Heyho,
Bevor ich irgendwas loserzähle poste ich mal meine Specs:
CPU: amd phenom II x4 965 stock (Macho Kühler plus Boxed Kühler Defekt) Hier soll statt eines neuen Kühlers der FX 6300 her.
Grafikkarte: his radeon 7850 2gb (komplett defekt)
Netzteil: psu 450 watt be quiet! straight power e9 non modular 80+
Festplatte: hdsa 1000gb samsung spinpoint f3 hd103sj 7200u/min 32 mb 3.5
arbeitsspeicher: ddr3 8 gb (2x 4096mb) kingston valueram ddr3-1333 dimm
MB: asrock 870 extreme3 r2.0, am3 (socket am3+),atx
Nun zu meinem anliegen: Meine Grafikkarte is schrott, die CPU selbst funktioniert zwar aber beide Kühler (Macho Thermalright + Boxed) sind defekt.
Ich wollte dementsprechend aufrüsten und ursprünglich eine R9280x plus i5 3750K bzw eine 4xxxer Variante oder eventuell ein Xeon holen.Selbstredend samt einem neuen MB.
Da ich aber in den vergangenen Wochen einige außerplanmäßige ausgaben hatte wird daraus nichts. So hat ein Freund mir erst heute gesagt dass er seit 3 Tagen eine GTX 580 bei sich rumstehen hat. Und wie es so unter Freunden ist, würde ich den für einen sehr guten Preis bekommen. Das große aber kommt jetz: Er machte mich darauf aufmerksam dass mein Netzteil (psu 450 watt be quiet! straight power e9 non modular 80+) dafür nicht genügen würde. Zunächst einmal würde ich wissen wollen, ob das so stimmt? Zusätzlich würde ich dann von euch wissen, welche Grafikkarten rein vom Verbrauch her mit meinem Netzteil funktionieren würden. Ich habe nämlich bei ebay einige andere alternativen finden können u.a. GTX 660 (Ti), GTX 670, GTX 570. Bevor man mich steinigt, ich weiß dass mein System dadurch nicht zum Über-PC wird und dass die Lesitung in etwa auf dem meines alten System liegen wird. Das is soweit nicht schlimm
Danke im voraus
Bevor ich irgendwas loserzähle poste ich mal meine Specs:
CPU: amd phenom II x4 965 stock (Macho Kühler plus Boxed Kühler Defekt) Hier soll statt eines neuen Kühlers der FX 6300 her.
Grafikkarte: his radeon 7850 2gb (komplett defekt)
Netzteil: psu 450 watt be quiet! straight power e9 non modular 80+
Festplatte: hdsa 1000gb samsung spinpoint f3 hd103sj 7200u/min 32 mb 3.5
arbeitsspeicher: ddr3 8 gb (2x 4096mb) kingston valueram ddr3-1333 dimm
MB: asrock 870 extreme3 r2.0, am3 (socket am3+),atx
Nun zu meinem anliegen: Meine Grafikkarte is schrott, die CPU selbst funktioniert zwar aber beide Kühler (Macho Thermalright + Boxed) sind defekt.
Ich wollte dementsprechend aufrüsten und ursprünglich eine R9280x plus i5 3750K bzw eine 4xxxer Variante oder eventuell ein Xeon holen.Selbstredend samt einem neuen MB.
Da ich aber in den vergangenen Wochen einige außerplanmäßige ausgaben hatte wird daraus nichts. So hat ein Freund mir erst heute gesagt dass er seit 3 Tagen eine GTX 580 bei sich rumstehen hat. Und wie es so unter Freunden ist, würde ich den für einen sehr guten Preis bekommen. Das große aber kommt jetz: Er machte mich darauf aufmerksam dass mein Netzteil (psu 450 watt be quiet! straight power e9 non modular 80+) dafür nicht genügen würde. Zunächst einmal würde ich wissen wollen, ob das so stimmt? Zusätzlich würde ich dann von euch wissen, welche Grafikkarten rein vom Verbrauch her mit meinem Netzteil funktionieren würden. Ich habe nämlich bei ebay einige andere alternativen finden können u.a. GTX 660 (Ti), GTX 670, GTX 570. Bevor man mich steinigt, ich weiß dass mein System dadurch nicht zum Über-PC wird und dass die Lesitung in etwa auf dem meines alten System liegen wird. Das is soweit nicht schlimm

Danke im voraus
