden (Fractal Arc Midi). Ja es ist etwas Teurer, aber Qualitativ gehört es zu den besten Gehäusen und bietet von allem genug + HDD Entkopplung. ggf. noch einen langsam drehenden 140mm Lüfter für die Front dazu.

Wie schon einmal gesagt, eine 250GB SSD reicht aus. Spiele müssen idr. nicht auf eine SSD. Die FPS steigen dadurch nicht, nur die Ladezeiten verkürzen sich je nach Spiel teilweise.... aber aktuell kommst du auch mit HDDs aus. Da sehe ich keinen Grund alles auf eine SSD zu packen. Ja sie wurden zwar günstiger, aber es ist nicht Notwendig....

Deine CPU ist zwar nicht mehr die schnellste, sollte aber eigentlich ausreichend sein. Das würde ich aussitzen bis die neue GPU im System ist und die neuen Spiele kommen. Dann sieht man ja, was limitiert. Ansonsten könntest du auch zu einem gebrauchten i5 (2500k mit OC oder >= 3000) holen, die bekommt man relativ günstig und hat kaum Leistungseinbußen zur aktuellsten Generation.
 
Meine Probleme damals waren das ich in einigen Spielen Graphikfehler hatte die mir mit Nvidea nie passiert sind.
Ausserdem war die Graka damals 2 mal defekt (in der Garantiezeit).
Das war recht lästig. Vermutlich hatte ich da nur pech gehabt aber seither hatte ich immer Nvidea.
Auch bei SWTOR weiss ich das zeitweise AMD probleme gemacht hat.
 
So, ich habe nun eine Samsung EVO SSD in den Rechner eingebaut.
Diese habe ich günstig bekommen, daher ist es die Samsung Evo 850 geworden.

Die Grafikkarte wollte der Händler allerdings nicht einbauen bzw hat mir massiv davon abgeraten.
Er meinte mein System sei schon jetzt für das eingebaute Netzteil zu umfangreich.

Ich habe an meinem zweiten Monitor ab und an das Problem das er zu flackern beginnt, und sich dann abschaltet.
Das kann nach 2 Stunden oder auch mal garnicht sein. Vollkommen unregelmässig.
Am Monitor und den Kabeln kanns nicht liegen, hab es mit einem anderen versucht und an dem tritt das auch ab und an auf.
Laut dem Techniker der meinen PC hatte liegt das am Netzteil, das anscheindend zu schwach sein soll.
Allerdings läuft der Rechner in der Konfiguration mit 5 Festplatten und den anderen Komponennten ja schon ne ewigkeit vor dem Fehler einwandrei.
Also ist die Frage ob der Techniker da recht hat.
Mein Rechner ist wie folgt zusammengestellt:

CPU:AMD Phenom II X4 965
Board: ASUS M4A87TD EVO, AM3, ATX
RAM: 2 mal 4GB-Kit GEIL Value Plus PC3-12800 DDR3-1600 CL9
Grafikkarte: Gigabyte Nvidia GeForce GTX 460 OC
Soundkarte: Creative SB X-Fi Xtreme Gamer (bulk)
DVD-Brenner: Samsung HD 321
Festplatte: 1 TP2003FZEX 2TB 3,5' SATA-600 64MB WD Black WD2003FZEX
2 Western Digital WD15EARS Caviar Green 1.5TB interne Festplatte (8.9 cm, 5400rpm, 8.9ms, 64MB Cache, SATA)
1 Samsung HD321KJ 320GB Serial ATA-II, 7200 UPM, 16MB
1 Samsung 850 Evo 500 GB SSD
Netzteil: Xilencer 600W XP600.
Gehäuse: 1x 120 mm (Vorderseite)1x 120 mm (Rückseite)
Kühler: Scythe Mugen 2 CPU-Kühler
Monitor: BenQ XL2420T Auflösung 1920 x 1080 und ein LG L1970H mit 1280 x 1024 als zweit monitor.

eingebaut werden sollte eine Geforce 960 GTX mit 4 GB Ram.

