Hallo zusammen.
Da ich in letzter Zeit vermehrt wieder am Spielen bin, wollte ich dann doch mal meine alte Grafikkarte (Radeon HD 5770) ablösen.
Ins Auge habe ich diese R9 390 gefasst, die auch hier schon mehrfach empfohlen wurde.
Sapphire Radeon R9 390 Nitro
Jedoch hat mein aktuelles Netzteil (Cougar A 450W) nicht genug Stecker/Leistung für die Karte.
Mein aktuelles System:
- GigaByte GA-770TA-UD3
- Phenom II X4 965BE + Scythe Mugen 2
- 12 GB RAM (2x2GB + 2x4GB)
- 2x1TB HDD (Samsung + Seagate)
- Samsung EVO 850 SSD (noch nicht verbaut)
Als Monitore habe ich
- BenQ xl2411t (1920x1080, 24'') über HMDI
- Dell 2001FP (1600x1200, 20.2'') über DVI
Reicht dort das be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)
Oder doch eher ein größeres?
Am liebsten wäre mir eins mit Kabelmanagement, ist aber kein Muss.
Hauptsächlich wird das System zum Spielen (Fallout4,...) verwendet.
Schonmal Dankeim Vorraus.
Da ich in letzter Zeit vermehrt wieder am Spielen bin, wollte ich dann doch mal meine alte Grafikkarte (Radeon HD 5770) ablösen.
Ins Auge habe ich diese R9 390 gefasst, die auch hier schon mehrfach empfohlen wurde.
Sapphire Radeon R9 390 Nitro
Jedoch hat mein aktuelles Netzteil (Cougar A 450W) nicht genug Stecker/Leistung für die Karte.
Mein aktuelles System:
- GigaByte GA-770TA-UD3
- Phenom II X4 965BE + Scythe Mugen 2
- 12 GB RAM (2x2GB + 2x4GB)
- 2x1TB HDD (Samsung + Seagate)
- Samsung EVO 850 SSD (noch nicht verbaut)
Als Monitore habe ich
- BenQ xl2411t (1920x1080, 24'') über HMDI
- Dell 2001FP (1600x1200, 20.2'') über DVI
Reicht dort das be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4 (E10-500W/BN231)
Oder doch eher ein größeres?
Am liebsten wäre mir eins mit Kabelmanagement, ist aber kein Muss.
Hauptsächlich wird das System zum Spielen (Fallout4,...) verwendet.
Schonmal Dankeim Vorraus.