Was haltet ihr von der Aussage de Technikers das mein Netzteil schon jetzt zu schwach für den Rechner ist, und die Neue Grafikkarte daher gar nicht schaffen kann?
 
die neue Grafikkarte braucht weniger... – das Netzteil mag alter Schrott sein, von den Kennwerten sollte es aber eigentlich noch ausreichen, grundsätzlich sollte es aber bei deiner Situation dann eh fast alles neu werden (und den RAM kann man dann auch noch für 40€ neu nehmen ;))
 
es kommt drauf an ob der kollege die leistung an sich oder die qualität gemeint hat. hat er sich dazu genauer geäußert?

ein gutes markennetzteil mit 600w schafft es locker.

selbst dein aktuelles nt schafft das.
 
Er hat sich nicht wirklich ausführlich geäussert, da ich mit seiner Arbeit eh nicht sonderlich zufrieden war.
Er hat von 5 Aufträgen die er für den PC hatte nur einen (einbau der SSD) (ok zwei wenn man das Flackern des Monitors als gelöst ansieht) erledigt,
sonst gab es eine menge Dinge die Falsch oder gar nicht gemacht wurden in der Woche die er den PC bei sich hatte.
z.b. hat er eine falsche Betriebssystemversion installiert.
(Hatte meine Installations DVD nicht gefunden aber er meinte hat er kein Problem hab ich ja.... Der Bootmanager war nicht eingerichtet das beide Systeme startbar waren usw...)

Und dann kam halt die Aussage das die neue Grafikkarte da nicht rein kann weil das Netzteil schon für die jetzige Konfiguration zu schwach sei.
Ich hatte ihm ja von dem Flackernden Monitor erzählt, was er auf das Netzteil zurückführt. (Grafikkarte bekommt zu wenig strom und dann flackert es.
Komisch ist nur das ich ja spielen kann und den Rechner auch per Benchmark auslasten kann ohne das der Monitor Flackert. Daher glaub ich nicht so recht an seine Theorie...
Andererseits ist der Monitor und seine Kabel als Ursache ja durch einen Austausch ausgeschlossen. Bleibt die Grafikkarte die wie er meint es nicht sein kann, oder seine Theorie vermute ich.
Wenn es das Netzteil wäre müsste ich aber auch im Betrieb Einschränkungen merken oder? Also z.b. das das System einfriert, Abstürzt oder so.... Oder seh ich das falsch?

Ach ja das Netzteil war n Austauschteil das vom selben Verkäufer kam. Davor hatte ich eigentlich immer be quiet! Netzteile drin.
Aber das war damals keines vorhanden. Also kam ein gleichwertiges rein. Nämlich das Xilencer 600W XP600.
 
Zuletzt bearbeitet:
"gleichwertig"... (kann zwar durchaus sein, aber allein der Name ist eher 2-3 Klassen drunter) – und ja, wenn du unter Vollast beim Spielen ein stabiles System hast, wird es def. nicht am Netzteil liegen, dass der Monitor flackert, dass auf der Grafikkarte irgendein IC, der für (VGA?)-Ausgabe genutzt wird, etwas rumzickt hört sich für mich nun nicht soo unwahrscheinlich an.
 
Die Techniker kann man doch alle fast vergessen, die wissen meistens genau sowenig wie du selber. Das schlimme ist die werden für falsche Infos bzw. wissen bezahlt.

Die 960 frisst weniger also da sehe ich das Problem keinesfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
, dass auf der Grafikkarte irgendein IC, der für (VGA?)-Ausgabe genutzt wird, etwas rumzickt hört sich für mich nun nicht soo unwahrscheinlich an.

Beide Monitore sind per DVI angeschlossen.
 
dann tausch' doch mal die Anschlüsse, wenn dann die Probleme auf deinem Hauptmonitor auch auftauchen, ist offensichtlich der Anschluss defekt ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh